2) Im 8 25, Ziffer 2 sind die Worte „die Polizeiverordnung
vom 6. Juni 1925, betreffend Regelung des Fuß-
gängerverkehrs,“ durc< die Worte :
„die Polizeiverordnung vom 36. Mai 1925,
betreffend Regelung des JFußgängerverkehrs“ 3u erseßen.
3) In der Anlage muß es unter Ziffer 111 anstatt „Sim-
sonstraße vom Königsplaß zur Friedrich-Ebert-Straße“
heißen : „Simsonstraße vom Pla der Republif zur
Friedrich-Ebert-Straße“ und unter Ziffer IV anstatt
„Königsplatz am Tiergarten“, „Plaß der Republik“,
Diese Polizeiverordnung tritt. mit dem Tage ihrer Ver-
öffentlichung im Amtsblait für den Landespolizeibezirk Berlin
in Kraft.
Abkeilung Il.
Dr. 'Mos le.
(A. N. Nr. 57, 1926)
An den Rand der Polizeiverordnung vom 31. Mai 1926
-- 257 1 B 7. 26 = (Ord. 1V, Bd. 2, Gr; B 1) ist zu
setzen :
„„Abgeändert durch P. B. v. 12. Juli 1926 = 257 1l
B. 7. 26 =-- (Ord. 1V, Bd. 2, Gr. B 11.“
11