8
Nr. 23. Arbeitshausverwaltung.
Wollwaschcreme 249,90 Jt,
Eau de Javelle 98,97 -
Soda 657,68 -
Stärke 34,30 -
Waschblau . 13,72 -
Verschiedenes . . 4,20 -
zusammen 8127,87 Jt.
9. Hausbedürfnisse.
Für Hausbedürfnisse sind 101 790,28 M verausgabt ivorden.
Die Ausgaben verteilen sich folgendermaßen:
a) Heizung.
Nach der Hauptanstalt sind geliefert:
11 046 Ztr. Kleinsteinkohlen . . . > 11 298,84 Jt,
4 590 - Stückkohlen .... I 5 578,35 -
10139 - Preßkohlen f emfchl. Anfuhr g 330,81 -
26 213 - Stückförderkohlen . . . j 28 703,82 -
189*/ 4 cbm Holz inkl. Kleinen 1 650,83 -
619 hl Koks 698,49 -
5 600 Stck. Kohlenanzünder 93,18 -
Kochgas 102,oi -
für Stromverbrauch der elektrisch betriebenen Maschinen
wurden verausgabt 4 259,31 -
Für die Häuslingsbaracken auf den Rieselfeldern
wurden angekauft:
11580 Ztr. Preßkohlen für . 8 083,63 -
48 s / 4 cbm Holz 479,51 -
1 790 Ztr. Stückförderkohlen für Malchow .... 2130,65 -
Nach dem Filialhospital in Reinickendorf sind geliefert:
932 Ztr. Preßkohlen 768,41 Jt,
522 hl Koks 568,92 --
5 530 Stck. Kohlenanzünder . 92,03 -
639 Ztr. Nußkohle 705,67 -
29 cbm Holz . . 256,75 -
zusammen 73 800,01 Jt.
b) Erleuchtung.
In der Hauptanstalt 173 672 cbm Gas aus Gasleitung ver
braucht für 21 822,90 Jt,
in Reinickendorf 9 988 cbm für 1 245,62 -
in Neubeeren, Marggraffshof, Wartenberg und Blanken
burg 7 957 cbm eiuschl. Gaszählermiete .... 1 180,80 -
Ferner wurden verausgabt für:
Petroleum und Rüböl 1 706,98 -
Docht und Glühstrümpfe 573,97 -
elektrisch Licht 31,81 -
Lampen 21,86 -
Zylinder, Streichhölzer 250,48 -
Reparaturen, Neueinrichtungen 703,64 -
Verschiedenes . . 129,69 -
zusammen 27 667,55 Jt.
c) Haus- und Küchengeräte.
Tie Ausgaben in Höhe von 7675,37 M waren erforderlich für
Neuanschaffungen, Ersatz, Ausbesserungen und Instandhaltung der
Haus- und Küchengeräte. Die nötigen Ausbesserungen der abgenutzten
Gerätschaften und Werkzeuge wurden zum Teil unter Benutzung der
Arbeitskräfte der Häuslinge in den Anstallswerkstätten selbst her
gestellt.
I. I n d i v i d u a l k 0 st e n.
Beköstigung:
a) Mehl usw. zum Backen des Brotes und der Semmel, Backunkosten, sonstige Beköstigung und diätetische
Verpflegung der Kranken 522 601,48 Jt,
davon:
b) Erstattung für geliefertes Brot und Semmel 128 220,so Jt,
c) - die den Fürsorgezöglingen gelieferte Beköstigung ... 4 912,03 -
ck) - - - - Beamten gegen Bezahlung gelieferte Beköstigung 135,67 -
e) Erlös für verkauftes Fußmehl 61,00 -
k) - - Mehl 229,50 -
g) Wert der Beköstigung des Personals (nachstehend unter 2 k berechnet) 807,85 -
mithin sind insgesamt abzuziehen 134 366,75 -
Hiervon entfallen auf:
Korrigenden niit Gesundenkost 542 567 Verpflegungstage — 216 549,30 Jt,
Hospilaliten - - 123 510 - — 60 388,66 -
Korrigenden und Hospilaliten mit Krankenkost . . . 154 223 - — 108 199,68 -
820 300 Berpflegungstage — 385 137,64 Jt.
Gesundheits- und Krankenpflege:
a) Aerzte 9 24V Jt, b) Lazarettgehilfen und Pflegerinnen 6 610,10 Jt, c) für Arzneien und medizinische Gerät
schaften 11 45)0,12 Jt, zusammen
Hiervon entfallen aus:
Krankenpflege 154 223 Verpflegungstage rund 9 /io — 24 623,33 Jt,
Gesundheitspflege 666 077 - - Vm — 2 735,98 -
820 300 Verpflegungstage — 27 359,26 Jt.
Bettsachen 10 075,49 Jt, Bekleidung 44 734,28 Jt, Materialien zur Reinigung der Wäsche und zur körperlichen
Reinigung 8 160,87 Jt *
Aus den Hausbedürfnissen:
a) für Heizung 70 039,92 Jt,
b) - Erleuchtung 27 807,69 -
c) - Haus- und Küchengeräte 7 921,95 -
d) - Bettstroh 4 160,12 -
e) - Wasserverbrauch 20 224,06 Jt, hiervon zurückerstattet 506,20 Jt 19 717,85 -
f) - Scheuerleincn, Giftlegen, Desinfektion 2 564,76 -
Gewährte Arbeitsbelohnungen an Anstaltsinsassen und Unterstützung bei Entlassung
Wert der für die eigene häusliche Verwaltung verrichteten Arbeiten
Summe I. Jndividualkosten
Abgerundet
388 234 73
27 315
13 701
75 798
700 232
22
62 970 I 58
132 212 i 28
92
18
91