Nr. 18 Städtische Krankenanstalten.
38
1
Lsde.
Nr.
Zahl
der
Ope
rationen
Alter
Jahr
Name
der Krankheit
A r t
der Operai > o n
l —
1 gebessert
ungeheilt
gestorben
■JQ
SS
CS
£
• Bemerkungen
261
1
42
Muskelgeschwulst der Gebärmutter
Leibschnitt. Abtragung d. Geschwulst
1 -
262
1
40
Desgl.
Entfernung, der Gebärmutter von
der Scheide
1 -
263
1
39
Bösartige Gebäruuittergeschwulst
(Sarkom)
Entfernung der Gebärmutter nebst
Anhängen von der Scheide
-
264 —275
42
32—61
Gebärmutterhalskrebs
Leibschnitt. Entfernung der Gebär-
mutter mit Anhängen
) _
i
276
1
32
Gebärmutterhalskrebs und Mast
darmsyphilis
Entfernung der Gebärmutter mit
Anhängen von der Scheide
-
277
1
32
Gebärmutterkörperkrebs
Desgl.
;
378—279
2
70
Nicht operierbarer Gebärmutter
krebs
Probelcibschnitt
1
280—291
12
50—72
Desgl.
Auslöfflung und Ausbrennen
L
1
292
1
Scheidenkrebs
Entfernung von Scheide und Ge
bärmutter mit Anhängen von
der Scheide
i
293—295
3
21-35
Rückwärtslagerung der Gebär
mutter
Kürzung der runden Mutterbänder
int Leistenkanal
3
-
296—298
3
23—40
Desgl.
Leibschnitt. Annähen der Gebär
mutter an die vord. Bauchwand
3
—
299—301
3
23—40
Desgl. und Scheidenvorsall
Scheidcnrafsung. Tammbildung
und Kürzung der runden Mutter
bänder im Leistenkanal
3
302—304
3
23-40
Desgl.
Leibschnitt. Annähen der Gebär
mutter an vordere Bauchwand.
Scheidenraffung. Dammbildung
3
305—310
6
23—40
Scheidendorsall
Raffung beider Scheidenwände und
Dammbildung
5
—
—
i
311—313
315—316
3
3
23—40
Desgl. und Gebärmutterhalsver
längerung
Scheiden- und Gebärmuttervorfall
Desgl. und Abtragen des Gebär
mutterhalses
Entfernung der Gebärmutter von
der Scheide und Dammbildunq
3
3
—
—
—
—
317
1
35
Verlängerung d. Gebärmutterhalses
Abtragen des Gebärmutterhalses
1
—
—
—
—
318
1
25
Rückwärtslagerung der Gebär
mutter und gutartige Eierstocks
geschwulst
Leibschnitt. Entfernung der Ge
schwulst und Annähen der Ge
bärmutter an die vordere Bauch
wand
Leibschnitt. Entfernung der er
krankten Anhänger. Annähen
der Gebärmutter an vordere
Bauchwand
1
319
1
30
Rückwärtslagerung der Gebär
mutter und Eileiterentzündung
1
"
"
:
320
1
27
Desgl.
Entfernung der erkrankten An
hänge und Annähen der Gebär
mutter an Blasenbauchfell von
der Scheide aus
1
321
1
55
Gebärmuttervorfall u. Leistenbrnch
Bruchoperation, Annähen der Ge-
bärniutter an vorderer Bauch
wand, Scheidenraffung und
Dammbildnng
1
322
1
49
Leistcnbruch
Bruchoperation
1
—
—
—
—
323
1
26
Gutartige Scheidengeschwulst
Abtragung
1
—
—
—
—
324—326
3
20—31
Leistendrüsenvereiterung
Einschnitt
2
1
—-
—
—
327—329
3
19—24
Vereiterung der Bartholinschen
Drüse
Desgl., Auslöfflung
3
330—331
2
18—26
Feigwarzen
Abtragung
2
—
—
—
—
332—336
5
19—32
Blinddarmentzündung
Leibschnitt, Entfernung des Wurm
fortsatzes
4
1
337—339
3
20—35
Bauchfellentzündung
Mehrere Einschnitte, Drainage
—
—
—
3
—
340
1
24
Desgl.
Desgl. und Entfernung des Wurm
fortsatzes
1
341
1
39
Tuberkulöse Bauchfell- und Ei
leiterentzündung
Leibschnitt, Entfernung beider Ei
leiter
1
—
342
1
28
Gebärmutter- und Darmverletzung
nach Fehlgeburt
Leibschnitt, Entfernung der Ge
bärmutter und der Anhänge, An
legen eines künstlichen Afters
1
343
1
18
Haemorrhoiden
Abtragen mit Thermokauter
1
—
—
—
344
1
27
Lungentuberkulose u. Entzündung
der rechten Anhänge
Entfernung der rechten Anhänge
und Ansschneiden eines Stückes
aus dem linken Eileiter von der
Scheide aus
1
345
1
28
Lungentuberkulose und Schwanger
schaft im 111. Monat
Entfernung der schwangeren Ge
bärmutter von der Scheide aus
1