I
Verwaltungsbericht
des
Magistrats zu Berlin
für
das Ltatsjahr 1911.
M 28.
Gericht über die Verwaltung des Arbeitshauses Rummelsburg, des städtischen Hospitals
und der Verpstegungsstation für kranke Obdachlose in Gerlin-Lichtenberg.
Personalien.
Aus der Deputation für das Arbeitshaus und das städtische Ob
dach schieden im Laufe des Jahres die Stadtverordneten vr. B e r n -
stein und Rettig aus. Au deren Stelle traten die Stadtverord
neten Heinze und Ritter. Am Schluß des Verwaltungsjahres
bestand die Deputation demnach aus folgenden Mitgliedern: Stadt
rat Jacobp als Vorsitzendem, den Stadträten Mietenz und
Panöfsky, den Stadtverordneten Dyhrenfurth, Eckard,
einze. Hoff mann, Riemer, vr. Ritter, Ritter,
chulze, Witkowski und Zucht und dem Magistratsrat Ilr.
,P r e r a u e r.
Allgemeines.
Der Wirkungskreis der Verwaltung hat im laufenden Geschäfts
jahre eine Erweiterung erfahren. Außer den beiden bisherigen An
staltsteilen,
a) dem Arbcitshause, in dem die Vagabunden, Bettler und Zu
hälter aus dem Stadtkreise Berlin nach ihrer gerichtlichen Ver
urteilung zur Ueberweisung an die Landespolizeibehörde Unter
kunft und Arbeit finden,
b) dem städtischen Hospital für die dauernd Hilfsbedürftigen und
Erwerbsunfähigen aus Berlin^ die gerichtlich bestraft sind oder
sich wegen schlechter Führung für die übrigen Hospitäler nicht
eignen,
ist noch am 10. Februar l912 die Verpflegungsstation für kranke
Obdachlose eröffnet worden.
Sie ist zur Ausnahme von kranken Männern bestimmt, die vom
Arzt des städtischen Obdachs in der Fröbelstraße aus der Schar der
das nächtliche Obdach Besuchenden ausgesondert werden, aber in
der beschränkten Krankenstation des Obdachs nicht mehr unterkommen
können. Sie erfüllt ein vorübergehendes Bedürfnis, bis die Unter
bringung der kranken Obdachlosen eine endgültige Regelung er
fahren haben wird. Den städtischen Krankenhäusern, denen diese
Kranken bisher zugeführt wurden, ist durch diese Einrichtung eine
erhebliche Entlastung zuteil geworden.
.Tie Station ist für 70 Betten eingerichtet. Die Kranken erhallen
die Kost der Hospitaliten bzw. der Lazarettkranken. Tic ärztliche
uild pflegerische Behandlung wurde bisher von dem vorhandenen
Arzt- und Pflegepersonal ausgeübt. Die Räume sind infolge der
geriilgcren Belegung der Anstalt mit weiblichen Korrigeilden in den
Hospilalgebäudcn nach Verlegung von Stationen gewonnen worden.
Besonderes.
1. Belegung der Anstalt.
Im Arbeitshause hat die DurchschnittsbeleLung, wie aus den
nachstehenden Tabellen zu ersehen ist, iviederum gegen das Vorjahr
abgenommen, und zwar um 216 Köpfe. Seit 1905 sinkt die Bele
gungsziffer fortgesetzt. Die Gründe - hierfür dürften verschiedener
Art sein. Einesteils braucht die Industrie bei der jetzigen allge
meinen guten Geschäftslage viele Arbeitskräfte, auch nehmen die
Arbeiterkolonien viele Arbeitslose auf. Anderseits aber scheint es
besonders an der humanen Gesinnung der maßgebenden Richter zu
liegen, die die Ueberweisung an die Landcspolizeibchörde anscheinend
seltener auszusprechen pflegen.
Im Hospital hat sich der Durchschnittsbestand um 55 Personen
erhöht.
Bei der Verpflegungsstation, die nur 51 Tage im laufenden
Jahre bestanden hat, sind die Zahlen noch von untergeordneter Be
deutung. Vorläufig wurden täglich 60 Personen verpflegt.
K
Männer
t r r i g e n d
Weiber
e n
zusammen
Hospitaliten in der
H a u p t a n st a l t
Männer Weiber I zusammen
Hospitanten
in Reinicken
dorf
Männer
Verpflege-
Station*)
Insgesamt
Bestand Ende März 1911 ....
1 253
61
1 314
453
130
583
197
2 094
Zuaana
825
58
883
700
231
931
113
224
2 151
Gesamtzahl
2 078
119
2 197
1 153
361
1 514
310
224
4 245
Entlassen
1 002
64
1 066
606
197
803
112
131
2 112
Gestorben
20
—
20
115
28
143
—
23
186
Abgang
. 1022
64
1 086
721
225
946
112
154
2 298
Bestand Ende März 1912
1 056
55
1 111
432
136
568
198
70
1 947
Verpflegungstage
153 244
47 704
200 948
1. in der Hauptanstalt
182 184
19 625
201 809
—
3 078
405 835
2. im Filialhospital
3 506
—
3 506
—
—
71 708
—
75 214
3. auf den Rieselfeldern ....
221 298
—
221 298
—
—
—
—
221 298
4. im städtischen Obdach und in der
Siechenanstalt
1 401
—
1 401
—
—
—
—
——
1 401
zusammen
408 389
19 625
428 014
153 244
47 704
200 948
71 708
3 078
703 748
1