6
Nr. 18. städtische Krankenanstalten.
Noch Tabelle 1. Gesamte Kraukcubcwegnng im Berichtsjahre.
Bestand, Zu- und Abgang
Männliche Krai
Männer Knaben
tke
. >
zusammen
V
Frauen
leibliche Kran
Mädchen
ke
zusammen
Insgesamt
Zusammenstellung.
Insgesamt sind behandelt 1911:
a) Friedrichshain
0 417
1231
7 648
4 311
1038
5 349
12 997
b) Moabit •
5 610
795
6 305
5198
734
5 932
12 237
c) Urban
4 786
588
5 373
3 787
514
4 301
9 674
d) Rudolf Virchow-Krankenhaus
11 703
1291
12 994
8 272
1103
9 376
22 369
e) Gitschiner Straße
—
—
—
2146
—
2146
2 146
f) Kinderkrankenhaus
—
1813
1813
—
1634
1634
3 447
zusammen
Dagegen 1910:
28 415
5 718
34133
23 714
5 023
28 737
(»2 870
a) Friedrichshain
6 072
1064
7 136
4118
859
4 977
12113
b) Moabit
5 272
717
6 989
5 006
612
5 618
11607
c) Urban
4 395
569
4 964
3 527
461
3 988
8 952
d) Rudolf Virchow-Krankenhaus
11 468
1295
12 758
7 480
988
8 468
21226
t) Gitschiner Straße
—
—
—
2 096
—
2 096
2 096
f) Kinderkrankenhaus .'
—
1 762
1 762
—
1497
1497
3 259
zusammen
27 202
5 407
32 609
22 227
4 417
26 644
59 253
f mehr
1213
311
1524
1487
606
2 093
3 <if 7
al)o 1911 gegen 191U | weniger
—
—
—
—
—
Tabelle 2. Krankcnbewegnng in den klinischen Abteilungen.
Krankenbewegung
Männer
Innere i
Frauen
1 bteilunx
Kinder
Zusammen
Männer
A e u ß e r e
Frauen
A b l e i l u n
Kinder
3
Zusammen
a) Friedrichshain.
Bestand am 1. April 1911
219
111
94
424
195
116
72
382
Aufgenommen
3 568
1854
994
6 416
2 435
2 231
1109
5 775
Verlegt
100
69
177
346
201
65
54
320
Insgesamt behandelt
3 887
2 034
1265
7 186
2 831
2 411
1235
6 477
Entlassen
2 859
1632
875
6 266
2 333
2 020
803
5156
Gestorben
624
323
222
1169
231
189
202
622
Verlegt
201
65
54
320
100
69
177
346
Abgang
3 684
1920
1151
6 755
2 664
2 278
1182
6 124
Bestand am 31. März 1912
203
114
114
431
167
133
53
353
b) Moabit.
Bestand am 1. April 1911
296
238
88
622
111
92
36
239
Ausgenommen
3 839
3 354
912
8105
1264
1514
493
3 271
Verlegt
51
80
41
172
111
138
34
283
Insgesamt behandelt
4 186
3 672
1041
8 899
1486
1744
563
3 793
Entlassen
3069
2 780
768
6 617
1233
1426
409
3 067
Gestorben .
714
513
173
1400
100
129
82
311
Verlegt
111
138
34
283
61
. 80
41
172
Abgang -
3 894
3 431
975
8 300
1384
1634
532
3 550
Bestand am 31. März 1912
292
241
66
599
102
110
31
243
c) Urban.
Bestand am 1. April 1911
132
82
32
246
133
101
25
259
Aufgenommen
2 327
1262
424
4 013
1442
1602
239
3 283
Verlegt
42
34
50
126
92
90
20
202
Insgesamt behandelt
2 501
1378
506
4 385
1667
1 793
284
3 744
Entlassen
1824
1006
308
3137
1356
1485
213
3 053
Gestorben
432
226
106
764
148
144
19
311
Verlegt
103
60
57
220
25
52
28
105
Abgang
2 359
1291
471
4121
1528
1681
260
3 469
Bestand am 31. März 1912
142
87
35
264
139
112
24
275
d) Rudolf Virchow-Krankenhaus.
Bestand am 1. April 1911
357
185
29
571
168
72
13
253
Aufgenommen
3 682
2 092
428
6 202
1859
793
275
2 927
Verlegt
714
308
75
1097
285
165
66
506
Insgesamt behandelt
4 753
2 583
536
7 870
2 312
1020
364
3686
Entlassen
3 094
1 737
260
5 091
1693
694
218
2 605
Gestorben
596
391
150
1137
137
86
41
264
Verlegt
721
258
97
1076
298
174
69
541
Abgang
4 411
2 386
507
7304
2128
954
328
3410
^Bestand am 31. März 1912
342
199 j
25 I
566
184
66
26
276
Zu a) Friedrichshain und b) Moabit sind die Kranken der Infektionsabteilungen für 1911 noch nicht besonders nachgewiesen.
Für das Krankenhaus Gitschiner Straße ergeben sich die betreffenden Zahlen aus der Tabelle 1.