28
Nr. 19. Städtische Jrrenpflege.
Fortsetznng.
1908
Tapezierer
Buchbinder
Bürstenbinder
Haarzupfcr
Korbmacher
Zusammen
Es arbeiteten
SS
ss
TT
A
ss
ja
SS
ss
sO
J-»
öS
03
<3
5
vO
£5
£
g
1
asT
vO
V»
SS
03
a
Üs
vO
V*
*
SS
ss
0
TT
»
ss
ja
SS
SS
ÄS-
«st
sO
r-»
SS
03
_o
«5
sO
r-»
ES
O
O
TT
»
c
ja
SS
yr
sD
r->
Ai
03
O
Ost
*■£
vO
>-»
S5
SS
SS
0
Tr
S-
SS
ja
ss
a
Ost
sO
r>»
öS
Ai
03
O
«st
>0
S5
SS
SS
0
»
jO
.SS
OS»
sO
&
03
O
«ist
2
VO
r-»
sr
durchschnittlich
1. S
ruf
den H
äuser
n
1
115
119 62
17089
1
■
2. In den Werkstätten
durchschnittlich
5
9 638 1 377
8
15 815
2 259
2
3 896
556
11
22 714
3 245
1
2 025
289
38
!
77 39541056
zusammen
5
9 638i 1 377
8
15 815
2 259
2
3 896
556
11
22 714
3 245
1
2 025
289
153
197 023 28145
B. Frauen.
1908
Kochküche
Waschküche
Kartoffelschälerin
Näherin
Strickerin
Zusammen
Es arbeiteten
£
ss
0
SS
ja
SS
SS
vO
>-»
öS
03
O
«st
vO
&
SS
5
0
Tr
K
SS
ja
SS
_£
«st
vO
J-»
öS
03
O
§
>0
ÖS
£
SS
O
S
SS
ja
SS
«r
sQ
r-»
03
O
«st
Ja
£
SS
0
Tr
S-
SS
ja
SS
SS
«st~
sO
J-»
SS
03
O
«st
vO
r-»
öS
£
S
0
T»
K
SS
0
ja
SS
SS
«st
sO
f-*
W
03
O
«st
sO
»-»
£
SS
0
Tr
S-
SS
Ä
SS
«sT
vO
>-»
«L>
03
_o
«»
sO
»-»
durchschnittlich
7
14 178
2 025
3
6 329
904
12
14 870
2 124
28
49 113
7 016
27
34 162
4 880
77
118 652
16 949
Der Wert der Arbeitsleistungen der Männer mit Ausnahme der
Haarzupfer und Kartoffelschäler, für welche 0,2« Jt für den Tag
anzunehmen ist, wird auf 0,bo Jt für den Kopf und Tag geschätzt,
für Frauen 0,25 Jt, sodaß zu rechnen sind:
A. Männer.
Tage Jt Jt
a) Schneider 6486 ä 0,50 — 3 243,oo
b) Schuhmacher 4841 - 0,bo — 2 420,so
c) Rohr- und Stuhlflechter . 687 - 0,bo — 343,bo
d) Tuchschuh-u.Pantoffelmacher 2032 - 0,so = 1 016,oo
e) Kartoffelschäler .... 2921 • 0,2b — 730,25
k) Strumpfstopfer und -Wirker 3452. 0,so — 1 726,oo
g) Tapezierer 1377 - 0,bo — 608,50
h) Buchbinder 2259 - O.so = 1129,50
i) Bürstenbinder 556 > 0,bo — 278,00
k) Haarzupfer 3245 > 0,25 — 811,26
l) Kerbschnitzer und Laubsäger 289 - 0,50 == 144,bo
12 581,oo Jt
B
a) Kochküchc . .
b) Waschküche . .
0) Kartoffelschälerin
d) Näherin . .
e) Strickerin . .
Frauen.
. 2025 ä 0,25 —
. 904
. 2124
. 7016
4880
506,25
0,25 — 226,00
0,25 — 531,00
0,26 — 1 764,00
0,26 = 1 220,00
4 237,26
Gesamtbetrag 16 768,25 Jt
Nach den Bestimmungen ist die Deputation für die städtische
Jrrenpflege berechtigt, unter gewissen Voraussetzungen zahlende Kranke,
jedoch ohne Abweichung von der allgemeinen Beköstigung, Unter
bringung usw. in die Anstalt aufzunehmen. Nach diesem Reglement
sind 90 Personen verpflegt worden und zwar:
44 Personen zu 2,so Jt täglich.
2
5
4
1
24
1
1
2,65
2.50
1.50
1,15
1,00
675,60
640,00
jährlich,
1 Personen
zu . .
600,00 Jt
jährlich,
1
. 574,oo -
-
1
528,oo -
-
2
480,oo -
•
1
450,oo -
-
1
438,oo -
1
< . .
420,00 -
-
Summe 90 Personen.
Diese 90 Personen haben im Berichtsjabre 16 044 Verpflegungs-
tage verbraucht. Auf die in Höhe von 50 698,<2 Jt berechneten Kosten
nach einem Satze von 8,24126 Jt oder bei den in Privatanstalten unter
gebrachten zahlenden Kranken von 2,78198 Jt für den Tag sind an
Verpflegungsbeiträgcn einschließlich der Extradiät 31 354,8i Jt ein-
gegangen, so daß ein Zuschuß von 19 343,ei Jt erforderlich war.
Jahresbericht über die Larrd- und Viehwirtschaft 1808.
Titel
Einnahme
Jt
Jt
I
Grundeigentum.
Erstattung für Wasserverbrauch in den
Dienstwohnungen
58,88
Summe Titel I
58,88
II
Land- und Viehwirtschaft.
1. Erträge des Ackers, der Gärten und
Rieselfelder
2. Erträge der Viehwirtschaft:
a) Vollmilch von 50 Kühen . . .
b) Erlös aus der Schweinemästung
0) Einnahme aus der Hühnerzucht
15 096,94
40 901,15
7 335,62
745,46
Summe Titel II
64 079,16
lll
Vorhaltung der Gespanne.
Zu Anstaltszwecken
(Vergl. Abt. A., Ausgabe Titel VII)
4 202,69
Summe Titel III
4 202,69