Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.
is
Xitel
Friedrichshain
Moabit
Urban
Rudolf
Virchow
Gitschiner
Straße
Kinder
krankenhaus
Insgesamt
für alle
Anstalten
oder
Bezeichnung
Jsteinnahme und Jstausgabe unter Berücksichtigung der Anfangs- und Endbeslände
Wb. Nr.
im Rechnungsjahre 1909
M
4
M.
4
M
4
M.
4
M
i
J6
M,
4
Uc beitrug
1 276 825
36
1 364 309
17
“1
1 028 239
34
2 304 812
82
186 380
36
336 591
79
6 437158
84
XII
Abgaben und Lasten
11288
46
16 536
27
13 743
5S
52 019
6(1
1058
19
2 946
38
97 592
48
XIII
Sonstige Ausgaben
3 795
72
3 562
95
4 780
01
3010
49
172
2 389
37
17 710
54
Summe der Ausgabe
1 291 909
54
1 384 408
39
1 046 762
93
2 359 842
91
187 610
55
341 927
54
6 612 461
86
Summe der Einnahme
12 316
90
12 549
38
13084
10
30 945
84
1 525
42
2 021
12
72 442
76
Mehrausgabe
1 279 592
64
1 371 859
01
1 033 678
83
2 328 897
07
186 085
13
339 906
42
6 540 019
10
Eine Vergleichung des Ergebnisses der vor
stehenden Berechnung mit dem Jahresabschluß
der Stadthauptkasse ergibt folgendes:
1.
Der Jahresabschluß weist nach eine Gesamt
ausgabe von
1 122 915
10
1 228 507
68
909 863
08
2 117 965
88
165 975
14
293 237
70
5 838 464
58
und
an Einnahme der Verwaltung unter:
Titel I. Grundeigentum
725
50
614
60
176
58
2 737
74
7
20
20
—
4 281
62
Titel IV. Verschiedene Einnahmen . . .
(Anm. Tit.II u. III. Kurkosten und Beerdigungs-
11 591
40
11 934
78
12 907
52
28 208
10
1 518
22
2 001
12
68 161
14
kosten bleiben außer Betracht. Vergl. oben
die Vorbemerkung 11.
"
Mithin gehen an Einnahmen ab zusammen .
12 316
90
12 549
38
13 084
10
30 945
84
1525
42
2 021
12
72 442
76
und es bleibt eine Mehrausgabe von . . .
1 110 598
20
1 215 958
30
896 778
98
2 087 020
04
164 449
72
291 216
58
5 766 021
82
•>
Davon sind serncr abzusetzen:
a) die bei der Berechnung des sinanziellen
Ergebnisses der Anstaltswirtschaft gemäß
Vorbemerkung 1 nicht berücksichtigten Rück-
50
1 163
38
zahlungen aus Kurkosten usw. mit . .
b> der Unterschied der Werte der Ansangs-
259
02
202
25
414
52
225
09
62
und Endbestände im Rechnungsjahre 1906
mit
5 376
23
3 519
90
1 164
20
7 710
16
336
77
328
62
18 435
88
zusammen
5 635
25
3 722
15
1 578
72
7 935
25
399
27
328
62
19 599
26
und es bleiben
1 104 962
95
1 212 236
15
895 200
26
2 079 084
79
164 050
45
290 887
96
5 746 422
56
3.
Gegenüber der oben als sinanzielles Ergebnis
der Anstaltswirtschaft nachgewiesenen Mehraus
gabe von
1 279 592
64
1 371859
01
1 033 678
83
2 328 897
07
186 085
13
339 906
42
6 540 019
10
besteht demnach ein Unterschied von ....
174 629
69
159 622
86
138 478
57
249 812
28
22 034
68
49 018
46
I
793 596; 54
welcher die auf die Anstalt entfallenden Kosten
derZentralverwaltnng darstellt und im einzelnen,
wie folgt, nachgewiesen wird:
A. Aus dem Personalbesoldungsetat:
i
4.
a) Gehälter usw. des Verwaliungspersonals
11900
296 162
41
für die besonderen Zwecke der Anstalt .
71 551
18
56 951
15
o3 693
60
82 072
48
—
19 994 —
b) Gehälter der ärztlichen Direktoren . .
B. Anteilige Kosten der allgemeinen Vermal-
14 400
—
15 450
18 000
12 000
59 850
—
tung (vergl. Vorbemerkung 2t:
a) persönliche
79 350
93
77 001
52
59 788
74
137 060
50
8 989
1 80
25 573! 40
387 764 89
b) sächliche
9 327
58
10 220
19
6 996
23
18 679
30
1 144
SS
3 451
| 06
49 819, 24
sind wieder wie zu 3
174 629
69
159 622
86
138 478
57
249 812
28
22 034
68
49 018
46
793 596j 54
B. Berechnung der Selbstkosten.
J. Selbstkosten der Stadt ohne Verzinsung deS Anlagekapitals.
1.
Nach Abschnitt I Tabelle 10 beträgt die
Summe der Krankenverpflegungstage . . .
295 566
ÄSS 164
231 597
547 992
51239
67 753
1 489 311
Von der unter A nachgewiesenen Mehr-
6 540 01‘
» 1(
ausgäbe von .
entsallen mithin an Selbstkosten auf den Tug
64
1 371 85t
01
1 033 678
8c
2 328 891
01
186 08;
Vc
339 90«
5 4L
; os
l 39
und Kopf eines Kranken ...
N
6s
4
4€
4
25
?
64
im Vorjahre
4
08
4
54
4
ls
|
4
52
€
6t
> 34
38