9fr. 24. Städtisches Obdach.
3
Die Todesursachen bei den 24 Sterbesällen sind folgende:
3 Herzschlag,
2 Tuberkulose,
2 Wassersucht,
1 Herzlähmung,
2 Schlaganfall,
5 Totgeborene,
4 Lebensschwäche,
2 Krämpfe,
1 Keuchhusten,
1 Herzschwäche,
1 Altersschwäche.
Von wichtigeren Erkrankungen sind hervorzuheben:
50 Fälle von Masern,
14 - - Grippe,
7 - - Scharlach.
7 - - Keuchhusten,
6 - - Windpocken,
3 - - Diphtherie,
1 Fall - Röteln.
Schule und Gottesdienst.
Für die im Obdach befindlichen schulpflichtigen Kinder ist eine
unter Aufsicht der städtischen Schuldeputation stehende Klasse eingerichtet.
Den Unterricht erteilen ein Lehrer und eine Lehrerin, denen auch die
Beaussichtigung der Kinder während der schulfreien Zeit beim Turnen
und Spielen obliegt.
Im Berichtsjahr wurden 432Kinder (220Knaben und 212 Mädchen)
unterrichtet. Während des Sommerhalbjahres nahmen 239, im Winter
halbjahr 193 Kinder am Unterricht teil. Die stärkste Bcsuchszisser
weift der 1. September 1909 mit 19 Knaben und 10 Mädchen auf.
Wie bisher fanden regelmäßige Gottesdienste 'statt, die sich regen
Besuches erfreuten.
Unterstützungen.
Mietsunterstützungen wurden aus Spezialverwaltung 20 in Höhe
von zusammen 12 941,2» Jt in 1117 Fällen solchen Obdachsinsassen
gezahlt, welche eine Wohnung oder Schlafstelle nachgewiesen hatten.
In 483 Fällen wurde direkt an den Vermieter gezahlt, während in
634 Fällen den Insassen das Geld mitgegeben werden konnte.
Außer den Etatsmitteln wurde zur Unterstützung Obdachloser noch
der aus freiwilligen Spenden und Nachlässen sich zusammensetzende
Geschenkfonds in besonderen Fällen verwendet.
Er belief sich am 31. 9Närz 1909 auf .... 422,81 Jt.
Im Laufe des Etatsjahres gingen ein:
Erlös der dem Obdach überwiesenen Sachen .... 487,« -
Sparkassenzinsen pro 1909 11,51 *
Fahrgeldüberschuß I^o -
Von F. Strobel 3,00 -
- Frau S. Beer 100,oo -
Telephongebührenüberschuß 0,io -
Von Julius M. Bier 15,oo -
- der Firma Hartung 20,oo -
- Frau Amelunxen 10,oo --
- Ungenannt 3,00 -
- Frau Eckard 10,oo -
- E. S l,oo -
- M. S 3,oo «
- Frau Dr. Ahrendt 3,00 -
- Privatier Strubel 3,oo -
- Manske 3,oo -
- H. Metzenthin-Hofsmann 4,»5 -
- A. May 0,95 -
- Frau Aschner 4,96 -
- Geschwister Friedländer 4,95 -
- Frau Dr. Steinauer 4,96 -
- Pastor Dietrich 7,« -
- Huldreich Lutz 2,oo -
zusammen 1 132,27 Jt.
Hiervon sind zu Barunterstützungen, sowie den Be
stimmungen der Geschenkgeber gemäß, zur Weihnachts
bescherung 980,0»
verwendet worden, sodaß 152,18 Jt
am 31. März 1910 im Bestände blieben.
Auch Kleidungsstücke, nach denen stets eine starke Nachfrage herrscht,
sind während des Berichtsjahres erfreulicherweise in reichem Maße
gespendet worden.
Nächttiches Obdach.
Ueber die Bewegung in dieser Obdachabteilung gibt nachstehende
Tabelle Auskunft:
Ausgenommen
wurden
Zum 1. Male
anwesend
Wiederholt
anwesend
Den
Krankenhäusern
wurden
überwiesen
Dem Amtsanwalt
wurden zur
Bestrafung vor
geführt
1909
M.
W.
Sa.
M.
W.
Sa.
M.
W.
Sa.
M.
W.
M.
W.
Sa.
April . . .
75 283
631
75 914
157
16
173
75 126
615
75 741
218
11
455)
18
473
Mai . . .
61 671
564
62 235
340
14
354
61 331
550
61 881
146
11
582
16
598
Juni . . .
51 816
616
52 432
282
1
283
51 534
615
52 149
169
10
616
5
621
Juli . . .
57 042
776
57 818
327
—
327
56 715
776
57 491
151
10
332
24
356
August . .
55 097
790
55 88 c
377
—
377
54 720
790
55 510
147
11
421
16
437
September .
55 234
620
55 854
398
—
398
54 836
620
55 456
170
12
596
23
619
Oktober . .
56 378
573
56 951
437
1
438
55 941
572
56 513
131
7
604
19
623
November
88 518
668
89 186
418
—
418
88 100
668
88 768
185
12
700
18
718
Dezember
115 933
880
116 813
423
—
423
115 510
880
116 390
203
9
934
24
958
1910
Januar . .
127 720
679
128 399
357
—
357
127 363
679
128 042
259
13
888
37
925
Februar . .
111 530
541
112 071
269
.
269
111 261
541
111 802
276
8
914
19
933
März . .
.
.
105 764
529
106 293
398
—
398
105 366
529
105 895
240
10
536
11
547
Summe
961 986
7 867
969 853
4 183
32
4 215
957 803
7 835
965 638
2 295
124
7 578
230
7 808
1908
858 085
8 215
866 300
3 691
223
3 914
854 394
7 992
862 386
2 308
132
8 467
226
8 693
mehr
103 901
103 553
492
301
103 409
_
103 252
_
4
weniger
348
191
7
157
13
8
889
885