4
Nr. 24. Städtisches Obdach.
Von den von der Polizei gesuchten Personen wurden
Entlassen
>urden bat
Wiederholt
verwarnt
a.
verhaftet
b.
sistiert
c.
ermittelt
ausgewiesen
Sa.
ll
er
1908
M.
W.
M.
W.
M.
W.
M.
| W.
M.
| W.
M.
W.
j Sa.
M.
W.
Sa.
April
15
84
_
41
74
214
60 498
773
61 271
3 624
52
3 576
Mai
21
—
66
—
45
—
60
—
192
—
48 552
731
49 283
3 903
50
3 953
Juni
12
—
43
1
31
—
38
2
124
3
32078
523
82 601
2 429
31
2 460
Juli
13
—
14
—
16
—
31
—
74
—
33 074
429
33 503
2 500
37
2 537
August ....
12
35
—
23
—
33
—
103
—
38 259
608
38 867
2 769
49
2 818
September . . .
10
1
43
—
11
—
50
1
114
2
42 340
534
42 874
3 416
57
3 473
Oktober ....
19
1
43
—
22
—
69
1
143
2
55 872
576
56 448
3 743
52
3 795
November . . .
18
1
74
—
47
—
93
2
232
3
80 424
588
81012
4 061
35
4 096
Dezember . . .
21
1
63
—
18
—
120
—
222
1
104 025
769
104 794
4 104
58
4 162
1909
Januar ....
12
—
29
—
14
—
90
2
145
2
120 267
743
121 010
3 566
68
3 634
Februar ....
März
15
48
—
38
—
130
2
231
2
113 402
700
114 102
4 032
56
4 088
15
—
50
1
20
—
106
1
191
2
118619
883
119 402
3 753
74
3 827
Summe
183
4
592
2
326
884
11
1 985
17
847 310
7 857
855 167
41800
619
42419
1907/08
143
1
577
1
287
2
534
12
1 541
16
610 647
8 263
618910
31 135
606
31 741
mehr
40
3
15
1
39
350
444
1
236 663
236 257 j
10665
13
10678
weniger
—
—
—
2
—
1
—
—
—
406
- !
—
—
—
Die höchste Besuchsziffer wies der 13. Februar 1909 mit
4 409 Personen, die niedrigste der 28. Juni 1908 mit 891 Per-
sonen ans.
Die Zahl der Aufgenommenen bewegte sich
zwischen 891 und 1 000 an 12 Tagen.
über
1001
1501
2001
2 501
8001
8 501
4000
1500
2 000
2 500
3 000
3 500
4000
115
53
37
30
27
37
54
Verpflegung.
Die Asylisten erhielten wie bisher morgens und abends je zirka
200 g Schwarz- bezw. Mittelbrot und 0.» l Roggenmehlsuppe pro
Person.
Die Zahl der Abendportionen betrug 729151 (Vorjahr 620092).
die der Morgenportionen 880562 (Vorjahr 643162).
' Die Verpflegungskosten betrugen:
1906 : 54116,1» M. pro Portion: O.obsss jH,
1907: 76 772,04 - - > O.ooess .
1908: 93 457.«» . - - 0,08806 -
Gesundheitspflege.
Stach dem Bericht des Anstaltsarztes wurden krank befunden
5821 Personen: gestorben sind 13 Personen, und zwar 9 an un-
bekannter Todesursache. 2 an Herzschwäche. 1 an Herzschlag, 1 an
Alkoholismus. Von den Kranken wurden 3 381 ambulant behandelt.
2 440 den Krankenhäusern überwiesen, und zwar
der Charit« 29 Personen,
dem Krankenhause Moabit 217
. - Friedrichshain .... 514 -
. Rudolf Virchowkrankcnhause .... 1217
- Krankenhause am Urban 27
. Ostkrankenbause 42
der Finsenklinik 104
. Irrenanstalt Herzberge 176
. Anstalt Wuhlgarten 114
Von wichtigeren Erkrankungen sind hervorzuheben:
134 Fälle von Grippe,
17 . . Rose,
1 Fall - Scharlach.
Auf der Ambulantenstation wurden vom 1. April 1908 bis
31. März 1909 749 Personen mit durchschnittlich 9 Behandlungstagen
verpflegt.
Die Benutzung der Bäder und Desinfektion der Garderobe wird
durch folgende Tabelle veranschaulicht.
Es wurden gebadet und desinfiziert:
Monat
Männer
Frauen
Summe
April 1908
16 848
757
17 605
Mai
16 128
849
16 977
Juni
11637
892
12 529
Juli
10 344
803
11147
August
10898
836
11733
September
11 741
718
12 459
Oktober
14 048
781
14 829
November
16 463
610
17 073
Dezember
17 881
867
18 748
Januar 1909
17 350
756
18106
Februar
16 506
751
17 257
März
18 105
698
18 803
177 949
9 317
187 266
Desinfektionsanstalt II.
Die 6 Dampfkessel arbeiteten zusammen 21 416 Stunden. An
Steinkohlen wurden 43 034 Ztr., an Wasser 4418 «dm verbraucht.
Zur Desinfizierung von geleimten Möbeln und Lederwerk sind 138,51
Karbolwasser erforderlich gewesen. Auf die Desinfektion mit Chemi-
kalien wurden 147,5 Stunden Arbeitszeit verwendet.
Desinfiziert wurden unentgeltlich:
a) für Familienobdach, Krankenstation, sowie aus den Nachlässen
von Almosenempfängern 66 658 Stück,
b) für das nächtliche Obdach 1451037
c) « die Siechenanstalten 11983
d) - das Friedrich Wilhelmshospital . . . 435
«) - Hebammen aus Berlin 1288
f) - Schulkinder 322
Summe 1 531 723 Stück.
Außerdem gegen Entgelt:
8) für Hebammen des Kreises Niederbarnim . 685 -
h) 1 016 Ztr. Lumpen (Putzlappen).
Hilfsstation für geschlechtskranke Frauen.
Die Station ist ausschließlich mit Prostituierten und aufgegriffenen
Frauen belegt, die bei der sittenpolizeilichen Untersuchung geschlechts-
krank befunden werden.
Bestand am 1. April 1908 102 Frauen,
Zugang 1832
zusammen 1934 Frauen.
Abgang 1 826
Bestand am 1. April 1909 108 Frauen.