4
Nr. 8. Schuldeputation.
Stellen für
Rektoren und Lehrer, Lehrerinnen,
infolge Uebertritts in den öffentlichen
mittleren oder höheren Schuldienst 20 7
infolge Uebertritts in den Schuldienst
anderer Staaten oder Kolonien . . 3 —
infolge Uebertritts in den städtischen Fort
bildungsschuldienst 9 —
infolge Verheiratung — 26
aus sonstigen Gründen . . 20 3
zusammen 129 96
2. Zahl der Lehrpersonen am Schlüsse des
Berichtsjahres.
evangelisch katholisch jüdisch
Rektoren . , 306 davon 274 32 —
Lehrer 3 280 - 2 908 367 5
Lehrerinnen . . , . . 1 698 - 1467 197 34
zusammen 5 284 davon 4 649 596 39
Außerdem unterrichteten 387 angestellte Fachlehrerinnen, sowie
etwa 524 wissenschaftliche und 36 technische Hilfskräfte.
3. Krankenurlaub.
Einen Ueberblick über die im Berichtsjahre vorgekommene Be
urlaubungen wegen Krankheit ergeben nachstehende Uebersichten:
1. Urlaubsfälle bei Lehrern, Lehrerinnen und Fach
lehrerinnen in den einzelnen Vierteljahren 1911.
Urlaubsfälle
Urlaubszeit
April
Mai
Juni
Juli
August
Sept.
Okt.
Novbr.
Dezbr.
Jan.
Febr.
März
Ueber-
haupt
Zahl
der Tage
Auf die ein
zelnen Per
sonen ent
fallen dem
nach Taue
a) Lehrer .
b) Lehre-
330
276
251
326
1182
36 729
30,23
rinnen .
275
248
180
288
991
36 573
36,91
c) Fach-
lehrerin-
nett . .
91
70
55
73
289
9 812
33,95
zus.
696
594
486
686
2 462
82114
33,35
2. Urlaubsfälle mit Rücksicht auf das Lebensalter und Dienstalter der Lehrer.
a) Lebensalter.
Lehrer
Urlaubsfälle
Urlaubszeit
im Lebensalter
von Jahren
Zahl
April
Mai
Juni
Juli
August
Septbr.
Oktober
Novbr.
Dezbr.
Januar
Februar
März
Ueberhaupt
Prozentuales
Verhältnis
zur Zahl
der Lehrer
Zahl
der Tage
Aus die ein
zelnen Lehrer
entfallen
demnach Tage
20—29
755
31
39
33
53
156
20.66
3820
5,06
30—39
1467
89
57
90
115
351
23,93
8000
5,45
40—49
667
54
63
46
41
194
29,09
5 533
8,30
50—59
581
113
93
60
88
354
60,93
12 823
22,07
60-69
129
43
34
22
28
127
98,15
6 553
43,05
Summe
3 599
330
276
251
325
1182
32,8t
35 729
9,93
b) Dien st alter.
Leh
rer
Url
aubsfälle
Urlaubszeit
im Tienstalter
von Jahren
Zahl
April
Mai
Juni
Juli
August
Septbr.
Oktober
Novbr.
Dezbr.
Januar
Februar
März
Ueberhaupt
Prozentuales
Verhältnis
zur Zahl
der Tage
Zahl
der Tage
Auf die ein
zelnen Lehrer
entfallen
dentnach Tage
1—4
91
3
8
1
6
18
19,78
221
2,13
5—9
798
29
32
37
62
160
20,05
4 207
5,27
10—14
886
46
38
47
56
187
21,ii
4 496
5,07
15—19
469
45
26
30
42
143
30,19
3 447
7,35
20-24
272
31
19
13
?6
89
32,72
2 311
8,50
25—29
383
38
30
28
41
137
35,77
5 482
14,31
30—34
375
73
49
53
71
246
65,60
7 783
20,76
35—39
216
32
17
19
31
99
45,83
3135
14,51
40—44
76
29
19
13
19
80
105,26
3 797
49,96
45—49
22
8
8
2
4
22
100,oo
841
38,23
50—55
4
—
—
1
—
- 1
25,00
9
2,25
Summe
3 599
334
246
244
358
1182
32,84
35 729
9,93
3. Urlaubsfälle mit Rücksicht auf das Lebensalter und Dienstalter der Lehrerinnen.
a) Lebensalter.
Lehrerinnen
Urlaubsfälle
Urlaubszeit
im Lebensalter
von Jahren
Zahl
April
Mai
Juni
Juli
August
Septbr.
Oktober
Novbr.
Dezbr.
Januar
Februar
März
Ueberhaupt
Prozentuales
Verhältnis
zur Zahl
der Lehrerinnen
Zahl
der Tage
Auf die einzelnen
Lehrerinnen
entfallen demnach
Tage
20—29
267
34
14
25
33
106
39,70
3 917
14,67
30—39
671
85
79
57
95
316
47,09
10 373
15,46
40-49
441
60
80
52
76
268
60,77
9 790
22,20
50—69
273
87
64
37
65
253
92,67
10 385
38,01
60—69
48
9
11
9
19
48
100,oo
2 108
43,92
Summe
1 700
275
248
180
288
991
58,29
36 573
21,51