Nr. 40. Markthallenverivaltung.
3
1*
Für 50 kg wurden
gezahlt im
I
Ochsen
II
III
R i n t>
Bu
I
fleift
llen
II
h
Kt
fett
ihe
mager
K
Doppel
lender
albfleisch
Mastkälber
I | II
£ .5 -«
U §>1;
H c
«. £
A 1
mmelfleisch
Mast FL L
I ! £ = : 'S
j = & j ®
1 L
s
E)
1909/10
April .......
67,8
63,s
57,8
63,0
51,0
52,o
48,6
49,8
115,o
89,i
73,6
56,8
64,6
57,7
48,2
48,2
63,i
Mai
69,6
65,0
59,6
63,0
51,o
52,0
45,8
48,6
115,0
91,7
73,6
57,6
68,0
61,2
52,2
52,2
61,9
Juni
68,9
64,4
58,8
61,o
49,o
51,6
41.6
47,8
110,o
89,9
70,9
54,9
73,0
65,6
55,9
54,6
63,2
Juli
71,8
67,8
61,3
60,9
48,9
50,9
40,9
49,3
105,9
84,8
67,7
50,1
75,7
68,2
58,2
56,7
68,7
August
70,9
66,3
60,2
61,2
49,2
51,0
41,0
48,5
102,5
79,7
65,3
48,8
-77.2
69,6
59,6
59,i
72,i
September
72,6
66,2
60,1
63,1
51,1
52,1
42,9
48,9
102,6
77,7
65,2
48,7
75,8
66,8
65,6
56,8
60,8
73,8
Oktober
72,2
64,8
58,9
63,6
51,0
52,0
41,8
47,4
106,o
82,4
69,9
53,4
74,o
55,5
58.7
73,9
November
71,o
63,5
58,0
64,6
51,2
52,0
40,0
48,1
118,6
92,8
78,3
61,8
73,6
64,4
54,4
56,3
72,8
Dezember
71,o
63,5
58,o
65,6
00,1
52,0
40,0
49,6
122,6
94,0
79,6
61,3
74,8
62,8
52,8
53,8
69,s
Januar
67,6
61,2
55,6
64,7
56,2
50,4
38,6
50,8
122,6
99,1
85,i
66,1
72,9
62,4
52,o
52,7
70,1
Februar
65,0
59,3
53,4
64,o
00,5
48,o
38,0
49,o
122,6
95,9
81,4
62,7
72,o
61,9
51,i
52,o
67,9
März
66,4
60,9
55,4
64,o
56,1
49,7
39,7
49,6
121,6
96,7
80,4
63,8
72,5
62,5
52,0
53,o
67,i
Jahresdurchschnitt 1909
69,9
63,8
58,1
63,8
524
51,1
41,6
48,8
113,7
89,6
74,2
57,1
73,6
64,o
54,1
54,8
68,6
1908
69,6
64,9
58,4
65,6
54,7
52,6
43,0
51,v
115,2
90,1
78,o
59,2
72,9
65,9
57,5
52,0
62,2
- 1907
69,5
64,8
57,8
67,o
58,3
54,2
43,4
56,8
113,3
86,6
76,1
584
75,2
69,7
64,i
55,6
55,4t
Hiernach waren die Durchschnittspreise für 50 kg int Berichts
jahre gegen das Vorjahr
>t i e d r i g e r :
für Ochsen II um l,io M,
- III - 0,30 -
- Bullen I - 2,20 -
- - II - 2,60 -
- Kühe, fette, - 1,40 -
- - magere, - 1,so -
- Fresser - 3,io -
- Doppellender - 1,so -
- Mastkälber I - 0,so -
- - II - 3,so -
Die Zufuhren von ausländischem Fleisch sind im Beichtsjahre
bedeutend zurückgegangen. Dem Berliner Markt wurde Rindfleisch
fast nur noch aus Dänemark zugeführt, während Holland seine
Fleischsendungen seit dem Monat Juli 1909 ganz eingestellt hat.
