1
«/
Verwaltungsbericht
bes
Magistrats z u Berlin
für
das Ltatsjahr 1910.
M 29.
W e r i ch L der städtischen Sparkasse.
A. Allgemeiner Teil.
1. Organisation.
In der Organisation der Sparkasse ist im abgelausenen Ver
waltungsjahre insofern eine Aenderung eingetreten, als vom November
1910 ab zur Bearbeitung aller die Expedition, Registratur und
Kalkulatur betreffenden Angelegenheiten aus dem bisherigen Personal
ein vom Rendanten unabhängiges Bureau unter eigenem Vorsteher
gebildet worden ist, das auf Anordnung des Magistrats die Bezeichnung
j,Bureau für Sparkassenangelegenheiten" führt.
2. Gesamtbild der Verwaltung.
Die Guthabenforderung der Sparer hat sich im Berichtsjahre
um 22306965,«» M und der Reservefonds um 3510202,?« M
vermehrt. Die Anzahl der ausgegebenen Sparbücher ist um 4053
Stück von 788539 auf 792592 gestiegen.
Das Verwaltungsjahr schließt mit einem Guthaben der Sparer
von 361788843,7» M und einem Reservefonds von 22962470,o» J6;
letzterer beläuft sich also auf 6,ss v. H. der ersteren Summe gegen
5,?g v. H. im Vorjahre.
Die Geldanlagen in Wertpapieren ergeben im Durchschnitt eine
Verzinsung von 3,«s v. H., die in Hypotheken eine solche von 4,» v. H.
und die in Wechseln eine solche von 3,i» v. H.
Das gesamte Sparkassenvermögcn bringt eine durchschnittliche
Verzinsung von 3,s» v. H. gegen 3,5? v. H. im Vorjahre.
Die dem Reichs- bezw. Staatsschuldbuch zur Eintragung über
wiesenen Beträge haben in ihrem Bestände von 120000000 M eine
Aenderung nicht erfahren.
Im Bureau des Kuratoriums sind im Berichtsjahre 7891 Sachen
bearbeitet worden.
3. Personalnachrichten.
Die Zahl der ständigen Arbeitskräfte in den acht Sparkassen und
dem Bureau für Sparkassenangelegenheiten ist jetzt 159, darunter
19 Diener.
B. Besonderer Teil.
I. Geschäftsverkehr.
1. Einzahlungen, Rückzahlungen und Gesamtumsatz.
Im Monat
betrugen die
Gesamtumsatz
Einzahlungen
fl Rückzahlungen
M
4
J6
4
M
'S)
April 1910
7 885 550
69
6 538 188
15
14 423 738
84
Mai
5 565 301
88
5 336 670
70
10 901 972
58
Juni
| 5 729 376
51
5 598 268
77
11322 645
28
Juli
7 118 097
45
5 651 842
15
12 769 939
60
August
6 099 445
12
5 690 467
45
11 789 912
57
September
5 919 110
52
6 442 793
92
12 361 904
44
Oktober
7 132 245
60
5 876 532
42
13 008 778
01
November
5 624 030
97
4 785 550
21
10 409 581
18
Dezember
5 905 366
26
5 378 484
49
11 283 850
75
Januar 1911
9 573 823
99
4 797 370
56
14 371 194
55
Februar
6 420 985
16
4 780 945
90
11 201 931
06
März
7 079 452
30
6 669 870
78
13 749 323
08
zusammen
80 052 786
45
67 541 985
50
147 594 771
94
Rückzahlungen
67 541 985
50
-
Mithin Einzahlungen mehr
Im Etatsjahr 1909 betrugen
12 510800
95
die Einzahlungen mehr
Der Umsatz ......
13 288 325
11
i
146 570 506
49
Daher im Etatsjahr 1910
Gesamtumsatz mehr .
Einzahlungen weniger . ,
777 524
16
1 024 265
45