im Haushalt lebender oder sonst vom
Gesuchsteller zu unterstüßender Jami-
lienmitglieder.
8) a) Hat Gesuchsteller eine eigene Woh-
nung ?
b) Wieviel Jahresmiete zahlt er?
c) Ist ein Teil der Wohnung und zu
welchem Preise abvermietet oder mit
Schlafleuten beselzt ?
d) Wieviel tragen erwachsene und be-
reits im Erwerb stehende Kinder
- zur Miete bei?
9) Eingehende Angabe der besonderen
Ursachen der Hilfsbedürftigkeit des Ge-
suchstellers.
(Schulden? Krankheit?. Sterbefälle? Un-
glüdsfälle? u./ dergl. Evfl. Angabe
aus welchem Grunde keine Notstands-
beihilfe beantragt werden kann.)
10) Zu welchen außergewöhnlihen FÜr (obigen ennanntannenganneeneneerenarnrenmeem
von ihm als drücend empfundene! bobeabeneieeeneninnneneenbenenennnnen ameenenerunnn PFFaannnnnennnnen
Ausgaben ist der Gesuchsteller genötigt
gewesen ?
(diese sind dem Betrage nach und der nnn 53 3 1 WERNE € 3 JEDARGE IN
Zeit ihrer Ents „ einzeln auf- wee beireeranr nger M aeuuurepungi Pre witeuntiher
zuführen).
11) Belege sind beizufügen.
Evil. Namhaftmachung von
Personen, die seine Ausgaben
bestätigen können.
12) Dienstführung des Gesuchstellers.
13) Ist er de... Unterstüßung = Vor-
schusses =- würdig und bedürftig?
14) Wird Unterstüzung =- Vorschuß =- be-
fürwortet oder nicht ?
Berlin, del odeen eeeeeennereer gerne eren ernnnner innen
Regierungsdirektor
Regierungsrat
Polizeirat
M.