8
No. 46. Feuerwehr.
Es wurden behandelt:
Offiziere
1
Feldwebel, Ober
maschinisten,
Oberfeuermänner
Feuermänner,
Spritzenmänner
Zusammen
Angehörige der
Feuerwehr
Andere
Personen
Zusammen
Personen
Auf Brandstelle Verletzte
4
18
22
68
90
Im Nachtdienst „
2
21
210
233
—
233
Auf der Straße usw. zu
Schaden gekom. Personen
—
—
—
218
218
Zusammen
2
25
228
255
286
541
Art der Verletzungen
USW.
P
©
Personen
Brandwunden
Schnittwunden
durch Glas usw.
Knochenbrüche
Andere
Verletzungen
Betäubung durch
Rauch, Gase usw.
Sonstige
Erkrankungen
beiw, Hilfs
bedürftigkeit
O
£
ö
©
s
s
rt
P
fcsl
Angehörige der Feuerwehr
31
57
114
3
50
255
Andere Personen....
53
18
9
74
77
55
286
Zusammen
84
75
9
188
80
105
541
Oehaltsverhältnisse.
1903
1907
1910
Dienststellung
An
fangs
gehalt
Höchst
gehalt
Zu
erreichen
An
fangs
gehalt
Höchst
gehalt
Zu
erreichen
An
fangs
gehalt
Höchst
gehalt
Zu
erreichen
M
M
M
M
M
M
1
Feldwebel . . .
2 000
2 400
in 12 Jahren in
2 200
2 700
nach 9Jahren in
2 400
3150
nach 9 Jahren
4 Steigungen
3 Steigungen
in 3 Steigungen
zu je 100 M nach
nachjeSJahren,
nach je 3 Jahren
je 3 Jahren
die erste um
200 J6, die übri
gen um je 150 J6
um je 250 M
2
Obermaschinisten
1 800
2 200
desgl.
nach 12 Jahren
nach 15 Jahren
1 800
2 400
in 4 Steigungen
zu je 150.# nach
2 000
2 750
in 5 Steigungen
nach je 3 Jahren
3
0 berf euer männer
1 600
2 000
desgl.
je 3 Jahren
um je 150 M
4
Feuermänner . .
1 200
1 60ojnach 14 Jahren
1 300
1 800|nach 15 Jahren
1 500
2 200
nach 21 Jahren
in 4 Steigungen,
in 5 Steigungen
in 7 Steigungen
die beiden ersten
zu je 100. # nach
nach je 3 Jahren
nach je 4 Jahren
zu je 75 jK>, die
beiden letzten
nach je 3 Jahren
je 3 Jahren
,
um je 100 M
zu je 125 J6
Unters tiitz Hilfsfonds.
Für die Beamten und Mannschaften der Berliner Feuerwehr, sowie
deren Hinterbliebenen, bestehen zur Zeit nachfolgend ausgeführte Unter
stätzungsfonds mit einem Gesamtvermögen von .... 1 319 835 M,
und zwar:
li KöniginAugustastiftungfür die BerlinerFeuerwehr,
2. Präsidialstiftung für die Berliner Feuerwehr,
3. Klugestiftung,
4. Strafgelderfonds,
5. Feuerwehrstiftung,
6. Strousbergstiftung,
7. Moritz Manheimerstiftung,
8. von Zaleskastiftung,
9. Jennystiftung,
10. Geschwister Schmetzerstiftung,
11. von Mendelssohn-Bartholdystiftung,
12. Hermann Streubeistiftung,
13. Feuerwehrstiftung des Bundes Berliner Grund
besitzervereine.
Hierzu treten noch Zuwendungen:
1. Vermächtnis des verstorbenen Herrn Rentier
Vausch, Berlin 10 000
2. Vermächtnis der Schmidtschen Eheleute, Ebers
walde 40 000
Übertrag: 1369 835 M,
Übertrag
3. Vermächtnis der verstorbenen Frau Ida Bedien,
geb. Bruschke, Berlin, bestehend aus dem Haus-
grundstück Franseckistraße 26.
Da die Verkaufsverhandlungen für das ge
nannte Haus noch nicht zum Abschluß gelangt
sind, läßt sich die Höhe des Betrages dieses
Vermächtnisses noch nicht angeben.
4. In Anerkennung erfolgreicher Löschhilfe bei den
auf ihren Grundstücken stattgefundenen Bränden:
a) Hopf ersehe Erben . .
b) Firma Emil Pinner Nachflg
5. Zu Gunsten eines Unterstützungsfonds der Feuer
wehr:
a) Hoflieferant E. Kahlert, Berlin
b) Professor Dr. Levy, Heidelberg
c) Frau van Heuckelum, Berlin
d) Major a. D. v. Tiedemann-Seeheim, Berlin
e) Aktiengesellschaft J. D. Riedel, Berlin . . .
f) Generalagent Kirstein, Berlin
g) Ausschuß der Berliner Ferienkurse für Lehrer
und Lehrerinnen
h) Luise Knöchel, Berlin
i) Firma Orgler & Fiddlmann, Berlin . . .
k) Nationalökonom Oppenheim, Berlin . . . .
Zusammen
1 369 835 M,
20
300
3
100
20
20
500
80
yy
yy
io
3
50
70
1370 951 -H.