Tabelle 7. Von den Entlassenen wurden überwiesen:
Lsd.
Friedrichshain
Moabit
Urban
Rudolf Virchow
Gitschiner Straße
Kinderkrankenhaus
Nr.
nach
männl.
weiblich
zusam.
männl.
weiblich
zusam.
männl.
weiblich
zusam.
männl.
weiblich
zusam.
männl.
weiblich
zusam.
männl. |
weiblich
zusam.
1
Siechenanstalten
59
70
129
53
93
146
62
52
114
40
44
84
—
77
2
Arbeitshaushospital
18
6
24
8
1
9
7
—
7
5
1
6
—
3
—
—
—
—
3
Krankenanstalten
18
24
42
46
22
68
32
18
50
—
—
—
—
70
—
3
1
4
4
Irrenanstalten und zwar:
a) Dalldorf
—
2
2
57
36
93
2
—
2
65
44
99
—
—
—
4
4
8
b) Herzberge
58
25
83
—
—
—
34
16
49
—
—
—
—
12
—
—
—
—
c) Wuhlgarten (Epileptisches
d) Jrrenoepot der Eharitö
8
2
10
5
2
2
1
7
3
11
6
16
6
6
—
z
—
e) Buch-Ost . . . :r. .
—
—
—
—
1
1
1
—
1
1
2
3
—
—
—
—
—
—
5
Heimstätten und zwar:
10
9
8 LSÄ.!. I
3
11
3
11
10
9
! 13
4
17
3
2
3
2
z
23
v) Blankenfelde, \
—
—
—
—
4
4
—
—
—
—
5
—
—
—
—
es ®üÄ, sür Brustkranke . . .
k) Buch-Ost ' '
6
4
4
6
27
13
13
27
21
6
26
8
—
8
—
8
25
—
25
6
—
6
—
—
—
—
—
—
6
Seehospiz Norderney
6
7
13
—
—
—
9
3
12
—
—
—
—
—
—
—
—
—
7
Sanatorien
1
2
3
3
3
6
5
2
7
—
—
—
—
6
—
—
—
—
8
Obdach und Waisenhaus
2
1
3
17
6
23
63
7
70
44
39
83
—
3
.
41
22
63
zusammen
187
164
341
253
191
444
260
111
371
160
132
292
206
48
27
76
Tabelle 8. Uebersicht der Sterbefälle auf de<kli>iischen Abteilungen:
Friedrichshain
Moabit
Urban
Rudolf Birchow
Rudolf Virchow
Gits
chiner
©träfet
Kinderkrankenhaus
Es starben:
Innere Abteilung
Innere Abteilung
Innere Abteilung
I. Innere Abteilung
II. Innere Abteilung
Innere Abteilung
Innere Abteilung
Kranke
Ge
storbene
v.H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge-
storbene
v. H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge
storbene
v.H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge-
storbene
v. H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge-
storbene
v.H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge
storbene
v.H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge
storbene
v.H.
tm
Vorjahre
Männer
3378
630
18.7
19,1
4367
696
15,9
15,9
3518
697
16,9
15,8
1508
244
16,2
14,4
1653
285
17,2
1405
Knaben
259 >18 4
16,9
Frauen
2062
344
16,7
19,1
3223
467
14,5
14,5
1428
238
18
10,8
1120
199
17,8
14,2
631
123
19,5
—
2086
346
165
16,8
Mädchen
Kinder
854
175
20.5
18,9
562
167
29,7
27,5
565
140
24,8
28,2
8
—
—
37,0
285
84
29,4
—
—
—
—
1241
210
16.9
17.7
zusammen
6294
1149
18,3
19,1
8152
1330
16,3
16,3
5511
975
17,7
17,6
2636
443
16,8
15,9
2569
492
19,2
—
2086
346
16,5
16,8
2646
469
17.7
17,3
Es starben:
Aeutzere Abteilung
Aeutzere Abteilung
Aeutzere Abteilung
1. Aeutzere Abteilung
11. Aeutzere Abteilung
Aeutzere Abteilung
Aeutzere Abteilung
Kranke
Ge
storbene
V.H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge-
storbene
1). H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge-
storbene
v.H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge-
storbene
v.H.
im
Vorjahre
Zkranke
Ge-
storbene
v.H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge
storbene
v.H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge
storbene
v. H.
im
Vorjahre
Männer
2600
229
8,8
8.9
1205
96
8
9,6
1745
164
9,4
9
866
67
6,8
8,o
694
60
7,2
252
Kna>
28
en
11 1
14,2
Frauen
2180
184
8,4
8,4
1588
124
7,8
7,6
1650
133
8,0
7,8
299
30
I0,o
10,8
397
50
12,8
—
—
—
—
—
Mäd
hen
Kinder
938
130
13,9
12,8
439
65
14,8
16,5
431
52
12,i
10
218
17
7,8
12,6
16
3
18,8
—
—
—
—
—
159
26
16,4
17,1
zusammen
5718
543
9,5
9,4
3232
285
8,8
9,3
| 3826
349
9,12
9,2
| 1383
104
7,6
9,2
| 1107
103
9,3
—
—
—
—
—
411
64
13,i
16,4
Noch Tabelle 8.
Rudolf
Virchow
Es starben:
Haut-
und Geschlechtskrankheiten
Jnsektionsabteilune
Gynäkologische Abteilung
Ohren
», Hals-,
Nasenabteilung
Augenabteilung
Kranke
Ge
storbene
v. H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge
storbene
V. H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge
storbene
v. H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge
storbene
v. H.
im
Vorjahre
Kranke
Ge-
storbene
v. H.
im
Vorjahre
Männer ....
3751
24
0,8
0,8
293
39
13,8
10,7
144
20
13,9
17,o
178
1
0,8
_
Frauen ....
1383
11
0.8
0,7
315
27
8,6
10,9
1783
86
4,8
7.8
110
7
6,3
6.0
100
2
2,o
3.5
Kinder ....
488
71
14,5
14.1
654
128
19,8
24,2
10
5
60,0
50,0
46
7
15,2
5,5
86
10
11,8
3,o
zusammen
5622
106
1,0
1,7
1262
194
16,3
17,3
1793
91
5,1
7,9
300
34
11,3
10,8
364
13
3.8
1,6
Nr. 18. Städtische Krankenanstalten.