1
Verwaltungsbericht
des
Magistrats zu Berlin
für
das Ltatsjahr 1912.
M 14.
ZZerichL über öie städtische Arrnenpflege.
Allgemeiner Teil.
I. Personalien.
A. Die Armendirektion.
Im Berichtsjahre erlitt die Armendirektion einen schweren Ver
lust durch dm Tod ihres langjährigen Mitgliedes, des Stadtver
ordneten Hammer st ein. Voir den Mitgliedern der Armendirektion
sind ausgeschieden die Stadtverordneten Unger und Witkowski.
Neu eingetreten sind die Stadtverordneten Dr. Herzberg, Lieber
mann und Rosenow. Wegen Tezernatswechsels schieden ans
der Armendirektion aus die Magistratsräte L i e b r e ch t, Dr.
P r e r a u e r und Dr. T e p e n e, die Magistratsassessoren Conrad,
Dr. Hensch el, Dr. Ruer und Dr. Siegel. Neu eingetreten
ifinb die Magistratsräte Dr. Schalhorn und Dr. N e u m a n n,
Magistratsassessor Dreyer, als juristische Hilfsarbeiter die
Assessoren P l a t h und Dr. Ebert y. Magistratsassessor Dr. L e h -
in a n n wurde zum Magistratsrat ernannt.
kr.DieZArmcnkommissioiien.
Zu der Verfassung und Verwaltung der Armenkommissioiie»
ist im Berichtsjahr nichts geändert worden.
Durch die stetig fortschreitende Umwandlung des Zentrums der
Stadt.zu einem fast ausschließlichen Geschäftsviertel und den damit
verbundenen Abzug der Bevölkerung nach der Peripherie hat sich
die Arbeit der in diesen Bezirken belegenen Kommissionen derart
vermindert, daß eine Aenderung geboten war. Wir konnten deshalb
22 Kommissionen eingehen lassen, die mit Nachbarkommissionen ver-
leiiiigt wurden. Tie Gesamtzahl der Kommissionen betrug am
Schlüsse des Jahres 446 gegen 469 im Vorjahre.
Der Wechsel in den Vorsteherstellen war auch in diesem Jahre
Mieder sehr groß. Außer den 22 Vorstehern, die infolge Ein
gehens ihrer Kommissionen ausgeschieden sind, wurden uns 8 Vor
steher durch den Tod entrissen. Tie übrigen schieden meistens wegen
Verzuges aus. Im ganzen sind 65 Vorsteher ausgeschieden, 40 neu
eingetreten.
Ein neues Moment in der Leitung der Kommissionen ist da
durch eingetreten, daß die Mitglieder einzelner Kommissionen zum
ersten Male auch toeibliche Kräfte dazu herangezogen haben. Es
wurden im Geschäftsjahre gewählt: 1 Vorsteherin und 3 Stell
vertreterinnen.
Ten Armenkommissionen gehörten an:
444 Vorsteher, darunter 1 Vorsteherin,
434 Stellvertreter, darunter 3 Stellvertreterinne»,
4620 Pfleger,
153 Pflegerinnen,
5654 Personen (gegen 5530 des Vorjahres).
Eine Zusammenstellung der Bernfsarten, denen die Mitgliedei
angehören, folgt nachstehend:
Handwerker und Gewerbetreibende .... 2299
Kaufleute t> . . . 837
Fabrikbesitzer und Fabrikanten 351
Baumeister, Architekten, Ingenieure, Chemiker 98
Restaurateure 140
Aerzte, Tierärzte, Zahnärzte 52
Oberlehrer, Rektoren, Lehrer 265
Geistliche 13
Staats- und Magistrats beamte 351
Rechtsanwälte 5
Apotheker 58
Bankbeamte 46
Redakteure 5
Privatbeamte 172
Kirchen- und Friedhofsbeamte 22
Eigentümer 344
Rentner 204
Verschiedene Berufe 134
Werkmeister, Gesellen u. a 91
Ungelernte Arbeiter ^ 7_
5494
Dazu Vorsteherin, Stellvertreterinnen und
Pflegerinnen 157
Gesamtsumme der Mitglieder 5651.
II. Vorgänge in der Verwaltung.
Tie Armendirektion hielt im Berichtsjahre 11 Sitzungen ab,
in denen 141 Gegenstände beraten wurden.
Die von der Armendirektion eingesetzte ständige ärztliche Koin-
mission trat in der gleichen Zeit zu 8 Sitzungen zusammen, in
denen 162 Sachen erledigt wurden.
Ha. D ie Armen kreise.
Die Tätigkeit der Armenkreise ergibt sich aus der nachfolgenden
Uebersicht und ans den im besonderen Teile weiter unten niitgeteilten
Ziffern.
I. Tätigkeit der Kreisversammlungcn.
Jahr 1912
auf Ge>
Almose
genehmigt
Anträ
vährung von Unterst
über!
n und Pflegegeld
Ä 1 °bg°l°hnt
ge der Ari
ützungen,
chreiten
e i
genehmigt
nenkommissionen
die die Höchstsätze
n m a l i g e
Mt 1 abgelehnt
auf Versagung
barer Unterstützung
genehmigt! abgelehnt
Entscheidung
in Beschwerde
- „ . j Abänderung
Zurück- der Beschlüsse
Weisung iS“.
en
achen
anderweit
erledigt
Sonstige
Beschlüsse
in
Personal
sachen
Gesamt
zahl der
Beschlüsse
Zahl
der Beschlüsse
1 196
16
35
3 015
16
37
34
16
369
9
67
276
5 086