Path:
Volume Nr. 26, 4. April 1930

Full text: Amtliche Nachrichten des Polizeipräsidiums in Berlin (Public Domain) Ausgabe 1930 (Public Domain)

81 
dienst mit der Durchführung des Anschlags . sind entsprechend zu berichtigen. 
beauftragt. Das Plakat wird die Ueberschrift (54 1] GB. 18/30.) 
„Reichspräsident von Hindenburg an das Berlin, den 29. März 1930. 
Deutsche Bolk“ tragen, soll an geeigneten Abteilung 11. 
öffentlichen Stellen, insbesondere auch in den 3... 4. Dr. Sperht. 
öffentlichen Amtsgebäuden, angeschlagen 
verden und 2 "Worhon Hängen bleiben. : = I 
ie Landesabteilungen der Reichszentrale ; 918 
für Heimatdienst werden sich Jogleich mit den Der Prängish dei 17:20ä77 1950. 
örtlichen Behörden in Verbindung setzen. Minister des önnern 
dh ersuche, die nachgeordneten Dienststellen II GC II 22 No, 230/29 
hiervon umgehend zu verständigen und sie * * 
eaveiTen die AIS Hinhen der Reichszen= Beerdigungskosten der 
rale für Heimatdienst weitestgehend zu un= 
terstüßen. MGH DENE 1 Schußzpolizeibeamten. 
Jusaß: On meinem Runderlaß vom 8. Juni 1921 
„Die Plakate werden von hier aus für DOING EEE ik in den tr 
jntliche Dienststellen angefordert und ge= seen und sind die darauffolgenden Worte 
/ngen in den nächsten Cagen zur Ueber= | dürch ein einfaches Kreuz aus Holz, Eisen 
weijung. Sie sind in den Dienstgebäuden an "3+ Porzellan mit Inschrift“ zu streichen 
agen Stells 00 Seit vom 7.22. Hinter dem Unterabsaßz 2 ist folgender Satz 
*SOS- Zum ztySpangn zu vringen. einzuschalten: „Die Gesamtkosten Jollen im 
| (531. P. 1. 30.) allgemeinen 250,-- ZM betragen und dürfen 
Berlin, den 1. April 1930. - ven Betrag von 300,-- LAHM keinesfalls 
Der Polizeipräsident. überschreiten“. . 
er Pottteipräsids Andrucke für die staatlichen Polizeiver- 
waltungen sind beigefügt. 
woe LERREE 923. Dr. Waentig. 
An den Herrn Polizeipräsidenten 
Bezirk8schornsteinfeger. in Dorli 
Der Schornsteinfegermeister Sohann D 3 i a= Borstehenden Erlaß bringe ich den Dienst- 
as, Berlin = Charlottenburg, Kamminer stellen zwecks Beachtung zur Kenntnis. Der 
„ör. 3, wohnhaft, ist vom 1. April 1930 ab Runderlaß vom 8. Zuni 1921 MBliV. S. 
zum Bezirkssc<ornsteinfeger des Kehrbezirks 262 und die Berfügung vom 2. Juni 1929 --- 
Aar. 310 (Lichtenberg), (53 11 GB. 18. 30.) Abt. 111 1731/29 2c2 -- Amtliche Nachrich 
( und der Schornsteinfegermeister Martin ten Nr. 41 -- (11 843/30 2c2) sind handschrift- 
Diljjner, Berlin-Zehlendorf, Soehof- lich zu berichtigen. 
Üroße 9, wohnhaft, vom 1. April 1930 ab (III. 843/30 2c2.) 
m Bezirksschornsteinfeger des Kehrbezirks Berlin, den 28. März 1930. 
eg (Schöneberg) der Stadtgemeinde Abteilung 11. 
erlin ernannt worden. Die Verzeichnisse 3. V. Möller. 
Genehmigte össentliche Sammlungen. 
Stelle, an die die Seit und Bezirk, in 
Na 5 
dn 1 290 hnort Ei gervernder Mittel abgeführt denen das Unternehmen 
ernehiners ohlfahrt5zwe werden ausgeführt wird 
DN b | | ce . d > e u 
„Berliner Verein Verschifung wie zu [b Vom 1.4. bis 31. 7. 30 
für Ferien-Kolonien armer Kinder durc< Versenden von 
“m Karlsbad 10, Werbeschreiben 
innerhalb Gr.-Berlins. 
Berlin-Schöneberg, den 29. März 1930. 
Abteilung 1. 
3. U. Bähnisc<.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.