155
vom 9. August 1928 -- 226. 1 91h. 98 2
Amtl. Nachr. Nr. 45.“ b Polizeiverordnung,
etr. Aufhebung der Polizei-
-- - verordnungen vom 19. März 1919
und 22. Apeil 1919 (Wohnungs-
Polizeiverordnung, ordnungen) für den Landes-
betressend den Aufstieg mit polizeibezirk Berlin.
'Flugmaschinen. (Amtsbl. S. 187)
(Amtsbl. S. 188.) Auf Grund der 58 6, 12 und 15 des Ge-
Auf Grund der 88 137, 139 und 43 Jeßes über die Polizeiverwaliung vom 11.
Ab]. 3 des Gesetes über die allgemeine März 1850 (GS. S. 265), der 88 41, 49
Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (GS, und 137 des Gesetzes über die Allgemeine
S. 195), der 88 6, 12 und 15 des Gesees Landesverwaltung vom 30. Juli 1883
über die Polizeiverwaltung vom 11. März (GS. S. 195), der Artikel 5, 6, 7 und 9
1850 (GS. 'S. 265) sowie des Gosetzes über des Wohnungsgesetzes vom 28. März 1918
die Bildung einer neuen Stadtgemeinde (SS. S. 23) sowie des 5 54 des Geseßes
Berlin vom 27. April 1920 (GS. S. 123) über die Bildung einer neuen Stadtgemeinde
wird hierdurch mit Zustimmung des Herrn Berlin vom 27. April 1920 (GS. 8. 123)
Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg wird hiermit unter Zustimmung des Herrn
und von Berlin für den Umfang des Lan= , Oberpräsidenten von Berlin nachstehende
despolizeibezirks Berlin folgende Polizei- Polizeiverordnung für den Landespolizei-
verordnung erlassen: bezirk Berlin erlassen.
H Cinziger Paragraph. g1,
ie Polizeiverordnung vom 6. Oktober . ...; . : 0. .
1940 über den Ausstieg mit Stugmashinen 9 000,20 Weivtrordnung des Regierungs.
= Amtsblatt der Regierung zu Potsdam ; .; . u.
. . . (Wohnungsordnung) für den Landespolizei-
und der (Stadt Berlin S. 467 -- wird mit : Olite
dem Tage ver Rer liel TD bezirk Potsdam (Amtsblatt Potsdam S8,
u a M en öffent ichung dieser Ber= 159) Joweit sie für den Landespolizeibezirk
ordnung aufgehoben. 11 Berlin Geltung hat, und die Polizeiver-
(20. II. 0. 28.) ordnung (Wohnungsordnung) des Polizei-
Berlin, den 6. April 1928. päsidenten in Berlin vom 22. April 1919
Der Polizeipräsident. (Anielan Potsdam S. 189) werden auf-
3. V. Dr. Weiß. ' .
Die Polizeiverordnung vom 6. Oktober Diese Polizeiverordnung tritt am 1. Ok-
1910 -- X.B 959, us 10 -- ist aus dem fober 1928 in Kraft. (792.1. 12. 28.)
Ordner IV Band 2 Gruppe B1 zu entfer= Berlin, den 31. Juli 1928.
nen und im Inhaltsverzeichnis zu löschen. tzen:
Serner .ist auf Seite 705 der Sammlung Der Polizeipräsident.
dienstlicher Berfügungen der vor Unter- 3. B. Weiß.
gruppe 2 stehende 'Bermerk:
„Aufstieg mit &Slugmaschinen vergl. Po- emen
Beiverordnung vom 6. Oktober 1910 --
B 259. Gen. j0 --- Ordner IV Band 2
Gruppe B 1“ Ermittelung von Arbeits-
zu Rreion und durch folgenden Vermerk stellen vonSteuerschuldnern.
zu erjeßen: - “ 4
„Ueberfliegen von Ortsfeilen und Men- Den Ersuchen des Zie erl
Ichenansammlungen vergl. Polizeiver- Hauptsteuerverwaltung, der ezir Ssteuer-
7m ? 7 ämter und Steuerkassen um Ermittelung von
ordnung vom 2. Juli 1928 --- 17. Il.2. e 2
28 -- (Ordner IV Band 2 Gruppe B 1).“ Arbeitsstellen von Steuerschuldnern hinsicht=
* lich der "Gewerbe- und Hundesteuer ist dann
stattzugeben, wenn aus den Ersuchen zu er-
jehen ist, welche einzelnen Ermittelungs-
8 5