140
Nr. 50 26. Juli 1929;
des
=“ ;
Polizei-Präsidiums zu Berlin
(Als amtliches Manuskript gedru>t)
MESS" ie - Wg
Straßenhandel mit frischem in Ehefragen!“ zu, die in den dem Publikum
Obst dG 0. zugänglichen Diensträumen oder Zugängen
p un emüse. an augenfälliger Stelle auszuhängen sind. Im
Aus besonderen Erwägungen ermächtige Bedarfsfalle ist das Publikum auf die Be-
ich hiermit die Polizeiämter, bis auf wei- ratungsstellen binzuweisen.
teres den Händlern mit frischem Obst und | " (823. P. 2. 29.)
Gemüse, soweit sie einen Standplatz an „Stra= Berlin, den 18. Zuli 1929.
ßenkreuzungen n icht verbotenygr Stra Der Polizeipräsident.
ßen einnehmen, unter Abweichung“vom 8 69 3: B. Dr: Woitk.
(2f) der Straßenordnung die“ Ausstellung
nach Maßgabe der verkehrspolizeilichen EEE EEN
Vorhältnisse im Einzelfall, höchstens aber bis
zu einer Entfernung von-3 m von der Bau=
fluchtlinie, zu gestatten; dies qit jedoch nur " Wohnungsangebot.
für o ff en e Berkaufswagen. Herr Willi Sreul hat in seinem Zwei=
Meine Anweisung vom 18. 5. 1999 über familienneubau in Bin.-Mahlsdorf, Bolta-
die Berücksichtigung von Vorgärten =-11 V jtraße 3, zum 1. September d. Is. eine 3%=
4800/29 --- Amtl. Nachr. Nr. 37 S. 106) Zimmerwohnung gegen Schein zu vermieien.
sindot enbrechende Anwendung. Der Mietspreis beträgt ca. 120 ZM pro
MNehar die mit vorstehender Regelung ge= WMonat. Als rückzahlbares Baudarlehn wer=
machfen Erfahrungen ist bis zum 1. 10. 1929 den ca. 1500 RM verlangt. Das Grund-
zu berichten. stück liegt an gepflasterter Straße, hat Gas,
(11 V 4800. 29.) Wasser und elektr. Anschluß, auch Ofen-
Beriin, den 18. Zuli 1929. heizung. " |
Der Polizeipräsident. Sahrverbindung: Haltestelle der Straßen=
3 TöSraiebe! bahn 83 von Bahnhof Cöpenick oder
0%. 9 352 18 GIE2 SB, Mahblsdorf. "
FP 4001 ULLE uu EEE 7 Weitere Auskunft gibt Herr Greul nach
“| € BL 8 18 Uhr und Sonnabends na 29 Uhr.
- ' Bewerber, die für dieses Angebot Inter=
ete Polizeistunde. osse haben, wollen sich mit dem Hausbesitzer
3 Sür die Nacht vom Sonntag, den 11., zum unmittelbar in Berbindung setzen.
Aiontag, den 12. August d. 38., wird die (I. 1523/29. 4b3.)
enzeide für Gast= und Schankwirt- Berlin O 27, den 15. Juli 1929.
waften aufgehoben. feilung 111
vin (34. 11 GB. 16. 29.) Abwwiinng 1;
Berlin, den 19. Zuli 1929. ZO
Der Polizeipräsident.
Zörgiebel.
RE Wohnungstauschangebot.
a) Der Polizeihauptmann a. V. Broen
Rat und Hilfe in wünscht seine in Berlin N 113, Wichortstr.
E f 50, 1. Eingang, befindliche große jonnige
. hefragen. 3=Zimmerwohnung. Mädchenkammer, Speije-
. Ven „Dienststellen gehen demnächst Pla= kammer, Loggia, Bad, elektr. Cicht, 2. Tiage,
kate mit dor Ueberschrift „Rat und Hilfe Südseite == Sriedensmiete 60--= “<= =