32
Nr. 43. Kanalisationswerke und Rieselfelder.
6. Gewitterb
Station Kleinbeeren.
c
Zeitangabe des Gewitters
^ L
Windrichtung und Stärke
JSgS
O g
vor dem
während
nach dem
ssl
89 E
Datum
Uhr
" cn
ß
a G
SS £
des
©
Gewitter(s)
1
1007
24. Mai
4 3 ° Vm.
Fern
2
24. -
2 50 Nm.
0
0
C
3
24. -
8 30 -
Nah
E 1
W2
—
4
2. Juni
6 -
-
C
W 1
—
5
21. - •)
2 -
-
W 2
¥4
W'4
6
25.
3'° -
*
W 4
W 4
¥ 4
7
28. -
10 5 -
>
. 0
W 2
SW 1
8
29. - ")
—
Fern
—
—
—
9
30. -
9 10 Nm.
Nah
0
W 2
¥1
10
1. Juli
9 30 -
•
N 2
¥3
NW 1
11
5. -
6 50 -
*
8 1
SW 1
SB 4
12
ii. -
11« Vm.
Fern
—
—
—
13
29. -
6'' Nm.
Nah
W 1
w 1
W 1
14
30. - *")
2 i0 .
—
—
—
—
15
6. August
2 7 -
Nah
w 1
W 1
W1
16
15. -
4 -
•
W1
¥2
¥1
17
21. -
2 10 -
Fern
W 2
¥ 2
W 2
") Gewitterboe mit starkem Schaden an Bäumen. Soweit bekannt,
starker Hagelschaden etwas nördlicher
**) Nachmittags in großer Entfernung einige schwache Donner.
***) In NW. 2 sehr entfernte Donner gehört.
VI. Untersuchung des Spreewafsers.
Bei den Spreewasieruntersuchungen des Jahres 1907 wurde das
Hauptgewicht auf das Studium der Verhältnisse im Oberlauf der
Spree gelegt, wobei sich Nachtfahrten als besonders förderlich erwiesen.
Aus'der Bestimmung des Gehalts an Sauerstoff, der ja für das
Leben der Fische von ausschlaggebender Bedeutung ist, geht hervor,
daß in der Oberspree, bedingt durch die verschiedenen Zuflüffe, eine
ständige Abnahme des Sauerstoffs, d h. eine ständige Verschlechterung
des Wassers zu konstatieren ist, während innerhalb des Weichbildes
von Berlin unter normalen Umständen keine wesentliche Aenderung
mehr stattffndct. Man kann diese Abnahme im Oberlauf, vom Müggel
see bis zur Eisenbahnbrücke bei Treptow annähernd mit einem Drittel
der Gesamtmenge von Sauerstoff einsetzen. Verursacht wird die
Sauerstoffabnahme durch das Vorhandensein solcher Körper, die sehr
viel Sauerstoff verbrauchen und dabei sehr leicht zersetzlich sind, sodaß
ihr Sauerstoffverbrauch in ziemlich kurze Zeit zusammengedrängt
wird. Deshalb machen fich bei der Kürze der in Betracht kommenden
Strecke diese Schädigungen besonders im Weichbild von Berlin geltend.
Zur genaueren Erforschung wurden neben den regelmäßigen
Fahrten und Sprcewasseruntersuchungen diese Verhälmiffe auch im
Laboraioriumsversuch nachgeahmt
Daß diese Verunreinigungen nicht nur durch Fabrik- und andere
Zuflüffe bedingt sind, ergab das Studium der Zustände im Landwehr-
kanal, wo der starke Schiffsverkehr verbunden mit der geringen Durch
strömung einen großen Teil der Schuld trägt.
Es gelang, die einzelnen Verunreinigungen fortgesetzt genauer zu
scheiden und dabei einzelne sehr differente Stoffe zu identifizieren. Wenn
auch gefunden wurde, daß dre Menge dieser Stoffe meistens gering ist,
und wenn auch zugegeben werden muß, daß selbst größere Mengen
gegenüber der Wafsermaffe der Spree kaum in Betracht kommen
würden, so darf man doch nie außer Acht lasten, daß sich schließlich
obachtungen.
Station Blankenburg.
s
Zeitangabe des Gewitters
Windrichtung und Stärke
0 a
vor dem
während
nach dem
i.iu
N B
Datum
Uhr
g 1
S 5
s &
des
©
Gewitterts)
i
1907
18. März
7* Nm.
Nah
SW 3
W 8
W 2
2
24. Mai")
4« Vm.
