Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.
17
3
Lsde. Nr.
Ge
schlecht
m. > w.
N a ni e der Krankheit
Art der Operation
Bemerkungen
864—868
86!»—871
872
873—888
889—890
891
892-898
899
900
901
902—904
905
906—907
908-912
913—917
918
919-932
933—934
935—946
947—950
951—954
955 — 956
957—958
959—962
963-964
965
966
967—969
970—971
972—974
975
976—977
978- 981
16
i
- 3
- 1
— 1
982
983
984
985
986-991
992
993-1015
1016-1033
1034-1037
14
Haematocele retrouterima
Desgl.
Desgl.
Para- resp. Perimetritis exsudation
Desgl.
Desgl.
Endometritis
Menorrhagie infolge Haeinophilie
Polyp und Fibromatose des Uterus
Myoma uteri
Carcinoma uteri
Desgl.
Desgl.
Cystoma ovarii
Pyosalpinx
Intraligamentäres Cystom und
Pyosalpinx
Entfernung der Tube, Drainage
Punktion
Laparotomie, Inzision
Inzision von der Scheide
Inzision extra peritoneal
Punktion
Curettement
Desgl.
Supravaginale llterusamputatio»
Desgl.
Totalexstirpation
Probelaparotomie
Curettement
Exstirpation
Desgl.
Desgl.
V. Operationen an den Extremitäten.
A. A n den Knochen.
1. Amputationen und Resektionen.
2 -
— 1
1 -
— 3
3 —
1 —
1 1
2 2
1 —
Offene Brüche an den Extremitäten
Desgl.
Zertrümmerung und Quetschwunde
der Finger
Fortschreitende Phlegmonen
- eitrige Gelenkentzün
dung
Osteo Myelitis
Ulcus cruris
Altersbrand
Zuckerbrand
Sarkom ain Oberarin
Fingerkontraktur
Knochentuberkulose
Status post Amputationen
Tuberkulöse Hüftgelenkseickzündung
Osteo Myelitis des Oberschenkels
Desgl.
Knochen- und Gelenkstuberkulose
Komplizierte Luxation des Knie
gelenks
Komplizierter Knochenbruch ain Fuß
Fortschreitende Phlegmone der Hand
Kniegelenksvereiterung
Amputationen: 9 Oberschenkel, 3 Unter
schenkel, 1 Unterschenkel nach Gritti,
1 Oberarm
Exartikulationen: 10berarm, lObev
schenkel
Exartikulation von Fingern
Amputation: 2 Oberarme, 1 Ober
schenkel, 1 Fingerglied
Amputation des Oberschenkels (2 mal
vorher Resektion des Kniegelenkes)
Amputation: 1 Oberschenkel, 1 Ober
arm
Amputation: 1 Oberschenkel, 1 Unter
schenkel n. Gritti.
Amputation: 2 Oberschenkel, 1 Unter
arm
Unterschenkelamputation
Exartikulation
Desgl.
Amputation: 2 Unterschenkel, 1 Ober
schenkel
Reamputation
2. Resektionen.
Hüstgelenksresektion
Desgl.
Kniegelenksresektion
Resektion des Kniegelenks 1, des Ell
bogengelenks 1, des Talus und
Calcaneus 1, des Steißbeins 1
Kniegelenksresektion
Resektion des Mittelsußknochens
Handgelenksresektion
Kniegelenksresektion
3. Osteotomien.
Unterschenkelverkrüminung nach eng
lischer Krankheit
Pes yarus
Osteotomie
Supramalleolarc Osteotomie mit Keil
resektion
10! 13
13! 5
21 2
Tuberkulöse Knochenkaries
Knochcnmarksentzündung: 4 Ober
schenkel, 9 Unterschenkel, 3 Ober
arm, 1 Mittelfuß, 1 Becken
Altersbrand des Fußes
4. Nekrotomien.
Curetteinent
Ausineißelung, Curettement
Entfernung des abgestorbenen
Knochens
1 —
8 4 2
1
12
4
2
1
1
1
4
ff Sepsis.
Sektion verboten.
Sepsis.
Allgemeine Arteriosklerose.
1 7
2 3