Nr. 43. Kanalisationswerke und Güter Berlins.
zwischen der Ungarn- und Türkenstraße, die Straße 86 X' zwischen
Müllerstraße und Straße 30 X 1 , die Straße '86 o Südseite zwischen
Müllerstraße und Straße 30 X*, die Müllerstraße Westseite zwischen
der Straße 29 X* und 21 X 1 , die Straße 21 a Xi Südseite zwischen
Togo- und Müllerstraße, die Afrikanischestraße Ostseite zwischen
Lüderitz- und Müllerstraße, die Lüderitzstraße Ostseite zwischen
Straße 29 X' und Afrikanischestraße, die Togostraße zwischen Straße
29 X* und 21a X 1 ; schließlich wurde noch ein 1 m hoher Kanal in
der Straße 21a X 1 zwischen der Afrikanischenstraße und der Straße
29 X* gebaut. Umgelegt wurden folgende Leitungen: die Reinicken
dorfer Straße Ostseite zwischen Liebenwalder Straße und Haus dir. 38,
die Lynarstraße zwischen Tegeler Straße und dein Norduser, das Rvrd-
ufer zwischen Kiautschou- und Samoaftraße und die Kiautschoustraße
zwischen Torf- und Samoastraße.
Im Radialsystem X wurde die Schwedter Straße zwischen Ebers-
walder- und Gaudystraße, die Gaudystraße zwischen Schwedter Straße
und Am Falkplatz kanalisiert. Ferner wurden nnt Leitungen ver
sehen die Parkstraßc zwischen Hoch- und Badstraße, die Straße 5a X 1
zwischen Beym lind Bornholmcr Straße, die Straße 9b X 1 zwischen
Bornholmcr- und Jbsenstraße, die Jbsenstraße zwischen Straße 9b X 1
und Andersenstraße und die Straße 16a XII zwischen Dunckerstraße
und der Grenze mit Radialsystem XI. Umgelegt wurden die Lei
tungen der Riste- und .Hochmeisterstraße zwischen Tanziger und
Wörther Straße.
Im Radialsystem XI kamen nur Tonrohrleitungen zur Aus
führung und zwar: in der Wichertstraße Südseite zwischen Greiss-
walder Straße und Prenzlauer Allee, in der Straße 23a XII und
22a XII zwischen Wichertstraße und Ringbahn, in der Prenzlauer
Allee Ostseile zwischen Carmen Sylvastraße und Ringbahn, in der
Straße 19a XII zwischen Prenzlauer Allee und Dunckerstraße und
in der Straße 16b XII zwischen Prenzlauer Allee und der Grenze
nnt Radialsystein X.
Ter Hauptnotauslaßkaual des Radialsystems XI wurde in seinem
unteren Verlauf in der Neuen Friedrichstraße bis zur Burgstraße
unter den größten Schwierigkeiten fertiggestellt, so daß jetzt nur
noch das Stück unter der Stadtbahn im Zuge der Rochstraße und die
Ausmünduna.an der Friedrichsbrücke fehlt.
Im Radialsystem XII kamen aus Berliner Gebiet die Dirschauer
Straße zwischen Revaler- und Simplonstraße, die Persiusstraße Nord
seite zwischen Bosse- und Bödickerstraße und die Simplonstraße Süd
seite zwischen Straße 21 und 20 XIV zur Ausführung. Umgelegt
wurde nur eine Tonrohrlcitung im Markgrafendamm, zwischen Per
siusstraße und Straße 39 XIV.
Aus dem Gebiete von Boxhagen-Rummelsburg wurde die Holtei-
straße Westseite zwischen Alt Boxhagen und Weserstraße und die
Simplonstraße 9iorbfcite zwischen der Straße 21 XIV und Seume-
straße kanalisiert.
Im Bureau gelangten außer den laufenden Arbeiten die gene
rellen und speziellen Projekte zu vorstehenden Arbeiten sowie die
Entwürfe zu allen erforderlichen Sonderbauwerken zur Bearbeitung.
Nachstehende Tabelle zeigt den Stand der Kanalisationsarbeiten
am Schluß des Etatsjahres.
Stand der Kanalisation am 31. März 1910.
Radialsystem
Im Bau
jahr 1909/10 sind
ausgeführt
Bis 31. März 1910
sind ausgeführt
Kanäle
m
Tonrohr
leitungen
m
Kanäle
m
Tonrohr
leitungen
m
a Aus Berliner Gebiet.
I . . .
309,70
10 732,20
45 509,29
II . .
