Sachregister.
(Die fettgedruckten Zahlen bezeichnen die Nummern des Einzelberichts, die gewöhnlichen die Seitenzahl.)
A.
Abfuhr des Straßenkehrichts usw.
37. 3.
Abladeplätze für Müll . . . .
37. 5.
Aborte, öffentl 34
. 13. 37. 4.
Abwässerbeseitigung .....
43. 4.
Aerzte, Berichte der
20 22.
Aktivvermögen der Stadtgemeindc
1. 7.
Almosenempsänger
14. 15.
Altersrenten
28. 1.
Alterversorgungsanstalten und
Hospitäler
27.
Amtsjubiläcn unbesoldeter Ge-
meindebeamten
1. 6.
Anerkennungsgebühren . . . .
34 14.
Anlagen, gewerbliche
1 23.
Anlegestellen an Wasserstraßen . .
30. 5.
Anleihen
1.1.44.1.
Annahmestellen für Steuern . .
3. 19.
Anschlagwesen, öffentliches . . .
34. 14.
Aptierung zu Rieselzwecken . .
43 9.
Arbeiterversicherung
41. 5.
Arbeitsbücher, Ausfertigung der .
30. 6.
Arbeitshaushospital
23.
Arbeitshausverwaltung . . . .
23.
Armcnärztlicher Dienst ....
14. 4.
Armendirektion
14 1.
Armcnkommissionen
14 1.
Armcnkreise
14. 3.
Armenpflege, öffentliche . . 1. 3.
14. 14 1.
Armenpflege, Wohltätigkeits- . .
14 6.
Armenspeisungsanstalten. . . .
14. 4.
Armenwescn
14.
Armutszeugnisse
14. 5.
Asyl (siche Obdach)
24.
Auftrieb
41 3.
Ausländer (Naturalisation). . .
30 6.
Ausschuß für Gutachten u. Anträge 31. Q. 32.3.
Automobilbrändc
40. 3.
Automobilomuibusverkehr . . .
30. 4.
B.
Badeanstalten
1. 4. 21.
Bäder, Schul-
8. 13.
Bahnen, elektr. (s. Straßenbahnen,
Hochbahn, Untergrundbahnen).
Barrieren, Wege, Promenaden
34. 11.
Baudcputationen
33. 34.
Baugcwerkschule
9. 14.
Blinde
Bauinspektionen, städt.
Baumschulen, städt.
Baupolizei, städtische
Bauprojekte . .
Bauten, städt
Bauverwaltung, städt
Bebauungsplan
Beckerstiftung . .
Bedürfnisanstalten
Begräbnisplätze, städ
Beteuchtungswesen
Berliner Statistik
Berufsgenossenschaften
Berufs- und Betriebszählung
Besprcngung der Straßen
Bestattungswesen, städt.
Beschäftigungsanstalt für
Betriebskrankenkassen
Bctriebssteuer (Schank-)
Betriebszählung . . .
Betriebszentrale in Buch
Bevölkerung der Stadt .
Bewässerung der Grundstücke
Bewegungsspiele . . .
Bibliothekwesen, städt. .
Bibliotheken, Volks- . .
Bibliothek, Magistrats- .
von Biederseestiftung
Blindenanstalt, städt.
Blindenfortbildungsschule
Blindenheim . . .
Blindenschule . . .
Bogenlichtkandelaber .
Brände
Brandentschädigungen .
Brausebäder ....
Brennmaterialicnbeschaffung
Brücken
Brunnen, Monumental
Brunnen, öffentliche Straßen
Buch, Irrenanstalt .
Buch, städt. Zentrale
Büchereien, städt.
Bürgersteige . . .
C.
CharitSfriedhof
Chausseen '. .
. . 33. 8.
. . 7. 2.
. . 35 2.
. . 33. 8.
. . 33 2.
. . 33
. . 34. 3.
. . 10. 5.
. 34 13. 37. 7.
. . 22 1.
. . 44 4.
. . 13
. . 4
13.
. .37. 4
22.
10 3.
. 30.
. 3 5.
. 13.
. 47. 1.
. 1. 23.
. 33. 3.
. 1. 16.
. 12.
. 1.3.12 3.
. 1. 3.
. 25. 2.
. 10
9. 14. 10. 2.
. 10 5.
. 10. 1.
. 44. 4.
40. 3. 5. 6. 8. 45.
. 45.
. 8. 13.
. 39
1. 5. 34 12.
. 34.
. 34. 13.
. 19. 31.
. 47.
. 12.
. 34. 10.
22.
34. 11.
D.
Dalldorf, Irren- und Jdioten-
anstalt 19. 1.
Dampferanlegestellen 30.
Dampfschiffverkehr 30.
Darlehnsstiftungen 25.
Depot für unheilbare Obdachlose . 24. 2.
Desinfektionswesen . . 1 19. 24. 4. 41. 4.
Dienstbotenunterstützung.... 20.
Dienstjubiläcn unbes. Gemeinde
beamte» . . . ... . . .1.6.
Drainage 43. 9.
Dünger 41. 5.
Einignngsamt für kaufmännische
Staats-
Sirc tigkciten
Einkommensteuer,
Gemeinde«
Einnahmen, Gesamt- . .
Einnahmen aus Grundbesitz
Einnahmen aus Steuern .
Einquarticrungsangelegenheiten
Einwohnermeldebureau, städt.
Eisenbahnverkehr '. . . .
- der Markthallen
Elementarlehrer ....
Elementarschulen ....
Empfänge im Rathause
Enteignung von Straßcnland
Entwässerung
Epileptische, Anstalt für
Ergänzungssteuer . . .
Erholungsstätten ....
Erziehungsanstalt, städt.
Erzichungsdirektors, Bericht des . 10. 9.
Erziehungsinspektors, Bericht des . 10. 10.
Etat, Stadthaushalts- . . . .1,
F.
Fachschulen . 9. 2b.
Fahrdämme 37.
Familienobdach 24.
Ferien 8. 15.
Feierlichkeiten u. Festlichkeiten . . 1. 1. 2.
Ferienkolonien 15.
Feuerbestattung 22. 1.
31 5. 32. 4.
und
3. 7. 8. 9.
1.
O.
3. 23.
3.
3. 18.
41. 4.
40. 5.
. 8. 7.
. 8. 3.
. 1. 1.
. 34.
. 35. 1. 43.
. 19. 44.
. 3. 9.
. 14. 4.
16. 18. 19. 20.