S8
„0a "Rövierziweiästelle Mäßhlsdoif sind an" die "Reichsstells Für das Auswande>
Cöpenicker Allee 1.“ rungswesen, Berlin NW 40, Moltkestraße 5.
. - 150551. Pi 27 29) zu verweisen.
Berlin, den 22. April 1929. (343 IA. Sr. A. Allg. 27.)
Der Polizeipräsident. Berlin, den 19. April 1929.
3. B. Dr. Mo. si e. Abteilung 1A. &remdenamt.
- Goehrke.
Ungültigkeitserklärung von
Pressekarten. Invalidenversicherung.
Die dem Redakteur Dr. Karl Schrei=- Erlaß Sn 20 1920 Heir: Quittigs-
ner von der „Deutschen Republik“ unter In der Anweisung über die Quittungs-
dem 1, 1. 1929 erteilte grüne Pressekarte 1 7tonausgabe vom 20. November 1911
für 1929 mit der Nummer 359 und die Der (HMB1l. S. 425) DIED in Ziffer 28 der
Verithterstatterin für die „Edward Mar- ritte Absatz hiermit gestrichen. Die üh-
Pearl Eo 4 ih PAPYT b Falls fü Sxo rung besonderer Listen für die grauen Quit-
Pearl Meßelthin, ebenfalls für tungskarten (Quittungskarten für Selbst
erte mne Prässokarte mit der Rumer versicherer) kommt damit in Fortfall.
5 ind verlorengegangen und werden ; :
hiermit für ungültig erklärt. Sollten die FImetis, die Ausgabestellen hiervon zu
Pressekarten vorgezeigt werden, sind sie ein= 9 I A.: Hoffmann.
injiepen und an die Pressestelle des Polizei An die Herren Regierungspräsidenten und
präsidiums abzugeben. (Pr. St. 267129.) den Herrn Oberpräsidenten in Charlotten-
Berlin, den 23. April 1929. . : burg. (Volkswohlfahrt 1922 S. 236.)
Der Poltieipräsi den. Borstellungen der Landesversicherungsan=
u Y- stalt zufolge bringe ich den Polizei«Revieren
TT den nricpeiden Erlaß zur gefl. Beachtung
Aeußerungen über nE EinEI RT: (8 I GVB. 82. 29.)
Optanten. Berlin, den 19. April 1929.
linen ; ie Abteilung 11.
Cs liegt Beranlassung vor, die Notiz in Dr. Mosle.
den Amtlichen Nachrichten 1927 Nr. 67 vom
16. September 1927 Seite 223, betr. „Aeuße= ===-
rungen über Optanten“, mit dem besonderen .
Hinweis in Erinnerung zu vringen, daß all? Wohnungsangelegenheiten,
der DE Mreitn T (Oe men Der Abteilung Il =. Gesehäftssrls 45
sind. i -- ehen soinande Augepoteam Berfügung:
Ich bitte, die mit der Bearbeitung von a vblierte Simmer:
Optionsangelegenheiten betrauten men SI ZR 9etet i Sorhard ; Serhn
auf die genaueste „Beachtung obiger Notiz Zb ; ZUioriantenn as ver Creppr
Een. vierteljährlichen Zeitabschnitten möbliertes evfernteiges Borderzimmer 3.
(1. 23. 9. 27 2. Ang.) einen einzelnen Herrn. Der Preis des Gim-
Berlin, den 17. April 1929. “eg. mers beträgt: 50,-- RM monatlich
. Abteilung 1. dazu für elektr. Licht 2,50 ZK monatlich
Abramowitß für Kaffe mit Milch =,10 ZH täglich -
für Badegelegenheit 0,60 FH pro Bad.
=== Snteressenten wollen sich mit der „Woh:
I. nungsinhaberin unmittelbar in Berbindung
Deutschstämmigkeits- sehen, ap Ia
b i y b Wohnungstaujhe:
(Ex! escheinigungen. 1. Srau Nowack, Berlin-Charlotten-
0 ZMdS. v. 15. 3. 1929 --- IH €. 112. 11.) burg, Tegeler Weg 9, Gartenhaus 2
Nj ie vom SürJorgeverein für deutsche Treppen, wünscht ihre Jonnige 2-Zim-
iw anerer, Berlin, Zietenstr. 11, aus= merwohnung mit Bad und Balkon,
9? selten Bescheinigungen über angeblich. Ofenheizung, elektrischem Licht gegen eine
stämmigkeit dürfen nicht mehr an= 3= Zimmerwohnung mit gleichem Zubehör
annt werden. Werden die Bescheini- in Berlin=Charlottenbura zu tauschen
ni unmittelbar überreicht, so jind sie Die Miete der jetzigen Wohnung beträgt
! entgegenzunehmen. Die Antragsteller 42,50 RM monatlich.