Benzinwäschereien (Amksbl. 5. 163), ist anstelle „Polizeiverord-
nung über. den Bertfehr mit Nineralölen vom 23. Upril 1903“
zu seßen „Polizeiverordnung über den Verkehr mit Mineralölen
und Mineralölmischüngen vom 22. Januar 1926 (Amtsbl.
Berlin Stü 6 5, 22;“,
Der Geltungsbereich nachstehender Polizeiverordnungen
wird auf den Ortspolizeibezirk Berlin ausgedehnt :
1.) Die Polizeiverordnung vom 3. Juni 1908 über die Ein-
richtung und den Betrieb von Bädereien und solchen
Konditoreien, in denen neben den Kondikorwaren auch
Bäterwaren hergestellt werden (Umtsbl. S. 301), in der
Fassung des vorstehenden 8 1,
2.) die Polizeiverordnung vom 28. März 1905, * betreffend
Sicherheitsvorschriften für Benzinwäschereien (Amtsbl. S.
163), in der Fassung des vorstehenden 8 2,
3.) die Polizeiverordnung vom 11. Sepfember 1908, betref-
fend Aufstellung, Beschaffenheit und Betrieb von beweg-
lichen Kraffmaschinen (bewegliche Dampfkessel und Mo-
foren) =- Amfsbl. S. 457 ==,
x die Polizeiverordnung vom 21... Mai 1912, betreffend
Anzeige von der Berarbeitung von Zelluloid, der Anfer-
tigung von Zelluloidwaren und der Aufbewahrung von
Zelluloid und Zelluloidwaren in Mengen von 50 kg. und
mehr (Amtsbl: S. 441),
5.? die Polizeiverordnung vom 10. Februar 1913, betreffend
die Herstellung kohlensaurer Geträufe und den Verkehr
mit solchen Getränken (Amtsbl. S. 98, mit dem Nach-
trage vom 17. November 1914, Amtsbl. 5. 611), .
6.) die Polizeiverordnung vom 30. Mai 1913, betreffend die
Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Amtsbl. S.
311), mit dem Nachtrage vom 4. Januar 1917 (Amtsbl.
5:25),
7) die Polizeiverordnung vom 26. Juni 1913, betreffend
die Einrichtung und den Betrieb von Dampffässern (Son-
derbeilage zu Stü> 32 des- Amtsblattes),
8.) die Polizeiverordnung vom 27. September 1914, "be
treffend den Verkehr mit verflüssigte und verdichteten
83