Nr. 43. Kanalisationswerke und Güter Berlins.
25
V. Schuldenstand der Kanalisationswrrke und Güter.
Anleiheschuld
Im Rechnungsjahr 1910 hat
Anleiheschuld
Davon entfallen auf
Verwendungszweck
am Schlüsse des
Rechnungs
jahres 1909
sich ore Anteiyesasuto
am Schlüsse des
Rechnungs
jahres 1910
die
erhöht um
ermäßigt um
Kanalisations
werke
die Güter
4
Jt
M
$
■*
I. Bau der Kanäle, der Pumpstationen
(einschließlich des Grunderwerbes),
der Druckrohrleitungen und kleineren
Anlagen
II. Kaufgelder für die Güter ....
III. Aptierungs- und Drainierungskosten
für die Güter
IV. Verschiedene Ausgaben für die Güter,
Neubauten, größere Reparaturen an
den Wirtschaftsgebäuden, Wegebauten
usw
87 084 783
35 086 875
23 286 559
5 607 611
57
49
94
09
1 676 400
6 699 477
306 500
904 559
53
19
63
39
87 532
8 203
2 500
52
88
88 673 651
41 778 148
23 593 060
6 509 670
58
80
57
48
88673 651
58
41 778 148
23 593 060
6 509 670
80
57
48
zusammen
151 065 830
09
9 586 937
74
98 236
40
160 554 531
43
88 673 651
58
71880 879
85
V. Bauzinsen*) au g der Anleihe ent
nommen
12114 856
85
12 114 856
85
9 568 909
98
2 545 946
87
zusammen
163 180 686
94
9 586937
74
98 236
40
172 669 388
28
98 242 561
56
74 426 826
72
Hierzu:
VI. Kursgewinn bezw. Kursverlust*) . .
1 720 355
41
_
_
_ •
1 720 355
41
978 815
86
741 539
55
Summe
164 901 0421 35
9 586 937
74
98 236
40
174 389 743
69
99 221 377
42
75168 366
27
Getilgt*) sind
56 034 792
37
—
—
4 815 510
73
60 850 303
10
34 621 609
87
26 228 693
23
Bleibt Anleiheschuld
108 866 249
98
9 586 937
74
4 913 747
13
113 539 440
59
64 599 767
55
48 939 673
04
4 673 190
61
|
1 ) Die Bauzinsen, die Kursdifferenz, sowie der Tilgungsbeitrag find mangels eines anderen Maßstabes auf die Kanalisationsiverle einerseits und die
Rieselfelder andererseits nach Verhältnis der Anteile an den aufgewendeten Kapitalien (auf Tausende abgerundet) verteilt worden und zwar die Bauzinsen nur
nach den unter I und III angegebenen Kapitalsanteilen, da die Zinsen für die als Kaufgelder und zu verschiedenen Ausgaben usw. für die Güter aufgewendeten
Anleihemittel aus dem Ordinarium des Etats gezahlt werden.
Nach der im ersten Abschnitt, Teil II „Betrieb" enthaltenen
Uebersicht, Tabelle III, entwässerten während des Verwaltungs
jahres 1910 im Gebiete der Radialsysteme I bis XII, ausschließ
lich der technisch mit den Radialsystemen VII, VIII und XII ver
einigten Gebietsteile von Charlottenburg bezw. Schöneberg, Lichten
berg und Boxhagen 29 729 Grundstücke in die Kanalisation von
Berlin. Auf diese Grundstücke würde nach dieser Tabelle III ver
hältnismäßig eine Bevölkerung von 2 069 776 Einwohner zu
rechnen sein.
Von der Gesaintschuld der Kanalisationsverwaltung im Betrage
Won 113 539 440,ss M entfällt auf den Kopf der beteiligten Bevölke
rung von Berlin der Betrag von 54,»« M, und zwar ein Anteil von
31,*i M für Kanalisationswerke und 23,«s M für die Rieselfelder.
I
Berlin, den 9. Noveniber 1911.
Deputation für die Kanalisationswerke und Güjer Berlins.
Marggraff.
Druck von ». k G. Loewenthal, Berlin