Nr. 14. Armenpflege.
17
3
Als eine besondere Art Naturalunterstützung ist auch die Verab-
folgung von Kleidungsstücken und die leihweise Ueberlassung von Betten
und Wirlschaftssiückcn — aus Nachlässen — zu erwähnen, die beim
Tode laufend unterstützter Personen der Armendirektion zugefallen sind.
Im Berichtsjahre 1908 sind verausgabt:
1. Männerkleidung: 10 Röcke, 10 Hosen, 10 Westen, 11 Ueber-
zieher, 2 Paar Strümpfe, 5 Paar Stiefel bezw. Schuhe, 4 Hüte,
2 Hemden, 1 Unterhose.
2. Frauenkleidung: 9 Mäntel, 22 Kleider, 24 Unterröcke,
60 Hemden. 11 Paar Stiefel bezw. Schuhe, 26 Schürzen, 7 Tücher,
32 Unterhosen, 27 Nachtjacken, 28 Taschentücher, 1 Halstuch, 17 Paar
Strümpfe.
3. Bett- und Lagerzeug, Möbel usw.: 277 große, 251 kleine
Bettstücke, 74 große, 119 kleine Bettbezüge, 71 Laken, 127 Matratzen,
1 Strohsack, 13 Spiegel, 3 Wäschespinden, 57 Handtücher, 7 Sofas,
63 Kleiderspinden, 31 Küchenspinden, 44 Kommoden, 94 Tische,
150 Stühle. 122 Bettstellen, 8 Nähmaschinen, 3 Bänke, 8 Uhren,
18 Serien Haus- und Küchengerät, 11 Krankenwagen.
An Stelle der in den früheren Verwaltungsberichten gebrachten
nur einige Jahre umfassenden Uebersicht über das Verhältnis der
mittleren Zahl der laufend unterstützten Personen zu der mittleren
Zahl der Zivileinwohner lassen wir auch in dem vorliegenden Bericht
eine Zusammenstellung folgen, die dieses Verhältnis hinsichtlich aller
unterstützten Personen, also einschließlich der mit Extraunterstützungcn
bedachten, auf viele Jahre zurück veranschaulicht.
Hierbei ist zu bemerken, daß die mittleren Zahlen der unter-
stützten Personen durch Zwölfteilung aller einzelnen Zuwendungen
im Laufe des Jahres gewonnen sind. also gegen die mittlere Zahl
der durchschnittlich unterstützten Personen insofern abweichen, als
vielfach im Jahre denselben Personen wiederholt Zuwendungen
gemacht werden. Bei den Mangel einer genaueren Statistik hierüber
sind mit dieser Einschränkung die nachfolgenden Zahlen unter sich
wohl vergleichbar.
XIII.
Jahr
Mittlere
Einwohnerzahl
Mittlere Zahl der
Summe
Auf
IM
Einwohner
Aufwand der öffentlichen
Armenpflege
Almosen-
Empfänger
Pflegekinder
Extra-
unterstützten
insgesamt
pro Kopf
1884
1 233 823
15 522
7 006
1959
24 487
1,98
2 866 760
2,32
1885
1 284 334
15 998
7 355
2 012
25 865
1,97
2 996 038
2,33
1886
1 327 162
16 550
7 522
1893
25 965
1,96
3 102 651
2,34
1887
1 399 755
17 MO
7 692
1859
26 611
1,90
8 225 7 il
2,30
1888
1453 693
17 619
6 982
2 013
26614
1,83
3 376 531
2,32
1889
1 512 997
18 409
7 840
2009
28258
1,87
3 535 972
2,34
1890
1564 616
19 087
7 751
2 279
29117
1,86
3 736 692
2,39
1891
1 578 672
20169
7 976
3 213
31 358
1,99
4 490 509
2,84
1892
1 595 393
21 737
8 399
4180
84 316
2.15
4 605 287
2,89
1893
1 609 Ml
23 M2
8 654
4 195
35 911
2,23
4 919 503
3,OS
1894
1 624 538
24 132
8 675
4 878
37 685
2,32
5 223 537
3,22
1895
1 644 316
25 4M
8 936
4 681
39077
2,38
5 496 853
8,34
1896
1 684 565
26 466
8 997
4 235
39698
2,36
5 656 472
3,36
1897
1 720 793
27 685
9 268
4 486
41439
2,41
5 988 899
3,48
1898
1 765 533
28460
9 509
4 576
42 545
2,41
6 317 771
3,58
1899
1804 913
29 505
9 669
4 581
43 755
2,42
6 661212
3,69
1900
1 851 221
29 869
9 907
4 788
44 564
2,41
6 986 649
3,75
1901
1 871 771
30 845
9 959
6 234
47 038
2,61
7 464 698
8,99
1902
1 886 705
32 428
10559
6 933
49 920
2,65
8 076 166
4,28
1903
1917 609
33 946
11060
6138
51 143
2,67
8 384 580
4,37
1904
1972045
33 844
11058
5 535
50437
2,66
8 401 563
4,2«
1905
2010826
33 944
11341
5 204
50489
2,51
8 503 186
4,23
1906
2 064 677
33 528
11354
4 924
49 8M
2,41
8 616126
4,17
1907
2 096 318
33 371
11 400
5 530
50 Ml
2,40
8 826 646
4,21
1908
2 102 727
34 336
12057
7 7M
54 099
2,67
9 518 OM
4,53
Ein Vergleich der von den Armenkommissionen gewährten
Naturalunterstützungen mit den von ihnen überhaupt verabfolgten
Extraunterstützungen zeigt folgendes Verhältnis:
157 Armenkommissionen gewährten bis zu 10 v. H. der Extraunterst.
140 - - von 11—20 - - -
91 - - von 21—30 - -
Höher waren die Prozentsätze bei den in der nachstehenden Ueber-
sicht XVI aufgeführten Kommissionen:
Prozentsätze
Armenkommissitznen
zusammen
Armenkommissione»
31—40 v. H.
2212, 288. 1140, 114V, 1628,
1628,1620,162H, 166D, 176A,
191
11
41-50 - -
15, 220, 23B, 29A, 36A, 37B,
81A, 82, 84, 97, 120, 1620,
162H
13
51-60 - -
23 D, 162B, 162V, 162L . .
4
61—70 - >
199B
1
71-80 - -
18
1
zusammen
30