Für ausländisches Fleisch wurden folgende Preise erzielt:
Für 50 kg
wurden gezahlt
im
Rindfleisch
Bullen
Dänisches
Kalbfleisch
Schweine
fleisch
Holländisches
Rindfleisch Kalbfleisch
1909/10
April
45,8
—
—
—
51,o
Mai
49,o
—
—
—
52,i
Juni
48,9
—
51,0
—
54,o
Juli
49,3
.
—
,
—
August ....
51,8
—
—
—
—
September . . .
50,7
—
—
—
—
Oktober ....
50,7
—
—
November . .
49,4
—
—
—
Dezember s . .
50,4
—
—
—
—
Januar ....
52,o
—
—
—
—
Februar ....
50,6
—
—
—
:
März
48,6
—
—
—
Jahresdurch-
schnitt 1909
49,7
ol,o
—
52,4
1908
51,o
—
57,4
—
57,o
1907
58,2
60,6
—
—
53,6
Die Preise für dänisches Rindfleisch und holländisches Kalbfleisch
sind also bei dem großen Angebot einheimischer Ware ebenfalls
beträchtlich zurückgegangen. Dänisches Schweinefleisch wurde nur an
drei Tagen im Monat Juni gehandelt.
b) Wild- und Geflügel hau del.
Die Zufuhren in Wild und Wildgeflügel waren mit Ausnahme
von Rotwild bedeutend geringer, als im Vorjahre. Hasen und Reb
hühner waren besonders knapp. Der Ausfall ist hauptsächlich aus die
Folgen des harten Winters 1908/09 zurückzuführen, welcher durch
Frost und starke Schneefälle uitter den Wildbeständen großen Schaden
angerichtet hatte. Die Preise stiegen bei dem unzureichenden
Angebot bedeutend und waren für Rebhühner während der ganzen
Verkaufszeit sehr hoch, ebenso für Hasen, obgleich im Spätherbst
auf den größeren Treibjagden mehr Hasen abgeschossen wurden,
als zu erwarten war. Wilde Kaninchen wurden wieder in großer
Menge ans den Markt gebracht und erzielten bedeutend höhere
Preise, als in den Vorjahren.
Der Handel mit Gänsen, Enten und Hühnern ging im Be
richtsjahre wiederum zurück. Allein in geschlachteten Gänsen wurden
33 800 Stück weniger umgesetzt, als im Jahre 1908. Ter Grund
hierfür ist in dem Rückgang der russischen Zufuhren und in dem
zunehmenden Handel der galizischen Exporteure aus dem Schlesischen
Bahnhof zu suchen, welcher dem Markthallengeschäft erhebliche Kon
kurrenz macht. Die Preise sind mit Ausnahme derjenigen für ge
schlachtete alte Hühner durchweg höher gewesen.
Nachstehend geben wir eine Übersicht über den Umsatz im Wild-
und Geflügelhandel unserer städtischen Verkaufsvermittler und der
auf Grund amtlicher Notierungen ermittelten Durchschnittpreise:
Bei städtischen Verkaufs
vermittlern wurden
umgesetzt Stück
1909
1908
1907
Rehwild
21 926
22 209
19 903
Damwild
2 987
3 410
3 098
Rotwild
7 736
6 891
5 790
Schwarzwild
1 763
2 295
1511
Hasen
172 192
226 433
175 922
Kaninchen, wilde ....
173 017
171984
136 605
Fasanen
54 804
61 407
42 905
Rebhühner
148 779
198 394
196 476
Lebende Hühner
66 953
80 338
100 354
- Enten
4 399
4 359
14 847
Geschlachtete Gänse....
290 225
324 014
371 220
- Hühner . . .
464 013
471 714
471 884
- Enten....
63 029
68 954
82 297
Zusammen
1 471 823
1 642 402
1 622 812
für Kälber, gering
genährte um 2,io M,
- Masthammcl I - 1,so -
- Hammel, gering
genährte - 3,«o -
dagegen höher:
für Ochsen I um 0,40 Jt,
- Mastlämmer - 0,70 -
- Schafe - 2,so -
- Schweinefleisch - 6,« -