Nr. 21. Badeanstalten.
7
Lfdc
Nr.
Einnahme
1909
JC
1908
jH
1907
M
1906
kAC
1905
M
1
Für Benutzung der Bäder ....
99 022,20
97 771,43
104 601,47
106 750,92
105 612,88
2
Für Schwimmunterricht abzüglich der Vergütung für das Lehrpersonal
1 686,90
1108,oo
1022,60
874,oo
843,50
3
Für Wascheverlerhung:
») in der Schwimmhalle ....
2 873,36
3 243,46
3 746,60
4 112,70
3 848,76
b) in den anderen Abteilungen. .
248,20
274,io
328,20
333,15
426,20
4
Für Aufbewahrung der Privatwäsche
290,50
313,60
313,oo
319,50
319,oo
5
Aus dem Verkauf von Badeseife . .
541,oo
562,80
526,30
394,85
306,95
6
Anteil an dem Ertrage der Personenwagen
422,35
431,46
498,05
505,oo
522,66
7
Miete für eine Beamienwohnung. .
573,92
573,92
573,92
573,92
573,92
8
Für die Benutzung der städtischen Wo sserleitung in den Dienstwohnungen
131,71
131,71
131,71
131,71
131,71
9
Sonstiges (für unbrauchbare alte Materialien usw.)
—
174,20
243,64
385,04
—
Summe
105 790,13
104 584,66
111 985,39
114 380,79
112 585,46
Mithin für den Kopf der Besucher
0,188
0,189
0,189
0,187
0,186
Ausgabe.
1
Besoldung des Betriebs- und Arbeitspersonals
40 409,20
38 148,62
38113,58
36 645,22
34 591,02
2
Brennstoffe für die Bruvnenwaffergewinnung, Heizung, Badewaffer-
bereitung und elektrische Kraft für die Wäscherei, Ventilation
und Enteisenungsanlage....
41651,74
50 015,69
46 869,63
40 630,52
42 050,77
3
Beleuchtung und Beleuchtungsgegenstände
3 140,49
3 205,46
4 053,ii
2 582,62
4 033,39
4
Leitungswasserverbrauch
2 300,60
3 035,36
2 527,30
10 208,50
21 556,76
5
Unterhaltung der Gebäude, Maschinen und Kessel
9 387,84
9 989,75
8 269,66
7 287,97
7 148,37
6
Für Badeseife und Materialien zur
Reinigung der Wäsche und
Arbcitsräume
3 447,31
8 709,89
4 014,68
3 354,67
2 988,15
7
Für Drucksachen und Buchbinderarbeiten
481,76
431,25
558,19
548,io
532,36
8
Ersatz des Abganges an Badewäsche
1 998,80
2 423,56
1 093,18
1 471,86
1 265,29
9
Jnventarbeschaffung
792,66
867,61
797,64
778,92
804,49
10
Abgaben und Lasten
28 534,80
4 045,74
514,oo
514,oo
26 435,40
11
Sonstige Bedürfnisse
1 804,67
1 297,24
1 709,98
1 272,76
1 163,67
Summe Ordinarium
133 949,77
117 170,06
108 520,86
105 295,oi
142 569,66
Extraordinarium
5 911,69
3 676,29
1 317,13
5 345,23
3 797,85
Summe der Ausgabe
139 861,36
120 846,34
109 837,98
110640,24
146 367,40
Summe der Einnahme
105 790,13
104 584,66
111 985,39
114 380,79
112 585,46
Mithin Mehreinnahme
—
—
2 147,41
3 740,56
—
Mehrausgabe
34071,23
16 261,78
—
—
33 881,94
die Einnahme
0,188
0,189
0,139
0,187
0,196
Für den Kopf der Anstaltsbesucher ,
die Ausgabe (Ordinarium)
0,238
0,211
0.183
0,172
0,236
beträgt:
, ir , j Mehreinnahme
—
—
0,006
0,915
—
U1 Ul \ Mehrausgabe
0,060
0,022
—
—
0,049
Im Volksbad Gerichtstratzc 65 69 nahmen Bäder:
i m Monat
1909/10
Männliche Personen
Summe
männliche
Personen
Weibliche Pcrioien
Summe
weibliche
Personen
Gesamt-
Verkehr
Personen
iH-
33 CR
s
K
Wannen
bäder
Brause
bäder
Schwimmbäder
Wannen
bäder
Brause
bäder
Schwimmbäder
über
14 Fahre
unter
14 Jahre
zu
sammen
über
14 Jahre
unter
14 Jahre
zu
sammen
April
5 677
9 856
7 541
3155
10696
26 228
4 083
1603
1376
922
2 298
7 984
34 212
1 141
Mai
6 846
13 035
8 851
4138
12 989
32 870
4 915
2 870
2 019
1 750
3 769
11 554
44424
1433
Juni
5 527
12 945
8 508
6 378
14 886
33 358
4 391
3 747
2 860
3 669
6 529
14 667
48 025
1 601
Juli
6 504
14 052
9 348
5 284
14 632
35 188
5 091
2 941
3 074
2 842
6 916
13 948
49 136
1 583
August
6 475
14 231
11584
9 468
21 052
41 758
4 955
3 296
3 958
5 763
9 721
17 972
59 730
1 927
September ....
5 801
11821
9 544
6 205
15 749
33 371
4 308
1970
2880
4 012
6 892
13170
46 541
1 651
Oktober
6 769
13117
9 796
4 603
14 399
34 285
4 437
1278
2 413
2 704
5117
10 832
45 117
1 504
November ....
4 852
8 846
6 486
2 382
8 868
22 566
2 910
543
1416
1400
2 816
6 269
28 835
961
Dezember ....
6109
10 471
7 641
2 437
10 078
26 658
3 824
720
1249
887
2 136
6 680
33 338
1 076
Januar
5 578
10 630
7 425
3 297
10 722
26 930
3 898
1366
1331
1379
2 710
7 974
34 904
1 110
Februar
6 091
11 437
7 801
3 662
11 463
28 991
4198
1778
1499
1553
3 052
9 028
38 019
1 357
März
7 271
13 626
8 354
3 660
12 014
32 911
4 742
1 781
1463
1534
2 997
9 520
42 431
1369
Gesamtverkehr.-
im Jahre 1909 . .
73 500
144 066
102 879
54 669
157 548
375 114
51 752
23 893
25 538
28 415
53 953
129 598
504 712
1 383
- - 1908'). . .
45 104
85 244
75 697
30 619
106 316
236 664
28 776
17 239
16 269
11330
27 599
73 614
310 278
1193
Prozent aller Bäder:
1909
14,66
28,64
20,39
10,83
31,22
74,32
10,23
4,73
5,03
5,32
10.88
25,68
1908*)
14,63
27,47
24.39
9,87
34,27
76,27
9,28
5,33
5,24
3,83
8,89
23^73
1909 gegen 1908*)
mehr
28 396
58 822
27182
24 050
51 232
138450
22 976
6 654
9 269
17 085
26 354
55 984
194 434
190
*) Das Rechnungsjahr 1908 umfaßt nur>ie Zeit vom 15. Juli 1908 bis 31. März 1909.