—
—
15 71X1,38
58 837,n
III
133,15
6,05
16 502,74
97 363,88
IV ....
—
3o,16
29 270,99
135 396,96
V
—
1 024,03
26 422,05
129 382,51
VI
—
42,66
12 385,40
56 567,io
VII
—
30,42
11 990,04
30 965,48
VIII
—
230,02
18 228,93
76 365,ss
IX
379,68
3 915,08
11 857,n
52 016,is
X .
18,63
2 828,63
9 202,87
74 350,48
XI
—
2 211,88
5 193,71
15 298,05
XII
—
734,64
9 952,54
44 880,42
zusammen
531,46
11 368,07
177 438,76
816 933,22
Radialsystem
Im Bau
jahr 1909/10 sind
ausgeführt
Bis 31. März 1910
sind ausgeführt
Kanäle
m
Tonrohr-
leitungen
m
Kanäle
m
Tonrohr
leitungen
m
b) Auf benachbarten Gebieten.
VII Charlottenburgj.
—
577,96
4 008,41
19 437,26
Schöneberg . .
—
—
1 330,59
7 519,36
VIII Eharlottenburq.
348,95
336,31
1 994,09
4 886,69
XII Lichtenberg . .
—
—
1 245,07
14 151,26
Boxhagen-
Rummelsburq.
—
233,53
1 588,66
11 778,48
Stralau . . .
—
—
—
781,33
zusammen
348,96
1147,80
10 166,81
58 554,37
880,41
12 515,87
187 605,67
875 487,69
13 396,28
1063 093,1«
Außer den in vorstehender Tabelle aufgeführten Kanälen und
Tonrohrleitungen sind noch folgende Arbeiten ausgeführt worden:
1. An Notauslässen und Regenüberfällen
a) Kanäle
1. in der Pankstraße 309,70 m
2. in der Bad- und Grünthaler Straße . . . 139,so -
3. in der Lindower Straße 350,48 -
4. in der Lynarstraße 743,io -
5. in der Münz-, Dragoner-, Roch- und Neuen
Friedrichstraße 439,oo -
zusammen 1 982,is m.
b) Tonrohr- und Eisenrohrleitungen
6. in der Badstraße 5,36 -
zusammen 5,36 m.
2. Zur Ableitung von Kondensations- und Springbrunnenmasier
a> vom Grundstück Alte Jakobstraßc 20/21 durch
die Alte Jakob- nach der Oranienstraße eine
0,24 m weite Tonrohrleitung 182,45 m
eine 0,16 m weite Tonrohrleitung 8,61 --
und eine 0,ie m weite Eisenroyrlcitnng . . . 3,84 -
d) in der Lindenstraße vor Nr. 43 eine 0,30 m weite
Tonrohrleitung 1,40 -
c) auf dem Brunnenplatz eine 0,2i m weite Tonrohr
leitung zur Entwässerung des Springbrunnens
in die Pauke 175,so -
d) in der Magazinstraße vom Grundstück Nr. 8/11
bis zur Dircksenstraße eine 0,38 m weite Tonrohr
leitung zur Ableitung von Kondensationswasser 246,3? -
6) auf dem Arnswalder Platz eine 0,16 m weite
Tonrohrleitung zur Entwässerung des Spring
brunnens . 68,35 -
f) am Friedrichs Hain eine 0,24 m weite Tonrohr
leitung zur Entwässerung des Springbrunnens
nach der Neuen Königstraße 66,70 -
und eine 0,25 m weite Eisenrohrleitung . . . 12,oo -
g) vom Grundstück Quitzowstraße 56—58 durch die
Quiyow-, Putlitz- und Stromstraße an der Ecke
der Turmstraße zur Ableitung von .Konden
sationswasser, eine 0,40 m weite Eisenrohrleitung 13,54 -
eine 0,35 m weite Eisenrohrleitung 30,56 -
- 0,39 - - Tonrohrleitung 21,84 -
- 0,33 - - 718,83 -
- 0,27 - - 106,90 -
- 0,21 - - 19,67 -
zusammen 1 676,55 m
3. Infolge Verlegungen und Veränderungen an Straßenbahngleisen
und von Neupflasterungen in den Straßen
verschoben
verändert
abgebrochen
gebaut
Revisionsbrunnen .
2
156
7
Gullies ....
46
161
10
29
Schlaimnfäiige . .
1
—
2
5
Vorgullies . . .
—
2
7
22
4. an Umlegungen' und Umdichtungen von Leitungen, die durch
das Einwachsen von Baumwurzeln, durch Versackung der
Leitung usw. veranlaßt wurden