320
ves
Nr. 99 19, Dezember 1930.
w.
PHolizei-Präsidiums in Bevlitn
,
(Als amtliches Manuskript gedru>i)
zum Polzelämier, Poiiieiredii und Polizei=
| : . 4“ revierzweigstellen geschlossen. Sonntagsdienst
Der heutigen Nummer liegen bei: wird an den genannten Tagen nur für die
' -"Berfügung vom 6. Dezember 1930 =- Hauptgeschäftsstelle und die Paßstelle im
II. GR. 4500. 30 =. Betrifft: Dek=- Präsidialgebäude, Alexanderstraße 3-6, für
blatt zur Dienstanweisung für den Ge- die Seit von 11-13 Uhr eingerichtet.
werbeaußendienst (Berfügung vom 5.8. Am 2. und 3. Weihnachtsfeiertag (26. und
1929 -- 763. P. 2. 29 -- Beilage zu 97. Dezember 1930) Sonntagsdienst wie
Ar. 54 der Amtl. Nachr.) ; 20 (d.h. von 11-13. Uhr, bei“ den
Berfügung vom. 6. Dezember 1939 =- olizeirevieren und Polizeirevierzweigstellen
1. Rie HIEBER --- "Botrifft: Schuß=- von 9--11* Uhr). Das Kraftverkehr5amt
waffen und Munition. (Ge]. vom 12.4. bleibt für die Abfertigung des Publikums
1998 == NGBl. ]. S.143 =; Ausf.- vom 25. bis einschl. 28. Dezember 1930 und
Berord. vom 13.7. 1928 =- NGBl. 1. am 1. Sanuar 1931 geschlossen.
S. 198 --; Ausf.=Vorschrift d. MdI. Am 24. und 31. Dezember 1930 schließt
vom 28. 9, 1928 -- MBliB. S. 985 --), der Dienst um 13 Uhr. NRachmittagsdienst
(Ordner II, Gruppe G.) x een de Soup nan und dur
E stelle im Präsidialgebäude exander=
Beroxdnung vom 25: November 1930 == 2 yrajivialgedaude, r
869. 1. GR. 4630 Botrifst: Das FI: für die Zeit bis 17 Uhr zu
erbot des Ausschanks von Brannt- *
wein und des Kleinhandels mit Crink- (1179, P. 2. 30.)
branntwein für die Stunden vor 9 Uhr Berlin, den 13. Dezember 1930.
vormittags (GS. S. 290). (Ordner IV, D sizeiprä
Band 1, Gruppe A1.) er Po ip änen
En zmn rzesinsk1.
Dienst der Polizei =
an den bevorstehenden »v EEE n: für
Feiertagen. : -Bolizeibeamte Es
Auf Grund des Runderlasses des Herrn : Borfig: 6.
Sinanzministers vom 4. Dezember 1930 ==. 202) Steile 26 ef aun o(mtl.
"CN 19 106b = (Pr.Bes.Bl. S. 161) und Nachr. v. 29. 3. 1927 Nr, 21 -- wird ab
neiner Verfügung vom 59. März 152 5 21.1931 für die Stadtbezirke Steglitz und
54. P. 2. 27 =- (Amtl. Na rimien Tb Zehlendorf eine weitere S&ürJorgesprech-
von 1927) regelt sich der- Dienst an den de< stünde für Ehefrauen, Kinder bis zum
vorstehenden Seiertagen wie folgt: 14. Zeven jap 10. Jonstige weißliche Tir:
Am 1. Woihnachtsfoiertag (25. Dezember! sorgeberechtigte Angehörige in der San.=
195500 0id Diehte (1. Sanuar 1931) 4 Stelle Steglitz, Lichterfelde, -Gehlendorfer
b'eiben die Geschäftszimmer einschließlich? Str. 52, Pol.Unterkunft (ehem. Kadetten=