f ?*■- s ■ ■ <r ;
Nr. 3. Steuerverwaltung.
11
Auf Grund dieser Bestimmung wurden für das Steuerjahr 1911
an Zuschlägen zur Staatseiukommensteuer 100 v. H. als Gemeinde-
einkommensteuer erhoben: auch beschlossen die Gemeindebehörden den
allgemeinen Erlaß der beide,: untersten Stufen, die Einkommen von
mehr als 420 Jt bis einschließlich 660 Jt und von mehr als 660 Jt
bis einschließlich 900 Jt umfassend.
Zu diesen Steuersätzen von 2,io Jt und 4 ,Jt waren veranlagt.
im Steuer
jahre
Zensiten
zu 2,40 Jt
Slcuersoll
M
Zensiten
zu 4 Jt
Steuersoll
jK>
1910
154 769
371 445,60
187 936
751 744
1911
147 179
353 229,60
197 543
790 172
mithin weniger
- mehr
7 590
18 216,oo
9 607
38 428
Die Zahl der zur Gemcindeeinkommen
teuer veranlagten Zensiten
betrug:
a) Personen mit Einkommen von mehr als 900 Jt bis
einschließlich 3 000 Jt 609 837
b) desgleichen mit mehr als 3 000 Jt Einkommen ... 64 823
c) nicht physische Personen 899
d) Forensen und Gesellschafter von G. m. b. H.
(11 527 + 1 339) 12 866
e) Militärpersonen . . 630
zusammen 689 055
Im vorigen Jahre betrug die Zahl der gemeinde
einkommensteuerpflichtigen Personen 668 682
mithin 1911 mehr 20 373
Bon den zur Gemcindeeinkommensteuer bezw. Gemeindeabgabe
ursprünglichen Ver-
* veranlagten Steuerpflichtigen waren nach der
anlagung und nach Normalsätzen zu erheben:
a) für Einkommen von mehr als 900 Jt bis
einschließlich 3 000 Jt
K b) für Einkommen von mehr als 3000 Jt . .
c) von den nicht physischen Personen ....
d) von den Forensen und Gesellschaftern von
G. m. b. H. 3174939 Jt + 642837 Jt . .
e) von den Militärpersonen
10 462 382 Jt,
22 612 039 -
10157180 -
3 817 776 -
88 740 -
47138117 Jt.
zusammen
Die nachstehende Zusammenstellung veranschaulicht die Berände-
; rungen in der Zahl der gemeiudesteuerpslichtigen Personen und in
I dem Gemeindesteuersoll während der letzten 5 Jahre.
W
Ä'
f f
\ 3
[ G
Steuer
pflichtige
(physische und
nicht physische)
Personen
Ab- u
Zunahme
das Bo:
überhaupt
nd
gegen
stahr
v. H.
Veranlagtes
Normal
steuersoll
Jt
Ab- u
Zunahme
das Vo:
überhaupt
Jt
nd
gegen
cjahr
v. H.
Jt
1907
647 959
mehr
36 072
5.9
42 250 514
mehr
2 868 112
7,8
1908
673083
mehr
25 124
3,9
44 789 712
mehr
2 539 198
6,00
1909
665 466
weniger
7 617
1,45
45 331 500
mehr
541 788
1,24
1910
668 682
mehr
3 216
0,48
46 292 118
mehr
960 618
2,42
1911
689 056
mehr
20 373
3,05
47 138117
mehr
845 999
1,83
Bon dem Veranlagungssoll mit
sind in Abzug zu bringen die durch Einspruchs-
enlscheidungen und Erkenntnisse der Verwaltungs
gerichte entstandenen Abgänge, welche betrugen:
a) bei den nicht physischen
Personen
b) bei den Forensen ....
o) bei den zur Gemeindeab
gabe veranlagten Militär
personen
d) bei den Erkenntnissen des
Bezirksausschusses u. Ober
verwaltungsgerichts im Ver-
waltungch.reitversahren mit
e) Endlich ist zurückzurechnen
diejenige Summe, um die
das Gemeindeeinkommen-
47138117.00 Jt
287 098,oo Jt,
87 569,73 -
10 414,oo
356 346,82 -
Uebertrag 741 428,1» Jt. 47 138 117,oo Jt.
