Nr. 24. Städtisches Obdach.
Auf die einzelnen Monate verteilen sich die Verpflegungstage wie folgt:
Monat
1909/10
Männer
Frauen
Schulkinder
m. 1 w.
Kinder unter 6 Jahren
m. w.
Säuglinge
m. w.
Ver
pflegungs
tage
April
4 601
2 147
150
278
256
239
97
246
8 014
Mai
4 133
2 143
155
183
186
188
170
119
7 277
Juni
3 388
2 039
346
284
170
299
114
228
6 868
Juli
3 003
2 395
281
454
306
458
208
285
7 390
August
3 049
1 808
230
191
176
214
144
150
5 962
September
3 316
1 894
304
165
463
181
203
229
6 755
Oktober
3 301
1 889
232
247
427
247
221
289
6 853
November
3 70.5
1 373
96
159
274
164
204
200
6 175
Dezember
4 751
2 179
196
247
217
328
214
214
8 346
Januar
5 070
1 778
148
172
128
120
223
249
7 888
Februar ......
4 943
1 782
195
88
208
169
211
322
7 918
März
5 131
2 354
155
165
259
318
372
150
8 904
zusammen
48 391
23 781
2 488
2 633
3 070
2 925
2 381
2 681
88 350
Ausnahmen und Entlassungen weist folgende Tabelle nach:
Familien
Anzahl
der
Familien
mit Personen'
m. | w.
Kopfzahl
Bestand am 31. März 1909
48
23
69
92
Zugang
833
1 018
1 600
2 618
zusammen
881
1 041
1 669
2 710
Abgang
856
1 008
1 627
2 635
Bestand am 31. März 1910
25
33
42
75
Einzelpersonen
männliche
weibliche
Kopfzahl
Bestand am 31. März 1909
170
44
214
Zugang
1 749
743
2 492
zusammen
1 919
787
2 706
Abgang
1 756
742
2 498
Bestand am 31. März 1910
163
45
208
Die aufgenommenen Familien bestanden aus folgenden Gruppen:
1. Männer mit Frauen 46,
2. - - - und Kindern 166,
3. - - Kindern 13,
4. Frauen, deren Männer nicht ausgenommen waren, mit
Kindern 353,
5. Witwen mit Kindern 23,
6. Weiblichen Personen mir unehelichen Kindern .... . 232
zusammen 833.
Bon diesen 833 Familien hatten Ausnahmen gefunden:
473 zum 1. Mal, I 83 zum 3. Mal.
231 - 2. - | 46 bereits öfter als dreimal.
Von den Einzelpersonen waren im Familienobdach:
1 427 zum 1. Mal, I 187 zum 3. Mal.
862 - 2. - I 16 bereits öfter als dreimal.
Dem Alter nach gruppieren sich die Aufgenommenen folgender
maßen :
Säuglinge 397,
Personen von 1—6 Jahren 604,
- - mehr als 6—14 Jahren 523,
- - - 14—21 - 155,
- - - - 21—30 - 843,
- - - - 30—40 - 937,
- - - - 40—50 - 730,
- - - - 50—60 - 575,
- - über 60 Jahre 346.
Im Bureau des Obdachs wurden 1 887 große und 1 408 kleine
Ausnahmeverhandlungen gefertigt; vor der Verhandlung blieben 30 Per
sonen aus.
«Verpflegung.
Die Verpflegungskosten betrugen im Etatsjahr:
1906:
48 805,»«
JC pro Kopf
und Tag . . .
0,488098 Ji,
1907:
56 523,-7
-- - --
- -
0,631137 -
1908:
62 830,40
-- -- --
0,614510 -
1909:
61179,7«
- -- -
0,692470 -
Die Erttägnisse des
Ackerlandes
bewerten sich auf
346,80 Jt.
Gesundheitspflege.
Aerztliche Untersuchungen und Begutachtungen sanden statt in
5 042 Fällen; krank befunden wurden 2128, ambulant behandelt
1 624 Personen. In der Anstalt verstarben 24 Personen.
Ueber die Krankenbehandlung gibt solgende Tabelle Auskunft:
1909/1910
T
O! 3
S 'JT
s S j
Igo
-ü 3 f
C «- 3
S 5 S 5
u 10
« - 0 Ä
2 £
N u
rr
S
g
Jo
SS
a
vO
Ü
&
g
V
Ueberwiesen wurden dem Krankenhause
Ambulant
behandelt
wurden
S
’Z
rr
«2
■Ä-'
g
*5
o
L
k
-e
N
ß
*s
scr
stS>
&
JO
Ö
o
8
§
JO
5
d
JO jo
SS
rr
w as
L c
c ’u
<34 &.
§
’5
g
03
SS
N
g
f
g
Q
2?
sO
2?
Ä
g
V
«
03
JO-
1
April
492
176
i
10
10
15
4
i
i
i
2
131
Mai
351
148
3
5
11
6
—
i
—
—
—
—
—
122
Juni
405
159
1
6
16
9
—
2
i
—
—
4
—
120
Juli
436
154
2
9
15
8
—
1
2
—
—
3
1
113
August
424
143
4
3
15
9
3
1
—
—
—
—
1
107
September
383
164
4
10
17
7
1
—
1
i
—
—
—
123
Oktober
392
166
2
8
13
10
7
1
—
—
—
5
1
119
November
397
156
4
4
14
7
6
—
—
—
—
2
—
119
Dezember
423
211
1
1
19
21
8
1
4
—
—
2
—
154
Januar
416
225
1
4
16
13
7
1
3
—
—
1
2
177
Februar
492
212
1
5
17
9
7
—
1
—
—
2
1
169
März
431
214
—
4
17
11
6
—
1
—
2
1
2
170
Summe
5042
2128
24
69
180
125
49
9
14
i
2
21
10
1624