34
Nr. 16. Waisenpflege.
öS
Zahl der
Berliner
Pflege-
Kleidergelder
JO
'S
Name der Anstalt
Zöglinge
am
31. März
gelb
jährlich
ea®«-
Ausstattung
Bemerkungen
22
1909
Jt
Jt
Jt
Jt
55
Erziehungsanstalt in Reppen
9
264
40
30
56
Erziehungsheim Rickling bei Neumünster i. Holst
12
600
100
—
—
57
Rettungshaus Rokitten bei Schwerin a. W
10
180
30
—
—
58
Martinshaus in Groß-Rosen
42
300
40
f. Knaben
25
f. Mädch.
20
—
Außerdem eine Lehrmeisterver-
gütung von 25 Jt.
59
Marienhaus in Rüdersdorf i. M
31
20
f. Mdch. bis zu 14 I..
Kleidung aus den Beständen des
#
25
-
über
14 -
Waisenhauses Berlin.
60
Frauenheim in Groß-Salze, Bez. Magdeburg
1
292
60
—
60
50 Jt Lehrgeld.
61
Katholische Erziehungsanstalt in Sannerz bei Sterbfritz . .
3
250
40
—
30
62
Niederlassung der grauen Schwestern in Spandau ....
1
240
40
—
—
63
St. Johanneshütte in Sommerfeld bei Frankfurt a. O. . .
10
240
50
—
—
64
Reitungshaus in Stralsund
19
300
40
30
65
Katholisches Erziehungshaus in Striegau i. Schl
1
180
40
—
66
Magdalenenstift in Stettin .
7
450
—
50
Für in der Krankenstation befind-
67
Magdalenenstift in Teltow
85
360
30
30
30
licheZöglinge %mJt für den Tag.
68
Rettungshaus in Templin
26
340 u.
40
30
—
* Für besonderer Pflege bedürftige
*400
Zöglinge.
69
Rettungshaus in Alt-Tschau bei Neusalz a. O
7
300
30
60
—
70
Lehrlingsheim in Vetschau
18
547,50
90
—
—
71
Katholisches Fürsorgeheim in Marburg
43
450
—
60
—
Wie zu 67.
72
Bethabarastift in Weißensee bei Berlin
90
432
—
—
—
73
Pflegestätte Beth Elim in Weißensee bei Berlin
6
480
—
—
—
Entbindungskosten 33 Jt für den
Zoglmg.
74
St. Josephshaus in Wettringen i. W
1
456,25
—
—
20
75
Bruderschaft „Zoar" in Wilhelmshof bei Rothenburg. O.-L.
1
328,50
40
—
76
„Mariaschutz", katholisches Mädchenwaisenhaus in Deutsch-
180
40
Wilmersdorf
1
—
30
77
Provinzialerziehungsanstalt in Wohlau i. Schl
—
365
—
—
—
78
Magdalenenasyl „Zoar" in Wolmirstedt bei Magdeburg. .
2
292
45
—
30
a) Für Fürsorgeerziehungsknaben.
79
Evangelisches Waisenhaus in Neuzedlitz
117
a) 300
—
—
—
b) 180
o)216
die für Familienerziehung nicht
geeignet sind,
b) für Familienpfleglinge,
c) - schulpflichtige Mädchen.
80
Rettungshaus in Zühlsdorf, Kr. Arnswalde
—
450
—
—
—
81
Erziehungsanstalt in Züllichau
3
216
30
—
—
a) FürKnaben bis zur Einsegnung,
82
Rettungshaus in Züllchow und Warsow bei Stettin . . .
75
a) 400
40
—
—
b) 500
b) - • über 14 Jahre.
II. Familienpflegestellen.
Vorbemerkung. Die Bemessung des Pflegegeldes erfolgt in der
Regel nach den für die Waisenkinder geltenden Sätzen, es ist jedoch
zugelassen, in besonderen Fällen darüber hinauszugehen, z. B. wenn
es sich um Erlangung einer besonders geeigneten Pflegestelle, um
einen sehr verwahrlosten Zögling oder dergleichen handelt. Der Satz
von 180 Jt jährlich wird selten überschritten.
Die Kleidung wird iv natura aus den Beständen des Waisen
hauses Berlin gewährt.
Lfde.
Nr.
Name
der
Familienpflegekolonie
Zahl
der Berliner
Zöglinge
am
31. 3. 1909
1
Bernburg
1
2
Beelitz i. M.
2
3
Charlottenburg
—
4
Giesendorf bei Trebatsch . . ,
1
5
Dahme i. M
—
6
Demmin i. Pom
15
7
Dölzig (N.-M.)
—
8
Dyherrnfurth
1
9
Fretterode bei Wahlhausen a. Werra....
1
10
Freienwalde a O
—
11
Friedersdorf bei Breniy (N.-L.»
Lfde.
Nr.
Name
der
Familienpflegekolonie
Zahl
der Berliner
Zöglinge
am
31. 3. 1909
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Wenzlow bei Friedersdorf i. M. . . .
Fürstenfelde (N.-M.)
Vogelsang bei Fürstenberg a. O. . . .
Fürstenwalde a. Spree
Ober-Gennin
Spiegel bei Ober-Gennin
Glienick bei Zossen
Havelberg
Herzberg a. Elster
Kircbhain (N.-L.) .
Lankwitz bei Berlin
Neu-Langcrwisch bei Michendorf i. M. .
Liebenwalde .
Luckenwalde
Manker bei Wildberg i. M
Meyenburg (Prignitz) .
Müllrose i. M
Münchehofe i. M
Neu-Brandenburg
Pieskow bei Niewisch bei Friedland (N.-L.)
Nowawes bei Potsdam
Peitz (N.-L.)
2
1
2
2
1
1
2
2
1
2
1
1
1
1
1
1
1
1
1
2
1