Beilage zu Nr. 25. der „Amtlichen Nachrichken“.
Unterstüßungen.
In vielen Fällen sind von den Bittstellern bei der Begründung ihrer Unterstüßungs-
gesuche Gründe angegeben, die von sämtlichen Beamten gleichmäßig angegeben werden
können, 3. B. : Gehalt reicht nicht zum Lebensünkerhalt, Beschaffung von Kleidung, Winter-
vorräten usw. Diese Gründe rechtfertigen im allgemeinen nur bei den Gehaltspruppen
11--V eine Unterstüßung. Wiederholt ist auch Krankheit in der Familie als Gründ angegeben
worden, obgleich in diesem Falle vor allen Dingen eine Notstandsbeihilfe in Betracht kam,
falls die Kosten nicht von der Krankenkasse getragen wurden.
Die geringen zur Verfügung stehenden Mittel erfordern eine eingehende Prüfung der
Verhältnisse der Bittsteller. In Zukunft ist deshalb jedem Unterstüungs- bezw. Vorschu -
gesuch ein Formularbericht nach anhängendem Muster beizufügen. Die EN EE
gemachten Angaben sind von den Dienststellen eingebend zu prüfen und ihre Richtigkeit zu
bestätigen. Schuldverbindlichkeiten und zu leistende Zahlungen sind durc< Belege nachzuwei-
sen. Es empfiehlt sich, daß die Dienststellen die Unterstüßungsgesuche am 1. und 15. eines
jeden Monats gesammelt der Hauptgeschäftsstelle mit einer Liste vorlegen,x in der die Bitkt-
steller, nac<ß der Bedürftigkeit geordnet, eingetragen werden.
I< weise ferner darauf hin, daß ein Rechksanspruch irgend eines Beamten auf
eine Unterstüzung nicht besteht. (549. P. 1. 25.)
Berlin, den 19. März 1925.
Der Bolizeipräsidenk.
I. V. Dr. Friedensburg.
Bericht zum Unferstüßzungs-Ankrag.
Vorschuß
DES SSS UNZER ERIIRTEE wer wenn aneien ERS UEEEIER ZIEHE IE Häügen < wecfhtn
“Dienststelle Berlin, den enn dieren ug
Wie lange ist der Antragsteller beim seil mme 1.0; GER <aSge
Polizeipräsidium?
Gehaltsklasse
1 Bezeihnung und Jahresbetrag des a) Grundgehalt: +4... Ortszuschl.
Diensteinkommens. b) Teuerungszuschl 0044.00:
Kinderbeihilfe 44 meriurg
4) Einfommen aus Jebenbeschäffigungen €) ----- Leer ER EIIIE WRE
(Hausverwaltung)
". Welche außerordentlichen Zuwendungen Am -« . 491... M. 0 g18S.........4
aus öffentlichen Fonds hat Gesuchsteller Am.-...... -491.....M....o gs...
bereits erhalten ? (Unterstützungen, UU lint DO Laaeien Moo bit 5 220
Belohnungen pp.)
Familienstand za 44:7: Kinder im Alter von 24-444
Alter und 5 Erwerbsverhältnisse der SE NSE ITAS ISSER EIGE ZEILEN CIE Es
Ehefrau und Kinder.
7) Anzahl. Alter, Erwerbsverhältnisse sonst
497
iE