Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.
19
Geschlech
Laufende
d
Name
Art
ff
•>o
Bemerkungen
'S
der Krankheit
der Operation
vO-
'S
ff
Nummer
ff
o
vO
05
O
rO
H
1
CT
o
CT
ff
ff
1 05
8)
216
i
Bauchfellentzündung nach perfor
Einstülpen der Perforationsstelle.
1
;
_
Duodenalgeschwür
Naht in 2 Etagen. Aufnähen
von Netz.
217
i
Desgl. nach perforiertem throm-
Laparotomie. Drainage
—
—
—
1
—
f Bauchfellentzündung.
botischem Dickdarmgeschwür
f Bauchfellentzündung.
218
i
—
Desgl. nach perforiertem Dick-
Desgl.
—
—
—
1
—
darmkrebs.
219
—
1
Desgl. bei Nabelhernie
Anlegen einer Darmfistel
—
—
—
1
—
t Bauchfellentzündung.
220
—
1
Desgl. nach perforiertem ver-
Laparotomie. Drainage
—
—
—
1
—
f Bauchfellentzündung.
eitertem Ovarialcystom
221-223
i
2
Tuberkulöse Bauchfellentzündung
Laparotomie. Einstreuen von
1
—
—
2
—
f Bauchfellentzündung.
Jodoformpulver
Allgemeine Tabelle.
224-225
2
—
Carzinomatöse Bauchfell-
Probelaparotomie
—
—
—
2
—
ff 1 eitrige Bauchfellent-
entzündung
zündung. 1 Kachexie.
2. Abgesackt.
226-338
74
39
Blinddarmentzündungen
Amputation des Wurmfortsatzes.
108
3
—
3
4
ff 1 Bauchfellentzündung.
339
—
1
Desgleichen mit Divertikel und
Amputation des Wurmfortsatzes.
1
—
—
—
—
1 Bronchopneumonie.
ksouäow/xowa peritonei
Exstirpation des Pseudomyxoms
Bergl. 164 und 168.
340-341
2
Verdacht auf Blinddarm-
Probelaparotomie
2
—
—
—
—
Nachträglich nochmalige
342-377
23
13
entzündung
Blinddarmentzündung mit Abszeß-
Laparotomie. Drainage
26
7
3
Laparotomie 2 mal ge
heilt. Vergl. 387. 889.
ff 2 Bauchfellenizündung.
bildung
IPeritonitis und Endo
karditis 6 mal spätere
Raditaloperation in
I. V. Bergt. 372. 167.
385. 386. 388. 391.
392.
378—381
3
1
Desgl.
Eröffnung in der Lendengegend
2
i
—
1
—
ff Bauchfellentzündung.
382-390
5
4
Desgl.
Eröffnung im Douglas
5
2
—
2
—
Vergl. 342
ff 1 sekund. Peritonitis.
2 Peritonitis, 2 mal
spätere Radikalopera-
tion in I. V. Bergt.
165. 166. 346. 347.
390. 228. 229.
391-395
5
Fistel nach Blinddarmentzündung
Gegeuinzision in der Lumbal-
4
—
—
1
—
ff Myorkarditis. Vergl.
gegend und nach dem Rektum
348. 349.
396
1
Desgl.
Kauterisation
1
—
—
—
—
397
1
1
Fistel nach Beckenabszeß
Erweiterung der Fistel mit Er-
—
—
—
1
—
ff Sepsis.
öffnung der freien Bauchhöhle
398
1
—
Subphrenischer Abszeß
Inzision im 11. Jnterkostalraum
—
—
—
1
—
ff Eitrige Rippenfellent-
und Eröffnung des Komple
mentärraumes. Tamponade.
zündung.
399
1
Umschriebene Bauchfellentzündung
LösungpericholecystitischerStränge.
—
—
—
1
—
ff Herzschwäche.
bei gleichzeitiger Gallenblasen-
und Blinddarmentzündung
Durchtrennung des Lig. teres.
Drainage der Gallenblase.
Probepnnktion der Leber. Ampu
tation des Wurmfortsatzes.
400—403
4
—
Desgl. nach Beckenzellgewebsent-
Laparotomie. Drainage.
3
1
—
—
—
zündung
Eröffnung in der Lumbalgegend
404 -405
1
1
Retroperitonealer Abszeß
2
—
—
—
—
406-407
2
Tuberkulose der retroperitonealen
Inzision rechts, später Kauten-
—
1
—
—
1
Drüsen
sation
1
408
1
Eiterung unter alter Herniotomie-
Inzision durch Laparotomie.
—
—
—
—
narbe
Drainage
0. Operationen am Magen.
409-411
3
—
Speiseröhrenkrebs. Speiseröhren-
Gastrostomie nach Witzel
—
1
—
2
—
ff 1 Lungenentzündung.
Verengerung
gustrosotorostomiu rstrovolro»
1
1 Kachexie.
412
1
—
Narbige Pylorusverengerung
—
—
—
—
postsrior
413—414
2
—
Krebs des Pylorus, Pylorus-
Desgl.
2
—
—
—
—
Verengerung
Resektion von zwei Drittel Magen
1
415
i
Magenkrebs
—
—
—
—
nach Billroth II. mit Murphy-
knopf
416-417
2
Magenkrebs ioopsrnbsl
Probelaparotomie
—
1
—
1
—
ff Kachexie.
418-419
2
Blühendes Magengeschwür
Zustrosntsrostomi» rstrooolivu
—
—
—
2
—
p 1 Kachexie infolge an-
postsrior (Imal mit Murphy-
haltend. Blutverlustes.
-
knöpf). Jejunostomie nach Witzel.
1 Perforation eines 2.
Ulkus. Vergl. 516.
ff Lungenentzündung.
420
i
—
Sanduhrmagen. Magengeschwür
in alter Narbe
Scharfe Lösung eines an der
vorderen Bauchwand breit ver-
—
—
—
1
—
wachsenen Magenulkus. Erzision
des Ulkus. Naht
3'