.„ Die Berichtigung ist handschriftlich vorzuneh«
Befämpfung des Betflerunwejens. 77 Stiqung (Tgb. Nr. 1594 P. 2. 24.)
„Die Polizeireviere" häben" in' dem Muster Der Polizei-Bräsident.
„Bettlernac<weisung“ unter Ziffer 4, „Art der 3,9. Molt
Tätigkeit“, SURGE an 20 Weise die
Person sich ein! eiangi hal, 3.9. „ ard
Hinhalten des Hutes“, 3008 Laven zu Laden ; Schulbücher.
Z “ „dur; usizieren“ usw. i | | '
von/Hans 30.5018 (Tab. n 0 P. 2. 25) Unter Hinweis auf meine Verfügung vom
ün“ den 1 1925 18. November 1924 Abtlg. 111 Nr. 2494 a/24.
Yerlin, den 15. Januar . 2. c. genehmige ich hiermit die endgültige
Der Polizeipräsident. amtliche Einführung folgender Bücher für die
"2. BP. Moll Polizeiberufsschule : .
1.) Deutsche Sprachliche und Renne
| ; ürPolizeiberufsschulen vonJahn u e
„Polizeiverordnung betr. Aufhebung einer Po- f i bearbeitete Auflage (Verla
lizeiverordnung“ des Amtsvorstehers in Staaken. zue weg, Franffur, a [Mei n | 9
2. Die Quelle, Lesebu r Polizeiberufs-
? Polizeiverordnung. schulen. Verlag Teubner-Leipzig.
Auf Grund der 88 5 und 6 des Gesehes 3. Linke, Lehrbuch der englischen Sprache,
vom 11. März 1850 über die Polizeiverwal- Ausgabe G für Polizeiberufsschulen
tung (G.S'S 265), des 8 143 des Geseßes (Verlag Diesterweg, Frankfurt a/Main).
vom 39. Juli 1883 über die allgemeine Lan- Über die Einführung eines Rechenbuches
desverwaltung (G.S.S, 195), sowie der 88 33 wird später entschieden werden.
und 54 des Gesees vom 27. April 1920 über Es liegt im Inferesse der Beamten, wenn
bie Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin sie vom Ankauf anderer Schulbücher absehen.
(G.S.S. 123) wird mit Zustimmung des Ma- Die Herren Schulaufsichtsbeamten und Schul-
gistrats Folgendes verordnet : ; leiter ersuche ich, streng darauf zu achten, daß
Einziger Paragraph. nur die amtklich eingeführten Lehr- und Lern-
Mit dem Tage der Veröffenklihung"dieser bücher in der Polizeiberufsschule benußt werden,
Verordnung tritt die für den Gutsbezirk Pichels- (Nr. 73 P 6.25.U)
werder erlassene Polizeiverordnung des ehema“ Berlin, den 13. Januar 1925. -
gen Umftsvorstehers in Staaken vom 30. März „rät
1914, betr. das Ausschütten übelriechender Der Polizei Präsident;
Stoffe pp. außer Kraft. (101 a/24.) ichter,
Berlin, den 12. Januar 1925. Nn
Der Polizeipräsident. Hufbeschlagprüfung.
I B. Mosle. Ein Termin zur Abhaltung der Huftiere
prüfung vor dem Frifangnanelhn | für um
<miede für die Provinz Brandenburg wir
Berichtigung. hiermit uf Donnerotag den 5. März
: "R 7 : 1 ormiktfags hr, erforderlichen-
Mg Mero enun ve 8 12.27 5. den falls noch auf weitere Tage in der Lehrschmie-
ist in zn bh dahin abzuändern, daß statt ven Charlottenburg, Svreestraße 58. anbe-
„oder mit sicherem Maulkorb“ gesetzt wird Hufschmiede, die ; ;
; & , die zur Prüfung zugelassen
„ober nit mim jicherem Manittors 218. 24.) werden wollen, haben ihre Meldung mindestens
Beil EEN “4 Woden vor dem Prüfungstermin durch die
erlin-Schöneberg, den 12. Januar 1925. Hand des Leiters des theoretischen Unterrichts
Abteilung 1. an der betreffenden Lehrschmiede, soweit sie an
5. A. Dr. Zehl. einem Kursus an einer Lehrschmiede nicht teil-
genommen haben, unmittelbar an den Bor-
sikenden des Prüfungsaussc<usses, Oberregie-
Zimmertkäxen:. rungs- und Veterinärrat Dr. Z ehl in Berlin-
bs Schöneberg, Gothaerstraße 19, zu rihte.
In der Verfügung vom 2. Januar 1925 Der Meldung sind die in den Amtlichen
„Tgb. Nr, 1508 P. 2. 24 - (OrdnerlV,Bd.! Jachrichten 1924 -- Nr. 64 S. 2 -- bekannt-
Gruppe A2, Gewerbepolizei) ist unter „Zu 8 3“ gegebenen Unterlagen beizufügen.
am Scluß des 1. Absatzes für „dem Finanz- | (Tab. )ir. | 3a. 18/25)
amt für Umsaßsteuer (Berlin-Innenstadt) C. 2 Berlin-Schöneberg, den 12. Januar 1925. -
Füdenstraße 58/60“ zu jeuen „dem Finanzamt -Abkeilung 1.
Alexander. C. 2, Jüdenstraße 58/60“ 3. U. Dr. Zehl.