Nr. 57. 21. April 1922,
Amtliche Nachrichten
s des
ee «
Bolizei-Präfsidiums zu Berlin
(als amtli<hes Wanuskript gedru>t)
4 . 1. März 1922 (Gemeindebl, S. 113) erhält
Fersonalnac<richten Kin 292,0
Die Vertretung des beurlaubten Leiters uf den Abschnitt B der Brot-
des Bolizeiamt8 Charlottenburg, Regie- karte dürfen 500 gs Gebä abgegeben
rungsrat Dr. Coester, übernimmt Geh. * und entnommen werder,
Regternngsrat, ME ve jeinereits "1
als Leiter olizeiamts Wilmersdor . : , ;
dur< den Regierungsrat von Le Coq 10er Verord it tritt mit dem
vertreten wird. (161. P.3..224 M0 5 AE 2.899
Berlin, den 13. April 1922. EIR DCA Mc R De
Der Polizeipräsident. anistra *
- IJ. V.: Moll. - (I.-Nr. 650. Ern. Br. 1/22.)
„" „ 5 Vorstehende in Nr. 15 des Gemeinde-
Verordnung über Seh SGN blattes H Stadt Berlin vom 9. „April
: “ : . I. erschienene rordnung wir! n
preise und Gebäßgewichte. agdeitihen Dienststellen bekanntgegeben.
„u Grund des 8 5: ver Gieseke über Berlin, den 13. April 1922.
ie we Verkehrs mi r ..
vom ZL Juni 4921 MGB. S. 797) und Der Nostzeipräsibent, Abteilung.
IE a -At5veYXxordnu: A .. Y
ier Abgabe und, Entnahne von Brot und (Tagb.-Nr. Allg. 349. W. 22.)
ehl vom 4. August emei |
S. 374) wird für den Bezirk der Stadt Erlanbniskarken zur Ausübung
Berlin angeordnet: . des Biehhandels.
1. 8 2 Absatz 1 der Magistrat8verord- Völ. „Amtliche Nachrichten“ Nr. 231/1921
nung Er GEB SRPreit und Gebäd- und Nr. 28/1922.
gewihte vom 4." August 1921 (Gemeindebl. Gemäß Erlaß des Preußischen Staats-
S. 315) in der Fajjung der Verordnung kommissars für Volksernährung vom
über Gebä>höchstpreise und Gebä&gewichte | 6, April 1922 -- VI. d. 386. --- wird die
vom 26. Oktober . 1921 (Gemeindebl.. Büitigkeit der auf Grund des Abschnitts I
S. 532) erhält folgende Fassung: der Verordnung vom 19. September 1920
Großbrot darf nur im Gewicht von (R.G.Bl. S. 1675) für das Kalender-
2000 g, Kleingebä& nur im Gewicht jahr 1921 erteilten Erlaubnis8kaxten zur
von 50 g hergestellt werden. übung des Viehhandels usw. bis zum
2. 8 2 Absaß 2 der zu 1 erwähnten Ver- 30. Juni 1922 einschließlich ausgedehnt.
ordnung in der Fassung der Verordnung Eine Verkürzung der für das Kalender-
über Höchstpreise für Gobäd und Umlage- jahr 1922 zu entrichtenden Gebühr, deren
mehl vom 15. Februar 1922 (Gemeindebl. Feitschung vorbehalten bleibt, tritt hier-
S. 83) erhält folgende Fassung: durch niht ein. .
Der Bröotpreis darf im Klein- | „Im übrigen sind die Bestimmungen des
verkauf nicht übersteigen: bei Groß- Runderlasses vom 9. Dezember 1921 -- VL
brot im Gewicht von 2000 g 15,20 X, 4. 3870. =- analog anzuwenden. Weitere
bei Kleingebä> im Gewicht von 50 9 Anordnungen ergehen demnächst.
0,50 X. Berlin, den 13. April 1922.
: 8 3 Absap Ede zu 1 erwähnken Ver: Der Polizeipräsident. Abteilung Ww.
ordnung int der ung der Ausführungs- I. V.: Fxoißhhetm.
Sn über < Gebädgewichte vom » (Tagb.-Nr. Allg. 145. W. 22.)