Nr. 10. Blindenpflege.
3
von den Werkmeistern regelmäßig Frequenzlisten geführt. An ca.
45 Blinde, welche in entfernteren Stadtgegenden wohnen, wurden
fortlaufend Führer bezw. Fahrgeld aus Stiftungsmitteln gewährt.
3. Die Erwerbsbetriebe.
Die oben genannten 175 Blinde wurden mit Stuhl- und Korb-
flechterei. Fabrikation von Bürsten und Besen, Hängematten und Netz-
laschen, sowie mit der Herstellung von Blindendruckschriften und Lehr
mitteln beschäftigt.
Die Arbeitszeit sowie die Beteiligung der Blinden an den
einzelnen Betrieben ergibt die folgende Uebersicht:
1. Stuhlflechterei tägl. 7 Std., 30 männl., 23 weibl., zus. 53 Blinde,
2. Korbflechterei
3. Bürstenbinderei
4. Besenpicherei
5. Weibl. Handarb
6. Druckerei
Im ganzen 90 männl., 85 weibl., zus. 175 Blinde.
- 7 -
33 -
—
- 33 -
- 7 -
5
23 -
- 28 -
- 7 -
22
24 -
- 46 -
wchl. 3 -
—
13 -
. 13 -
tägl. 7 -
—
2 -
. 2
4. Allgemeine Uebersicht des Geschäftsbetriebes.
Wert der dem
Wert der vom
Einnahmen
kommenden
Jahreüberlaffenen
Summe
Vorjahre über
nommenen Be-
Ausgaben für
Sonstige
Summe
Mehr-
Mehr-
Ueber-
schuff
Betrieb
Bestände
der
stände
Aus-
der
ein-
aus-
bar
Forde
rungen
Mate
rialien
Fertige
Arbeiten
Einnahme
Mate
rialien
Fertige
Arbeiten
Uten
silien
Material Löhne
gaben
Ausgaben
nähme
gäbe
Jt
jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt
Jt 1 Jt
M
Jt
jt.
Jt
Jt
smylflechterei. . .
16 801,97
89,95
38,85
16 930,77
196,oo
231,46
4 555,261 8 434,20
3 022,05
16 438,96
491,81
Korbflechterei . . .
20 516,72
12,25
1 258 83
4 355,16
26 142,96
944,97
4 125,80
221,95
8 288.78-11041,80
138,25
24 761,28
1 381,70
—
—
Bürstenbindern . .
Weibliche Hand-
202 623,48
758,60
12 124,01
34 115,47
249 621,86
10195,41
35 928,09
515,46
132 764,6oj34 836,29
11681,28
225 921 12
1 538,92
23-700,44
52,23
arbeit.» ....
755,80
—
—
836,35
1 591,15
647,96
—
490,27 387,95
12,76
—
—
Druckerei ....
Gemeinschaftliche Be-
6 091,71
62,25
3 694,92
5 844,60
15 693,48
3 475,60
6 277,io
82,16
1 339,72 1 173,92
1 928,66
14 277,06
1 416,43
—
triebsausaaben
—
—
—
—
—
—
—
668,60
I
3 643,88
4 312,48
—
4 312,48
—
Summe
246 789,68
923,06
17 116,61 46 150,67
309 979,81
14 811,88 46 978,64|
1 719,60- 147 438,68 55 874,16
20 426,sij
287 249,7g|27 042,81
4 312,48
22 730,13
Aus der vorstehenden Uebersicht ergibt sich eine Gesamtlöhnung
von 55 874,ie Jt gegen 47 190,36 JC im Vorjahre. Dieselbe auf 175
Blinde gleichmäßig verteilt, ergibt einen Jahreslohn von 319,2«^
oder einen durchschnittlichen Monalslohn von 26,«o Jt für die ein
zelnen Blinden.
53 Stuhlflechter
für
im
ganzen
627 Monate
8 434,20 JC
1 .
1
13,45 -
33 Korbflechter
373
11 041,80 -
1
.
1
29,78 -
28 Bürstenmacher
-
388
8 880,53 -
1 »
.
1
22,86 -
46 Besenpicher
-
586
25 955,76 •
1
*
1
44,26 .
13 Handarbeiterinnen
-
58
387,95 -
1
•
1
7,46 "
2 Druckerinnen
-
20
1 173,92 .
1
-
.
1
58,70 .