-
SW 1
W 2
NE 2
3
24. -
5 a Nm.
-
SB 1
N 2
NW 2
4
24. -
9 20 -
Fern
0
82
SE 2
5
2. Juni
6“ -
-
w 1
82
SE 2
6
13. -
6 12 .
Nah
w 1
NW 2
NW 2
7
13/14.-
9« .
Fern
¥1
NW 1
NW 1
8
21. -
1« -
Nah
SW 2
NW 6
W 2
9
21. -
2 46 -
W 2
NW 6
W 6
10
21. °
3 4 -
¥6
SW 8
W 4
11
25. -
3 42 -
SW 3
SW 3
SW 2
12
28/29.- ••)
9 32 -
SW 2
SW 4
SW 2
13
29. -
5 2 -
W 2
>NW2
NW 2
14
30. -
9 lfi -
NW 2
NW 4
NW 2
15
SO. -
9 32 -
NW 2
SW 2
NE 2
16
1. Juli
8 4 --
NW 2
NW 2
NE 2
17
1/2. -
10 56 -
NE 2
SW 4
NB 2
18
5. -
720 .
Fern
SW 2
SE 2
SE 2
19
5. -
9 31 -
Nah
SE 2
SW 2
82
20
6. -
1 4 ° Vm.
-
SB 2
SW 2
SE 2
21
7. -
3« Nm.
•
W 1
SW 4
W 2
22
28. -
5 50 Vm.
-
SW 2
SW 3
SW 2
23
29. -
5 12 Nm.
SW1
W 2
32
24
29. -
710 .
-
82
SE 3
32
25
30. -
3 Vm.
-
SW 1
SW 1
SSW1
26
31. -
I 57 Nm.
-
SW 2
SW 4
W 2
27
15. August
3 48 -
-
W 2
WNW1
W 2
28
15. -
5 40 -
Fern
W 2
SW 2
SE 2
29
18. Septemb.
8 9 Vm.
Nah
SW 2
W 2
NW 2
# ) Es zog gleichzeitig ein zweites fernes Gewitter im 8. vorüber.
*') Das um 9 32 nachmittags am 28 Juni in 8W. aufstehende Gewitter
zog erst nach 8., dann wieder 8W. Donner war ununterbrochen von^d 7 .
bis 2 zu hören.
auch an sich kleine Schädigungen summieren^und in ihrer^Gesamiheit
dann schwer ins Gewicht fallen.
Es wurde weiter versucht, die einzelnen Schädigungen quantitativ
gegen einander abzuwägen, wobei auch besonders die oben erwähnten
Nachtfahrten gute Dienste erwiesen.
Als praktische Konsequenz der Untersuchungen drängte sich immer
wieder die Forderung aufi im Interesse der Reinhaltung der Spree
für einen rascheren Durchfluß zu sorgen, wobei die Interessen der
Schistahrl nicht geschädigt zu werden brauchten.
j Dritter Abschnitt. Stand der Finanzen.
T Einnahme, Ausgabe und Zuschuß während des Rechnungs- ,
jahres 1907 (1. April 1907 bis 31. März 1908.)
Zur Deckung der Ausgaben der Kanalisationswerke und Riesel
felder, zu denen die eigenen Einnahmen der Verwaltung nicht voll
ständig ausreichten, ist wie bisher ein Zuschuß von der Stadthaupt
kasse aus den allgemeinen Mitteln des Stadthaushalts in Anspruch
genommen worden. Rechnungsmäßig beläuft er sich nach dem
Jahresabschlüsse der Hauptkaffe der städtischen Werke für 1907 auf
1 375 776,os Jtc. Wenn indessen die rechnungsmäßigen Zahlen auf
diejenigen Einnahmen und Ausgaben zurückgeführt werden, die rein
dem Verwaltungsjahre 1907 zufallen, d. h. wenn die aus dem Vor
jahre 1906 übernommenen Einnahme- und Ausgabereste, soweit sie in
Betracht kommen, ausgeschieden, dagegen die im Rechnungsjahre 1907
noch nicht realisierten und deshalb dem neuen Rechnungsjahre 1908
überlaffenen Reste einbegriffen werden, so stellt sich der Abschluß
nach Ausscheidung der vom Rieselfelderpersonal erhobenen Strafgelder,
welche grundsätzlich und ausschließlich zu Unterstützungen für bedürftige
Arbeiter der Rieselfelder und der Hinterbliebenen Verwendung finden,
wie folgt: