Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.
15
Geschlecht
g
r-
i vO
■g
Geschlecht
A r t der O p e r 11 t i 0 11
s
1 -2
«g-
m.
w.
z
1 z
m.
W.
2. Resektionen.
2
—
Resektion bei Hüft- und Kniegelenks-
24
8
entzündung
—
—
2
l
—
Resektion des caput metatarsi I bei
2
—
Hallux valgus
1
5
5
2
3
3. Osteotomien.
1
1
1
5
Osteotomie bei rachitischen Verkrüm-
mungen, fünfmal Unterschenkel,einmal
l
1
Oberschenkel
6
—
—
1
3
1
—
Osteotomie nach Fractura complicata
femoris
1
—
—
1
—
Abtragung mit Abmeißelung des
1
Knochens bei Granuloma cruris . .
—
—
4. Nektrotomien.
13
7
Nektrotomie bei Knochentuberkulose .
1
l
10
8
4
Desgl. bei Knochenmarkentzündung . .
5
1
6
10
5
1
—
Desgl. bei Knochenlues
1
3
5. Andere Operationen an den
Knochen.
1
2
5
—
Nagelextension (nach Steinmann), Ab-
meißelung bei komplizierten Knochen
brüchen
1
1
3
2
—
Abmeißelung von Exostosen ....
2
—
—
3
—
Aufmeißelung bei Caries pelvis und
29
26
ossis sacralis, einmal mit Resektion
des linken Darmbeinkammes . . .
2
1
1
—
Resektion ossis tali et calcani mit
Tenotomie der Achillessehne bei Pes
equino varus
—
—
1
B. An den Gelenken.
1. Repositionen und Ver-
1 :
2
renkungen.
18
4
3
Repositionen an Schulter- und Ellen-
bogengekenken
2. Punktionen.
3
—
—
2
8
109
42
21
3
Punktion bei Erguß im Kniegelenk
16
3. Arthrotomien.
13
4
7
1
Naht mit Silberdraht bei Kniescheiben-
5
6
3
bruch
8
—
—
2
1
1
Arthrotomie des Fußgelenkes bei Tuber-
1
kulose
2
—
—
1 |
r
—
Arthrotomie mit Talusresektion bei
Arthritis porulenta
1
—
—
2
—
Meniscurexstirpation bei Luxation und
Absprengung
2
—
—
1 1
_
4. Geschwülste.
1
—
Inzision und Exstirpation eines Lipoms
1
—
der Kniescheibe.
1
—
—
795 I 673 I
0. A n den Weich teilen.
Inzision, Drainage bei Hieb-, Stich
Schnitt- und Bißwunden . . .
Extraktion von Fremdkörpern. . .
Transplantation nach Tiersch. . .
Inzision bei Osteomyelitis »nd Tuber
kulose
Curettement eines Ulcus cruris, De
culitus am Amputationsstumpf .
Extraktion bei eingewachsenem Nagel
Exstirpation eines Gavernorna kernoris
einmal, eines Harems genu ein
mal, eines granuloma genu einmal,
Inzision eines Ganglion manus
einmal .
VI. Operationen an den Gefäßen
»nd Nerve».
Resektion der Vena saphena magna
bei Baricen
Gefäßnaht der Art. brachialis zweimal,
der Art. femoralis und Vena femo
ralis einmal
Naht der Ulnaris nach Durchschneidung
Gefäßunterbindung bei Baricocele . .
VII.Operationen an drnLymPhdrüsen.
Inzisionen und Exstirpationen bei
Lymphdrüsenentzündung am Halse,
in der Achselhöhle, und Leistenbeuge,
dreimal maligner Natur . . . . .
VIII. Operationen an Muskeln,
Sehnen und Schleimbeuteln.
Exstirpation bei chronischer Schleim
beutelentzündung
Sehnennaht . .
Tenotomie
IX. Phlegmonen und Abszedierungen.
Inzisionen, Drainage und Tamponade
bei Abszessen und Phlegmonen an
den Weichteilen und Knochen. . .
Inzisionen von Karbunkeln
Inzisionen bei Periostitis mandibulae
Punktion und Jodosormglycerin-
injektion bei kalten Abszessen . . .
Curettement bei eitriger Wirbelsäulen
karies
X. Andere Operationen.
Reposition des Netzes und Naht des
Zwerchfells bei Stichverletzung im
Diaphragma mit Vorfall des Netzes
Operation nach Förster bei gastrischen
Krisen
3
28 1
8—2
i _ 1 _
4 —
15
60
9. i —
132
14
8 1
1
1
1 i
11
1
|l20?l 126 1136
Summe
Bestand