6
Nr. 29. Sparkasse.
Zur Feststellung des Vermögens der Sparkaste nach dem An-
kaufswerte kommt von dem obigen Nennwerte von 379 943 712,2? Jt
der Betrag in Abzug, um den der Ankaufswert von
Wertpapieren niedriger als der Nennwert ist, mit 4 444 513,2» .
bleiben 375 499199,02 Jt.
Dagegen treten hinzu 2 053 264,83 .,
um welchen Betrag der Ankaufswert den Nennwert
der Wertpapiere übersteigt, so daß das Vermögen
der Sparkasse nach dem Ankaufswert 377 552 463,«s -
beträgt.
Da nach dem Reskript des Herrn Ministers
des Innern vom 24. Januar 1891 in die Ver-
mögensbilanzen der Sparkassen und in die Be-
rechnung der Höhe des Reservefonds die kurs
habenden Wertpapiere zum Tageskurse am Schluffe
des Rechnungsjahres, sofern dieser aber den Ankaufs
wert übersteigt, nur zu letzterem einzustellen find,
so kommt von dem obigen Ankaufswerte noch die
Differenz zwischen dem Kurswerte und dem höheren
Ankaufswerte mit 18 489 870,25 -
in Abzug, so daß das Vermögen der Sparkasse nach
dem Buchwerte beträgt 359 062 593,so Jt.
Der nach denselben Grundsätzen berechnete
Vermögensstand der Sparkasse Ende März 1909
stellte sich auf 338 983233,09 -
mithin am Ende des Berichtsjahres höher um. . 20 079 360,si Jt.
Dem Buchwerte des gesamten Vermögens von 359 062 593,so -
stand Ende März 1910 die Jnteresientenforderung
von 339 481 878,u Jt
gegenüber, während sich der
buchungsmäßigeReservefondsauf 19 452 268,02
der Bestand des Verwaltungs
fonds auf 128 121,22 •
und der Bestand des Depositen
kontos auf 326,25 -
beziffert; sind wie oben 359 062 593,so -.
B. Umsatz und Verzinsung der Kapitalien.
a) Wertpapiere (Nennwert).
4 v. H,
Jt
3V 2 v. H.
Jt
3 v. H.
Jt
Summe
Jt
Bestand Ende
März 1909 .
Zugang durch
Ankauf . .
5 942 525
6 500000
231452760
870900
40729800
278 125085
7 370900
sind
12 442525
232 323 660
40729800
285 495 985
Abgang durch
Verkauf und
Verlosung .
96 650
963 800
1060460
Bestand Ende
März 1910 .
12 345 875
231 359 860
40729800
284 435 585
Dieser Kapitalbestand bringt vom 1. April 1910 ab folgenden
Zinsertrag:
von 12 345 875 Jt $u 4 v. H 493 835,oo Jt.
. 231359860 . - 3V 2 --.... 8097595,io -
. 40 729 800 - - 3 ..... . 1221894,oo -
also von 284 435 536 Jt insgesamt 9 813 324,io Jt
oder durchschnittlich 3,45 v. H. gegen 3,44 v. H. im Vorjahre.
b) Hypotheken.
Vereinbarter
Zinsfuß
Bestand
Ende März 1909
Jt
Zugang
Jt
Abgang
Jt
Bestand
Ende März 1910
Jt
Jahreszinsertrag
vom 1. April 1910
Jt
5
107 100
_
107 100
4V 2
193 150
—
80 000 i
113 150
5 091,76
4 1 / 4
36 691 000
960 220
1 770 800
35 880 420
1 524 917,85
4 1 /«
146 000
—
—
146 000
6 083,33
4 Vs
4 296 500
1 104 200
93 000
5 307 700
218 942,63
4
14 111 670
3 245 700
1 125 320
16 232 050
649 282,oo
3 7 /s
5 518 000
—
1410 000
4 108 000
159 185,oo
3'Ve
164 000
—
1
164 000
6 286,6?
3 3 /*
4 073 400
—
653 400
3 420 000
128 250,oo
65 300 820
5 310 120
5 239 620
65 371 320
2 698 039,23
also durchschnittlich 4,13 v. H. wie im Vorjahre.
In dieser Aufstellung find auch die bei fortbestehender Anlage
von einer Zinssatzveränderung betroffenen Kapitalien bei den ent-
sprechenden Klaffen in Zugang und Abgang gebracht.
Die Zahl der beliehenen Grundstücke betrug Ende März 1909 662.
Es sind im Verwaltungsjahre hinzugekommen .... . . 16
zusammen 677,
ausgeschieden sind 16,
so daß ein Bestand verbleibt von 561.
Die Bearbeitung sämtlicher Hypothekenangelegenheiten der Spar-
kaffe findet im städtischen Hypothekenamte unter unserer Leitung statt.
c) Wechsel.
Im Berichtsjahre wurden gekauft 292 Stück über 16950159,02 Jt,
eingelöst wurden 88 - - 4828636,99 -,
mithin Bestand Ende März 1910 204 Stück über 12121522,os^.
Der Wechseldiskont schwankte zwischen 2 n /i, unb 4 9 / u v. H.;
im Durchschnitt ergaben die Wechsel eine Verzinsung von 3,42 v. H.
ck) Verzinsung.
Aus den belegten Kapitalien sind an Zinsen aufgekommen:
1. von Wertpapieren 9 689 786,14 Jt,
2. - Hypotheken 2 670 140,5» -
3. - Darlehen . 104 861,8? -
4. an Wechseldiskont 125648,3? -
5. - außerordentlichen Einnahmen. . . ■ 314 614,03 .
zusammen 12 905 044,oi Jt.
Verausgabt sind:
1. An Guthabenzinsen, die am Jahresschlüsse
den einzelnen Konten zugeschrieben
sind, 9 124 506,61 Jt,
2. an eben solchen, die bei
Abhebung der Restguthaben
den Sparern gezahlt sind, 380892,12 -
8. an Wechseldiskont . . . 784,ss -
Uebertrag 9 606183,31 Jt