Uebertrag 741428,55 Jt. 47 138117,oo Jt
steuersoll gegen die Staats
steuer ermäßigt wird, wegen
der den aktiven Militär-
personen, Beamten, Geist
lichen , Lehrern, Pen
sionären, Beamtenwitwen
usw. zustehenden Steuer
exemtionen und wegen Er
mäßigungen, die aus Grund
des Kommunalabgaben
gesetzes den Personen mit
doppeltem oder mehrfachem
Wohnsitz oder Aufemhalt,
oder mit Einnahmequellen,
die nicht in Berlin gemeinde
steuerpflichtig sind, gewährt
werden müssen. Nach den
Erhebungskatastern beträgt
der hierdurch entstandene
Steueraussall
a) bei den aktiven Militär
personen 188156,90 -
ß) bei den Beamten, Geist
lichen, Lehrern, Pen
sionären , Beamten-
witwen usw. ..... 1831 093,88 -
y) bei den Personen mit
doppeltem oder mehr
fachem Wohnsitz oder
Aufenthalt usw.:
1. innerhalb Preußens 1500 865,22 -
2. in verschiedenen deut
schen Bundesstaaten
(Gesetz vom 6. Mai
1910) . . . . . . 10 056,oo -
Von dem Normalsoll sind die Beträge von
zusammen - ■ ■ 4 271 600,55
in Abzug zu bringen, so daß verbleiben 42 866 516,45 Jt.
Bis zum Schluß des Steuerjahres erfuhr das
angegebene Soll noch eine weitere Aenderung durch
die Zu- und Abgänge, die bei der Staatssteuer ein
getreten waren und die dementsprechend auch die
Gemeindeeinkommensteuer berührten, und durch
Zugangstellung von Steuerpflichtigen, die hier ledig
lich der Gemeindeeinkommensteuer unterliegen.
Das Soll erhöhte sich hierdurch um . . . . . . 3 974 249,ib -
so daß es bei dem Ablaus des Steuerjahres ... 46 840 765,83 Jt
betrug, und zwar
für die Pflichtigen mit Einkommen bis 3 000 Jt 10 781 451,is -
für die Pflichtigen mfl mehr als 3 000 Jt Ein
kommen, für nicht physische Personen. Forensen
und Militärpersonen 36 059 314,21 -
sind wie oben 46 840 765,83 Jt.
Hiervon wurden vor der Fälligkeit der Beträge
und vor ihrer Ausschreibung abgesetzt . . ... 1280 506,23 -
so daß noch 45 560 259,io Jt
durch Hebelisten auszuschreiben waren gegen . . 44 199 531,98 -
im Vorjahre; im Berichtsjahre also mehr .... 1 360 727,ir Jt.
Gleicherweise ist auch das berichtigte Ver
anlagungssoll für 1911 von • 46 840 765,83 -
gegen das des Vorjahres von ■ ■ 45 751933,34 -
um 1088 832,29 Jt
gestiegen
Durch Hebelisten wurden an laufender Gemeindeeinkommen
steuer ausgeschrieben:
a) Für Steuerpflichtige mit Einkommen
bis 3000 Jt 9 971 662,3« Jt,
b) Für Steuerpflichtige mit mehr als
3000 Jt Einkommen, für Forensen,
nicht physische und Militärpersonen . 35 588 597,04 -
sind wie oben 45 560 259,40 Jt.
An Gemeindeeinkommensteuer für Vorjahre gelangten zur Aus
schreibung:
a) Für Steuerpflichtige bis 3000 Jt Ein
kommen 526,40
b) Für Steuerpflichtige mit mehr als
3000 Jt Einkommen, für Forensen,
nicht physische und Militärpersonen . 105624,9» -
zusammen 106 151,34 Jt
•2