Nr. 19. Städtische Jrrenpflege.
39
Für Kopf
Im Jahre 1907 betrug die Ausgabe
Z u Titel XII a (Anmerkung)
bei Ver-Z
Für Kopf
und Tag
Jt
mithin 1908
und Tag
Jt
Pfleglings-
tagen
mehr
weniger
Jt
Die Kosten der Kranken in Privatanstalten berechnen sich auf 77 915,25 Jt
bei 34 629 Verpflegungstagen
2,2500
33 852
2,0000
0,2500
—
Hierzu die Kosten der Geschäftsverwaltung einschließlich die Kosten für die
0,3243
0,3391
0,0148
allgemeine Verwaltung
—
—
Hierzu die Kosten für Bekleidung und Lagerung
0,1830
—
0,2016
—
0,0186
- - - - Gespannhaltung
0,0067
—
0,0040
0,0027
—
- Weihnachtsbescherung
0,0261
—
0,0254
—
O,0003
. - - - Unterstützung bei der Entlassung
0,0011
—
0,0013
—
0,0002
- - - - Beerdigungen
0,0042
—
0,0049
—
0,0007
- - - - Unterstützung für frühere Bedienstete
0,0003
—
0,0002
0,0001
—
- . - - zurückgezahlte überhobene Verpflegungskosten . .
O,0009
—
0,0007
0,0002
—
Summe
2,7956
—
2,6772
0,2630
0,2184
0,0346
Hierzu die Zinsen vom Inventar der Privatanstalten im Betrage von 12 676,71^«
0,0129
0,0001
ä 3,6 v. H. mit 443,8« Jt
0,0128
—
—
Summe
2,8084
—
2,6901
0,2530
0,2183
0,0347
Zu Titel Xllb.
Für 22 596 Verpfleguugstage der in Familienpflege untergebrachten Kranken
9 169
0,8869
0,0271
wurden gezahlt 20 652,«7 Jt
Hierzu die Kostest für Bekleidung
0,9140
—
0,1830
■. —
0,2016
—
0,0186
- - - - ärztliche Behandlung
0,3027
—
0,3106
—
0,0078
. - - - Medikamente
0,0744
—
0,0910
—
0,0166
- - - - Weihnachtsbescherung
0,0261
—
0,0264
—
0,0003
- - anteiligen Kosten der Geschäftsverwaltung einschließlich der Kosten
0,3243
0,3391
0,0148
für die allgemeine Verwaltung
—
Hierzu die Kosten für Gespannhaltung
0,0067
O,0040
0,0027
0,0002
- - - - Unterstützungen
0,0011
—
0,0013
—
- zurückbezahlte überhobene Verpflegungskosten ....
O,0009
—
O,0007
0,0002
—
Summe
1,8322
1,8605
O,0300
0,0683
0,0283
Finanzielles Ergebnis.
Zu der vorstehenden Berechnung des finanziellen Ergebnisses
unrb im allgemeinen bemerkt, daß sich die Einnahmen um 0,io«7 Ji.
erhöht und die Ausgaben uni 0,12 ,M. pro Kops und Tag verringert
haben.
A. Einnahme.
Titel I. Tein Leiter der Betriebszentrale ist eine Familien-
lvohnung überlassen ivorden, deren Mietzins 1 000 Ai. pro Jahr
betrügt.
Titel II. Gegen das Vorjahr sind 81 386,i« J{. inehr verein
nahmt worden.
Titel III. Die Eröffnung des städtischen Zentralfriedhoses hat
am 27. Mai 1908 stattgefunden.
Titel VIII. Auch im Berichtsjahr wurden die Küchenabfälle an
die Gulsverwaltung in Schmetzdorf zur Schweincmästung abgegeben.
Titel IX. Die Mindereinnahme ist dadurch entstanden, daß das
Ackerland bisher nicht in der erivarteten Weise verursacht durch
ungünstige Witterung usw., Steine und Unkraut ertragfähig ge
wesen ist. Näheres siehe Bericht unter E.
Titel Xa. Die Mehreinnahme von 2 483,46 M. hal ihre Ur
sache darin, daß daS Personal der Zentrale vermehrt wurde.
Titel Xd. An mehrere Beamte und an Personal, das Dienst
wohnungen iniie hal, ist Mittagskost resp. Selterswasser gegen Er-
stattung der Selbstkosten verabreicht worden.
L. A u s g a b e.
Titel I, II und III. Wie im Vorjahre sind hier in der Ausgabe
milberechnet die Zinsen vom Werte des Grundeigentums einschließ
lich der Baulichkeiten und des in dem Werte des Inventariums
steckenden Kapitals soivic die persönlichen und sächlichen anteiligen
kosten der Verwaltung.
Titel IV. Für .Urankenbehandlung sind verausgabt:
1. an persönliche Kosten für Aerzte uiid das Pflege
personal 178 789,31 Jt,
2. für Arzneien und medizinische Gerätschaften,
und zwar für:
a) Medikamente, Verbandstoffe und Weine . 24 598,85 Jt,
b) medizinische Geräte und Instrumente. . . 2 365,oi -
o) Holzwolle 10 918,so -
d) Unterlagstoffe 831,20 -
e) zahnärztliche Behandlung 645,so -
f) augenärztliche - 165,00 -
g) ohrenärziliche - 8,00 -
h) Honorar für Untersuchungen des städtischen
Untersuchungsamtes 15,00 -
i) medizinische Bücher 1 087,c» -
zusammen 40 688,75 M.
Titel VI. Die Ausgabe für das EtatSjahr 1908 betrug für
die Irrenanstalt Buch inkl. Geldentschädigung an Oberpsleger usw.
610 017,88 Jt.
Hierzu der Wert der Bestände Ende März 1908 . 4 367,74 -
614 385,62 Jt.
Hiervon ab der Werl der Bestände Ende März 1909 4 902,:» -
verbleibt eine Ausgabe von 609 483,23 Jt.
Hiervon ab:
a) Kostentschädigung fürObcrpfleger;c. 6 840,20^,
b) Von Beamten für Selters gezahlt 10,8v -
0) Von Beamten für Speisen gezahlt 162,4« .
d) Von der Zentrale für Beköstigung
erstattet 17 983,45 -
e) Für Fracht 5,»o -
Summe 25 002,as -
Daher wirkliche Ausgabe 584 480,45 Jt.
Ergibt bei 568 305 Verpflegungstagen für Kopf und Tag
1,0285 .M. «gegen 1 ,os9 ,M. im Vorjahre).
Diese Ausgabe verteilt sich auf:
1. den I. Tisck) mit 10 748,40 Jt
oder für Tag und Kopf 8,424 Jt bei 3 139 Ver
pflegungstagen-.