wie ds
11! Gruppe B, Veterinärpolizei und Amtliche einer neuen Kirche die Kuratkiekirche mit
Nachrichten Itr 34 ist zu setzen : | allen Rechten einer solchen.
Veröffentlicht im Umtsblattk Seite 106. 4 Dem Kuaratus, der feinen . Umtsfiß in
(1. 3 b. 104. 26) Mahlsdorf hat, stehen in Ansehung . der
Berlin-Schöneberg, den 7. August 1926. Seeljorge alle pfarrlihen Rechte und
Abteilung I. Pflichten zu.
* Die Besetzung der Kuratie erfolgt durch
I- M Dr. Zeh den Fürstbischof von Breslau.
NE 6. Die Kuratie gehört dem Urchipresbyterat
€ > Oberschöneweide und dem Gesamtverband
dolf Kardinal Beriram der fatholishen Kirchengemeinde Groß-
Berlin an.
durch Gottes Erbarmen und des gl. 7 Diese Urtimnde triif am 1, August 1926
Apostolischen Stuhles Gnade in Kraft. (G. &. 4504)
Fürstbischof von Breslau. Breslau, den 11. Juli 1925.
„. . . = Errichtungsurkunde = der Kuratie
- Nach Anhörung der Beteiligten errichte ich Mahlsdorf (Berlin).
in Malsdorf (Berlin) eine Kuratie mit fol- (2. S.) I. A. gez. Blaesche.
genden Maßgaben : 1! “
!. Der Bezirk der Kuratie Mahlsdorf um-
faßt die Ortschaften Mahlsdorf, Kauls- „Die nach der vorstehenden Urkunde vom
dorf und Gutsbezirk Hellersdorf. Die 14. Juli 1925 von dem Kardinal-Fürstbischofe
Grenzen der Kurakie werden gebildet durg von Breslau fkirchli<herseits ausgesprochene
die politischen Grenzen der Gemeinden Errichtung u. Umschreibung der katholischen Ku-
im Osten : Neuenhagen und Dahiwiß- ratiegemeinde Mahlsdorf wird auf Grund der
Hoppegarten, von dem Minister für Wissenschaft, Kunst und
im Süden : Cöpeni>, Volksbildung mittels Erlasses vom 9. Juli
im Westen : Biesdorf und Marzahn, 1926 -- G I1 Nr 941 -- uns erteilten Er-
im. Norden ; Eiche und Hönow. mäctigung hierdur< von Staatswegen bestä-
Die Katholiken des vorumschriebenen Be- tigt und in Vollzug geseßt.“
zirkfs scheiden aus ihren Pfarrverbänden (M. 16. 1. 1. 26)
und zwar die Katholiken von Mahlsdorf Berlin-Schöneberg, den 19. Juli 1926.
aus der Pfarrei Hoppegarten und die Der Polizeipräsident.
Katholiken von Kaulsdorf und Hellers- 7. B. Froitzheim
dorf aus der Pfarrei Berlin-Friedrichs- "TT *
felde aus und bilden die selbständige Ku- (1i D 4940)
ratiegemeinde Mahlsdorf , mit eigener 5-ID98
firchlicher Vermögensverwaltung. Potsdam, den 25. Juli 1925.
Der zur. Zeit vorhandene Notkirchenraum Der Regierungspräjident.
in Mahlsdorf wird bis zur Errichtung IT. B. von Kunows ki.
Genehmigte öffenfliche Sammiungen.
. . Stelle an die die Zeit und Bezirk in
r Ranis und. Wohnort Zu fördernder Mittel abgeführt denen das Unternehmen
S es Unternehmers Wohlfahrtszwe> werden ausgeführt wird.
F b- te = TT d Er " Rtl
Verein für Kinder- Zu Gunsten des ... * "9 Sammlung von Geld-
- erholungsheime E. DB . Vereins. spenden durch Aufstel-
Berlin W 50 lung von 3000 Büchsen
Schaperstr. 34- 1.9, in Geschäften Berlins
bis zum 1. Juli 1927.
(768. 1. 8. 26)