Nr. 88. Hochbauverwaltung.
9
4. Einrichtung eines Modellraumes im Keller der 50./68. Ge
meindeschule, Reichenberger Straße 44/45.
-6. Einrichtung eines Klosetts für den Schuldiener im Keller und
eines Klosetts und Pissoirs für Lehrer im Erdgeschoß der
80. Gemeindeschule, Wrangelstraße 128.
6. Aufteilung des Geländes für Schlachthofzwecke an der Lands
berger Allee.
7. Provisorischer Wagenschuppen auf dem städtischen Schlachthof.
8. Umbau des ehemaligen Erziehungshauses am Urban zu einem
Krankenhause.
9. Neubau des Verwaltungsgebäudes für die Desinfektionsanstalt I
in der Grünauer Straße.
10. Desgleichen des Abortgebäudes und Herstellung der Kanalisation
auf dem Gelände des Forsthauses in Treptow.
11. Desgleichen des Jnfektionshauses beim Waisenhaus in Rummels
burg.
II. Spezielle Entwürfe.
1. Bauliche Umänderung im Friedrichs-Werderschen Gymnasium
und im Dorotheenstädtischen Realgymnasium.
2. Garderobenanbau an die Turnhalle der V. Realschule.
3. Desgleichen der XIII. Realschule.
4. Anbau an die IX. Realschule, Badstraße 22.
5. Neubau der Turnhalle und Erweiterung der Abvrtgebäude auf
dem Grundstück der 80. Gemeindeschule, Wrangelstraße 128.
6. Erweiterungsbau der V. Pflichtfortbildungsschule, Langestraße 31.
7. Instandsetzung des Schulgebäudes der 17. Gemeindeschule,
Ackerstraße 67.
8. Vermehrung der Klosetts und Ueberdachung des Knabenpiffoirs
in der 31. Gemeindeschule, Alt Moabit 23.
9. Zurücksetzen des Vorgartengitters bei der 82./90. Gemeindeschule,
Turmstraße 75.
10. Anbauten an die Aborte der 168./182. Gemeindeschule, Quitzow-
straße 113.
11. Neubau der Aborte der 216./222. Gemeindeschule, Rostocker
Straße 31/32.
12. Pathologisch-anatomisches Institut im Krankenhause Moabit.
13. Verbrennungsofen ebenda.
14. Erweiterung der Volksbadeanstalt in der Turmstraße 85».
15. Desgleichen der Klosettanlage und Anbau eines Arzt- und Iso-
lierraumes auf dem Grundstück des Filialhospitals zu Reinicken-
dorf-West.
16. Zwei Ueberwinterungshäuser der Gärtnerei Humboldthain.
17. Automobilschuppen auf dem großen Hofe des Rathauses.
18. Bauliche Veränderungen in der Feuerwache Oderberger Straße
infolge der Einführung des Automobilbetriebcs.
19. Vergrößerung der Bureauräume der Stadtverordneten
versammlung.
20. Erweiterung der Infektionsabteilung im Krankenhause im
Friedrichshain.
21. Desgleichen des Wirtschaftsgebäudes ebenda.
22. Neuanlage von Fahrwegen daselbst.
23. Umbau des Landhauses D 1 der Irrenanstalt Herzberge zu
Aerztewohnungen.
24. Ruhehalle für Kranke vor dem Hause^3 derselben Anstalt.
25. Erweiterung des Volksbades an der L>chillingsbrücke.
26. Anbau eines Arbeiteraufenthaltsraumes an die Badeanstalt
und bauliche Veränderungen des Bureaugebäudes auf dem
Grundstück des städtischen Kohlenplatzes, Holzmarktstraße 22/24.
27. Ausbau der vorhandenen Scheune zur Herstellung'einer Masern-
barackenstation auf dem Grundstück des Friedrichs-Waisenhauses
in Rummelsburg.
28. Vergrößerung des Spritzenhauses ebenda und Beschaffung einer
fahrbaren Feuerleiter.
29. Verlegung einer Baracke vom Kinderasyl nach dem Waisenhause
zu Rummelsburg.
30. Errichtung eines Kohlenschuppens in Eisenfachwerk mit Unter
kunftraum auf dem Grundstück der Anstalt für Epileptische in
Wuhlgarten.
31. Herstellung zweier Frühbectkästen aus Mauerwerk ebenda.
32. Erbauung eines Backofens ebenda.
33. Errichtung einer Wartehalle am Eingang der genannten Anstalt.
34. Erhöhung der beiden Risalite des Wirtschaftsgebäudes zwecks
Errichtung von Schlafräumen k. an diesen Stellen, sowie Er
weiterung der Waschküchenanlage ebendaselbst.
35. Vierfamilienhaus dortselbst.
36. Anbau7an den östlichen Teil des Waschküchengebäudes auf dem
Grundstück des Arbeitshauses zu Rummelsbnrg.
37. Wagenschuppen zwischen dem großen Kleinviehstall A und dem
alten Wagenschuppen auf dem städtischen Schlachthofe.
38. Anbau an das Börsengebäude auf dem städtischen Viehhofe.
39. Einrichtungen gegen die Seuchengefahr ebenda.
40. Anbau von 3 getrennten Aufseherräumen an die Giebelseiten
der Kleinviehschlachthäuser A, B und C auf dem städtischen
Schlachthof.
Berlin, den 15. Oktober 1909.
Städtische Hochbaudeputation.
Namslau.
Druck von W. & S.' Loewenthal, Berlin.