10
Nr. 41. Vieh- und Schlachthof.
Von den zur Sollausgabe gestellten Entschädigungen an die Be
sitzer hat die Viehhofkasse 50173 M gegen 47 893 M im Vorjahre
ausgezahlt, während in Rest verblieben und aus das Etatsjahr
1912 übernommen sind 1006 M gegen 1433 M im Vorjahre. Ab
gesetzt wurden, weil die Empfänger nicht zu ermitteln waren, 30 M>.
Nach dem Jahresabschluß der Stadthauptkasse haben sich die
Einnahmen und Ausgaben, wie folgt, gestaltet:
Einnahmen:
411 494 M gegen 394 140 M im Vorjahre,
darunter:
an Gebühren .... 49 633 - - 47 645 - - -
aus der Verwertung der
Erzeugnisse .... 354 094 - - 344 036 - - -
Ausgaben:
377 887 M gegen 345 201 M im Vorjahre,
darunter:
persönliche Kosten ... 86 270 - - 82 004 - - -
Entschädigung an die Be
sitzer für Ueberlassung
der Kadaver .... 60173 - - 47 893 - - -
für Abholung der Kadaver
und Konsiskate und ihre
Beförderung nach der
Anstalt
für Heizung und Be
leuchtung
Unterhaltung der Baulich
keiten, Maschinen und
Inventarien . . . .
für Bureau- und Geschäfts
bedürfnisse . . . .
für Bersendungs- und Ver
packungsmaterialien
37 447 M
gegen
35 369 M
im
Vorjahre,
35 345 -
-
26 388 -
-
-
19 428 -
-
28 658 -
-
--
1 759 -
-
1901 -
-
-
10 922 -
9181 -
-
Lie aus den: Vorjahr übernommenen Lagerbestände wurden
mit 25 792 M, die am Rechnungsschluß verbliebenen Bestände mit
43 140 M bewertet.
Berlin, den 25. September 1912.
Kuratorium des städtischen Vieh- und Schlachthoses.
F i s ch b e ck.
Druck von W. L S. Loewenthal, Berlin.