Nr. 137. 8. November 1922.
Amtliche Nachrichten
des
EE,
Bolizei-Präfsidiums zu Berlin
(als amtliches Mannskeipt gedru>t)
- m | :
egleihung von Rechnungen.
Der heutigen Nummer liegen bei: Polizei- BZ g < g Me hn agen
verordnung vom 2. November 1922, betr.: „ Seitens der Lieferanten wird häufig Klage
Aenderung der Fahrpreise für Pferde- und darüber geführt, daß sie zu lange auf Be-
Kraftdroschken; außerdem vier Gebührentarife gleichung der in Rechnung gestellten Beträge
vom 30 Oktober 1922, betr.: Die amts- warten müssen und daher nicht mehr in der
tierärztliche Beauffichtigung und Untersuchung. Lage ind, Ziesermngen für das Polizeipräsidium
zu übernehmen.
- Die gleichen Klagen „bestehen bei Zahlung
Verordnung vo Ie ee me für angemietete Räume
betreffend Sonntagöruhe und Be- i i 2
schäftigungszeit der Angestellten am ie emnien Vermeisung sole Br.
vorlezten und letzten Sountage vor eingehenden ehnungen sofort mit den vor-
Weihnaihten- d am otensonnien, zm geschriebenen Be Geinigungen ZH verschen und,
, 8 . oweit jie nt zur ]e ändigen ahlungs-
Alif Grund 1 SEM AR. 2 berger 20 dd Mieter ke umgeben) erat
nd de 2 der Ge- und bei Mieten der Hauptgeshästsfielle zu-
werbeordnung in der Fassung der Verordnung zustellen. Die in Betracht Eenden Dienst-
über die Sonntagsruhe im Handelsgewerbe stellen haben für sofortige Anweismng der
und in Apotheken. vom 5. Febwuar 1919 vorgelegten Rechnungen und Zahlung der an-
SUS EN Fes 3 ais de iE gewiesenen Beträge zu sorgen-
wird für den olizeibezirk Berlin der Ge- ,
werbetrieb in nen Beorkaufsstellen an Berlin, den 2. November 1922.
folgenden Sonntagen gestattet: Der Polizeipräsident.
a) am Totensonntag, den 26. November 1922, I. V.: Moll.
für Blumengeschäfte von 12], Uhr bis (Nr. 2212. P. 2. 22.)
5 Uhr nachmittags. en
9 a Eil Kr 10 Sir IEE 55
am Sonntag, den 24. Dezember 1922, sür
jämtliche Berfauföftellen von 1 Uhr bis Wandkalender.
rx nachmittags, : : | .
, am. Sonatäg, den! 31. Dezember 1922, ya Dish gelegentlich der nächsten Ausgabe
(Silvester) für die Blumen-, Papier- und «- g geigen? 150
Schreihwarengeschäfte Bäckereien und die Wandkalender für 1923 empfangen.
i “to einschließlih der Vormerkbücher (Terminkalender) sind wegen
Lebensmittelgeshäfte einschließlih de 1 .
Fischhandlungen von 1 Uhr bis 5 ühr der hohen Kosten für 1923 nicht beschafft
nachmittags. worden. Dun enen die alten orm:
Die Verordnung vom 2. April 1919 bezw. 2,054 Der an nittpapier |e er
13, April 1921 wird hierdurch nicht berührt. gerichtete Kladden verwendet werden.
Berlin, den 3. November 1922. Berlin, den 3. November 1922.
Der Polizeipräfident. Der Polizeipräfident.
Richter. I. V.: Moll.
(Nr. 1149 Il. h. 2/22.) (610. P. 9.22.)