2
Nr. 83. Hochbauverwaltung.
Wohnräumen für die Desinfektionsanstalt I, Grünauer Straße, durch den
Ausbau des Vordergebäudes daselbst, dem zweistöckigen Rinderstall
auf dem städtischen Viehhof usw. sowie zu zahlreichen kleineren Bau
anlagen mit einer Gesamtsumme von rund 23 647 (XX) Jt.
Der Hochbaudeputation war ferner für die Kunstdeputation die
Bearbeitung der Detailzeichnungen für den Märchenbrunnen im
Fricdruvsyain, der Ausführungszeichnungen für das Postament zum
Wappentier der Stadt Berlin in der großen Halle des Stadthauses,
sowie der Polizeizeichuungen, Kostenüberschläge und Verdingungsver
handlungen für die Ausschmückung des Pappelplatzes zugewiesen.
Außerdem bearbeitete die Hochbauverwaltung die Bebauungsskizzen
für eine Anzahl zum Kauf angebotener Grundstücke sowie die Entwurfs
skizzen und Rentabilitätsberechnungen für mehrere zum Verkauf gestellte
Grundstücke
Schließlich lagen der Hockbaudepulation ob die Verdingung, Aus
führung, Ueberwachung und Rechnungslegung der Arbeiten und Liefe
rungen für die Ausstattung der Vorhalle zum Stadtverordneten
sitzungssaal mit Mobilien und Teppichen usw., sowie die Aufnahme
der Architekturdetails und Anfertigung der Werkzeichnungen für die
Versetzung der Königskolonnaden nach dem alten botanischen Garten.
Der Gesamtwert aller von der Städtischen Hochbaudeputation im
Jahre 1909 bearbeiteten Bauanlagen usw. beläuft sich auf rund
66 600000^.
Die Preise auf dem Baumaterialienmarkt sowie die Arbeitslöhne
haben gegen das Vorjahr keine wesentliche Aenderung erfahren.
Die milde Witterung des Winters 1909/1910 ist den Bauaus
führungen sehr zu statten gekoinmen, doch wurde die Bautätigkeit durch
die vielfachen Regengüsse des Sommers 1909 in ungünstiger Weise be
einflußt.
Bezüglich des Beamtenkörpers ist zu berichten, daß Herr Stadt-
baumeister Wille in den Staatsdienst übergetreten ist.
Die Summe der Feuerversicherungswerte ist abzüglich eines Ab
ganges von 68 950 M im Berichtsjahre von 212 598 189 M auf
216 990 489 M also um 4 392 300 M gestiegen.
I. Neu und
JO
Bezeichnung des Baues
Datum des Stadt-
verordnetenbeschluffes
Vorentwurf JjXSf
Auftrag
Eingang
Beginn
zur Bau-
der Bau-
der Bau-
ausführung
erlaubnis
ausführung
ani
am
am
Neubau der III. Oberrealschule an der Pasteurstraße ....
12. 12. 1907
18.
6. 1908
17.
7. 1908
2.
4. 1909
Anbau an die IX. Realschule in der Badstraße
—
— ,
23.
4. 1909
12.
8. 1909
ir.
Neubau der 246. Gemeindeschule, Zwinglistraße 24 . . . . .
12. 12. 1907
23.
4. 1908
5.
5. 1908
29.
8. 1908
A. Höhere
24. 11. 1908
Desgleichen der Gemeindedoppelschule, Pankstraße 11/12
5 Desgleichen Schöningstraße
6
Desgleichen Tegeler Straße
Desgleichen Thorner Straße.
Desgleichen mit Gas-Revierinspektion und Steuerannahme
stelle in der Goßlerstraßc
Desgleichen der einfachen Gemeindeschule in der Anton-
straße 36/40 (Ecke Ruheplatzstraße)
12. 12. 190718. 6. 190822. 7. 1908
12. 12 1907
26. 3. 1908
26. 3. 1908
18. 6. 1908
18. 6.1908
18. 6.1908
22. 7. 1908
4. 6. 1908 3. 6. 1909
29. 6. 1909
20. 1. 1909
17. 7. 1908
16. 2. 1909
16. 11. 1908
23. 7. 1908
19. 6. 1909
13. 1.1910 26. 1.1910
22. 3. 1909
19. 7. 1909
li. Gemeinde-
2. 7. 1908
6. 1. 1909
9.
3. 1909
5.
4. 1909
9.
6. 1909
7.
3. 1909
27.
11. 1909
19. 12. 1908
20. 11. 1968
29. 3. 1909
31. 1. 1910
10
Desgleichen dreier Schulanstalten, Lütticher Straße . . . .
Desgleichen des städtischen Amtsgebäudes, Albrechtstraße 26 .
26. 4.1906
26. 3. 1908
27. 6.1907 20. 7.1907
18. 6. 1908
Gebäude für
3. 2. 1908
7. 3. 1908 b- 2. 1908
11. 7. 1908 16. 1. 1909 4. 11. 1908
11