Zuwendungen durch Privatwohltätigkeit.
Im Laufe des Jahres wurden die sämtlichen, in der Anstalt
beschäftigten Blinden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen
betreffend die Jnvaliditäts- und Altersversorgung versichert. Die eine
Hälfte der Versicherungsgebühr wurde aus den Betriebseinnahmen,
die andere Hälfte, um den Blinden diese Ausgabe zu ersparen, aus
Stiftungen für sie gezahlt.
Durch Verwendung des „Berliner Börien-Courier" einerseits und
des Herrn Geheimen Regierungsrats 0r. Rosenthal Hierselbst, anderer
seits konnten wie bereits seit 20 Jahren wieder ca. 75 erwachsenen
Mädchen der Beschäftigungsanstalt in den Monaten Juli und August
in einzelnen Gruppen und unter erforderlicher Begleitung an die
Ostsee und aufs Land zu einem drei- bis vierwöchentlichen Erholungs
aufenthalt entsandt werden. Ebenso wurden ca. 20 erholungs-
bedürftigen blinden Männern 3 Wochen Erholungsurlaub zu einem
Aufenthalt auf Rügen erteilt.
Frau M. Kappel Hierselbst spendete wieder, wie seit vielen
Jahren, 200 Jt zu einem Sommerausflug mit den erwachsenen
Blinden, welcher am 3. Juli nach Heffenwinkel unternommen wurde,
sowie zu Weihnachten den Betrag von 100 Jt zur Verwendung bei
der Bescherung der erwachsenen Blinden.
Herr Juwelier Simon, Friedrichstraße, übersandte 6 Taschen-
uhren zum Gebrauch für Blinde eingerichtet, zum Weihnachtsgeschenk
an 6 der fleißigsten der Blindenschüler.
Frau Direktor Minden Hierselbst, sandte 100 Jt für einen
Herbslausflug mit den blinden Kindern, der am Sedantage in Be-
gleitung ihrer Führerinnen unternommen wurde, sowie den Betrag
von 100 Jt mit der Bitte, die Kinder mit einem besonderen Weihnachts
geschenk zu erfreuen.
Am Geburtstage des Kaisers empfingen ca. 103 erwachsene
Blinde ein Geldgeschenk von 10 JC aus dem Poppeschen Legat und
die übrigen 70 Blinden ein solches von 3 Jt aus anderweitigen
Stiftungen. Zu Weihnachten empfingen die sämtlichen erwachsenen
Blinden ein Geldgeschenk von 4 Jt aus Stiftungen.
An sonstigen Geschenken gingen im Laufe des Jahres ein:
aus schiedsmännischen Vergleichen 9,oo Jt,
von Paula Gerstel .... 9,i« -
- Orenstein & Koppel . . 10,oo -
- Frau Kottmeyer .... 200,oo -
- Wiegand 7,?o -
- Beamten der Nationalbank . 9,so -
- Ottilie Wieck 3,io -
- Richter 5,oo -
- Wenge 10,05 -
- Franz 5,oo -
- Holzamer & Bauer . . 10,oo -
- N.N 2,oo -
- von Hirschfeld .... 5,00 -
- Ungenannt 2,oo -
- G. Berlin 10,oo -
Der hiesige Verein für soziale Hilfsarbeit, speziell dessen Blinden
gruppe l Vorsitzende Frau Sa mosch! entsandte wieder während des
Winterhalbjahres regelmäßig einige Damen, welche den erwachsenen
Blinden wöchentlich zweimal nach Schluß der Arbeitsstunden vorlasen
und in der Druckerei diktierten. Derselbe Verein veranstaltete, monatlich
an einem Sonntage, Untcrhaltungsabende, an welchen den erwachsenen
Blinden gute literarische und musikalische Vorträge geboten wurden.
Die Direktion des Schillertheaters überwies im Winter den Er-
wachsenen der Anstalt 30 Freikarten zum Besuch des Schillertheaters
und die Direktion der Philharmonie eine Freikarte für 4 Personen
zum Besuch der populären Konzerte derselben.
Allen Wohltätern und Wohltäterinnen der Blinden sei an dieser
Stelle für die vielfachen wohlwollenden Zuwendungen herzlichst gedankt.
Das nachstehende Verzeichnis gibt eine Uebersicht der am 31. März
1909 vorhandenen und unserer Verwaltung unterstehenden Stiftungen
und Legate: