Genehmigte össentlihe Sammlungen.
s . Stelle, an die die Zeit und Bezirk, in
74 Name und Wohnort Zu fördernder Mittel abgeführt denen das Unternehmen
= des Unternehmers Wohlfahrtszwe> werden ausgeführt wird
a b . 2 . EN e =
Heilsarmee Zugunsten Wie zu 1b. UAufstellen von Töpfen
„Berlin S 14, einer Weihnachts- in der Zeit vom 1. bis
-Dresdener Str. 34-35, bescherung 24. Dezember 1928 an
für arme Berliner folgenden Plätzen :
Familien Nleranderplatz, Spittel-
markt, Berliner Straße
am Knie, Börse, Bapye-
rischer Platz, Dönhoff
platz, Friedrichstraße
Untergrundbahnhof, Hal-
lesches Tor, Hausvoigtei-
platz, Berliner Rathaus
Kurfürstendamm E>e
ÜUhland-, Joachimsthaler
und Rankestraße, Leip-
ziger- und Potsdamer
Platz, Moritzplatz, Nol-
lendorfplaß, Potsdamer-
E&Fe Margaretenstraße,
Unter den Linden in der
Nähe des Hotels Adlon,
Unter den Linden Ede
Friedrichstraße, Wilmers-
dorfer E>e Kantstraße,
Wittenbergplatz, Zoolo-
gischer Garten, Schöne-
berg Kaiser-Wilhelm-Pl,,
Steglitz, Rathausplatz.
(1036. 1. 8. 28.)
Berlin-Schöneberg, den 20. Oktober 1928.
Der Polizeipräsident.
Dörgiebel.
Verein Mutterhilfe ' Sugunsten | Wie zu 2b Verkauf vonkunstgewerb-
EY. des Elisabetheimes lichen Sternleuchtern in-
Berlin W 30, in Strausberg nerhalb Gr.-Berlins für
Moßstraße 22. die Zeit bis 31. 12. 28.
(1023. 1. 8. 28.)
Berlin-Schöneberg, den 22. Oktober 1928.
Abteilung [l.
3 A.: Dr. Paczkowski.
- Verlagsbuc<drüderei Bernard & Graefe, Charlottenburg 1, An der Caprivibrücke.
9593