WDMMWMWWWWMMM»
24
Nr. 48. Kanalisationswerke und Rieselfelder.
V. Gesundheitszustand der Bevölkerung auf den städtischen
Rieselgütern.
1. Der ärztliche Dienst.
Eine Aenderung der dienstlichen Ordnung in diesem Jahr ist
nicht eingetreten. Die durch den Fortgang von Herrn vr. Elkan in
Gütergotz freigewordene Gutsarzlslelle wurde Herrn vr. Daus über
tragen,' der dort von der Heimstätte angestellt wurde.
Die im vorjährigen Verwaltungsbericht erwähnte Erhöhung der
ärztlichen Gehälter war bewilligt worden wegen der nicht unbeträcht
lichen Mühewaltung bei den Häuslingen, wie sie sich auch aus den
im Berichtsjahr eingeforderten monatlichen Nachweisen ergibt. Die
Regelung der Häuslingsbehandlung wird möglicher Weise noch mehr
Kosten verursachen.
2. Erkrankungen und Todesfälle.
Der Gesundheitszustand auf den Rieselfeldern kann im Berichts-
jähr besonders in bezug auf Infektionskrankheiten als ein durchaus
günstiger bezeichnet werden-, Fälle von Typhus sind überhaupt nicht
vorgekommen. Es wurden gemeldet: 6 Fälle von Scharlach; 5 mit
gutem Ausgang; 1 Kind starb nach Ueberführung in das Kaiser- und
Kaiserin Friedrich Kinderkrankenhaus; ferner wurden gemeldet 4 Fälle
von Diphtherie (alle genesen) und 2 Fälle von Lungen- und Kehl
kopftuberkulose, je einer in Buch und Rosenthal; letzterer mit tötlichem
Ausgang nach längerer Krankheit. Da Masern jetzt nur in bösartigen
Fällen gemeldet wird, können Zahlen über die Erkrankungen daran
nicht angegeben werden.
Mehrfach wurden Kranke den verschiedenen städtischen Kranken
häusern überwiesen, teils zu chirurgischen Eingriffen, teils bei besonders
schweren Erkrankungen an infektiösen Kinderkrankheiten; ein Kind wurde
der Heimstätte in Blankenfelde wegen Lungenkatarrh überwiesen und
von dort nach 7 Wochen gesund entlassen.
Zur Beschaffung von Zahnersatz wurde in einigen Fällen Bei-
Hilfe gewährt.
3. Trink- und Gebrauchsbrunnen.
Im Verwaltungsjahr sind im ganzen 32 Untersuchungen aus-
gefühn worden, die sich auf 26 Brunnen beziehen.
Hiervon sind 6 Brunnen je zweimal untersucht worden.