Nr. 43. Kanalisationswerke und Rieselfelder.
9
Im Radialsystem VI wurde nur die neue Straße in Verlängerung
der Mittenwalder Straße zwischen Blücherstraße und der Privat-
straße am Johannistisch mit Tonrohrleitungen versehen.
Im Radialsystem VII ist die Geisbergstraße zwischen Bayreuther
und Lutherstrabe kanalisiert worden. Haus-, Regenrohr- und Gully
anschlüsse mußien in der Kurfürstenstraße zwischen Genthiner und
Courbierestraße, Gullyleitungen am Schöneberger Ufer zwischen
Potsdamer und Genthiner Straße und Am Lützowufer zwischen
Genthiner Straße und Lüyowplatz umgedichtet werden.
Im Radialsystem VIII wurden auf der Südseite der Bugenhagen-
straße zwischen Strom- und Wilhelmshavener Straße und ebenso
in der Wullenweberstraße zwischen Wikinger- und Hansaufer Tonrohr-
leitungen verlegt. Die Leitungen in der Jnvalidenstraße von der
Straße Alt Moabit ab bis zum Gelände der Stadt- und Ringbahn
vor dem Grundstück des Ausstellungsparkes, sowie die Leitungen in
der Siemcnsstraße zwischen Beuffel- und Waldstraße mußten um-
gelegt werden.
Im Radialsystem IX wurde in der Afrikanischenstraße zwischen
Transvaal- und Seestraße ein 2 m hoher Kanal gebaut und in der
Kiautschoustraße, zwischen Samoa- und Torfstraße, der Samoastraße
zwischen Sprengelstraße und Nordufer, der Transvaalstraße zwischen
der Afrikanischen- und der Müllerftraße und in der Straße 30a X 1
zwischen Ofener- und Barfußstraße, sowie in der Straße 18a, in der
Barfuß- und in der Schöningstraße Leitungen gelegt.
Im Radialsystem XI wurden die Stammkanäle in der Carmen
Sylvastraße zwischen Prenzlauer Allee und Greifswalder Straße,
sowie in der Straße 22a XII zwischen der Ringbahn und der Carmen
Sylvastraße und in der Straße 32a XII zwischen Carmen Sylva
straße und Greifswalder Straße fertiggestellt. Ferner wurden
vollendet die Kanäle im Zuge der Deutsch Kroner-, Cothenius-, Thorner-
und Kniprodestraße bis zur Straße 9 XIII* und der Kanal in der
Straße 12 XIII* zwischen Straße 11 XIII* und der Greifswalder
Straße. Tonrohrleitungen wurden ausgeführt in der Greifswalder
Straße zwischen Carmen Sylvastraße und Straße 32a Xll, in der
Paul Heysestraße zwischen THorner Straße und der Ringbahn. Der
Hauptnotauslatzkanal für das System XI ist zur Ausführung ge
kommen von der Carmen Sylvastraße durch die Straße 32a XII und
Greifswalder Straße bis zur Ringbahn, ebenso ein Nebennotauslaß
kanal von der Carmen Sylvastraße durch die Greifswalder Straße
bis zur Straße 32 a XII. Der Hauptnotouslaßkanal von Radial-
fnstem XI, welcher vom Bahnhof Weißensee au bis zur Kreuzung
mu der Stadtbahn in der Rochstraße im Gebiete des Radialsystems V
liegt, ist in der Weydingerstraße zwischen Hirten- und Lothringer
Straße einschließlich des Dückers unter der zukünftigen Untergrundbahn
an der Kreuzung der Hirten- und Kaiser Wilhelmstraße bereits fertig
gestellt.
Auf dem Berliner Gebiet des Radialsystems XII wurden die
Bödikerstraße zwischen Perstusstraße und Straße 39 XIV und die
Straße 39 XIV zwischen Perstusstraße und Markgrafendamm
kanalisiert. Durch Einziehung der Naglerstraße zwischen Rother- und
Rudolfstrabe in den Besitz der Hochdahngesellschaft wurden Neu
verlegungen von Leitungen in der Rother- und Ehrenbergerstraße er
forderlich. Zu gleicher Zeit wurde eine Kondensationswasserleitung
vom Grundstück Rotherstraßc 20—23 durch die Roiherstraße, die
Straße am Warschauer Platz, Stralauer Allee nach dem Notauslaß,
kaual in der Warschauer Straße gebaut. Die Tonrohrleitung in der
Perstusstraße zwischen Bödikerstraße und Markgrafeudamm, die in
folge schlechten Untergrundes versackt war, mutzte umgelegt werden.
Auf Lichtenberger Gebiet wurde die Kanalisierung der Weserstraße
beendet und auf dem Gebiet von Boxhagen-Rummelsburg wurden
Leitungen verlegt in der Weser-, Gryphms- und Wühlischstraße.
Im Bureau wurden außer den laufenden Arbeiten zu vorstehenden
Bauausführungen die generellen und speziellen Projekte und die be
sonderen Entwürfe ausgearbeitet.
Stand der Kanalisation am 31. März 1908.
Radialsystem
Im Bau
jahr 1907/08 sind
ausgeführt worden
Bis 31. März 1908 find
ausgeführt
Kanäle
m
Tonrohr-
leitmigen
m
Kanäle
m
Tonrohr
leitungen
m
a) Auf Berliner Gebiet.
I . . .
—
—
10 732,20
45 138,19
H . . .
—
218,63
15 700,38
58 718,36
III . . .
1 468,38
3 500,80
16 369,59
97 240,62
IV . . .
—
2 287,73
29 270,99
134 767,27
V . . .
382,28
1 276,23
26 422,05
125 619,50
VI . . .
—
90,03
12 385,40
56 524,64
VII .. .
■
—
11 990,04
30 935,06
VIII . . .
—
582,72
18 228,93
76 043,42
IX . . .
599,78
3 721,29
9 910,44
45 664,53
X . . .
—
—
9 184,04
69 809,70
XI . . .
3 368,92
1 369,03
4 159,oo
4 378,62
XII . . .
—
1 303,78
9 952,64
42 608,27
5 819,36
14 350,22
174 305,60
•787 448,08
b) Auf benachbarten Gebieten.
VII Charlottenburg
—
103,36
4 008,41
18 859,29
Schöneberg. .
—
—
1 330,69
7 519,36
VIII Charlottenburg
—
-
1 645,14
4 550,38
XII Lichtenberg. .
—
167,95
1 245,07
14 151,26
Borhagen-Rum-
melsburg . .
—
598,92
1 588,65
11 196,45
Stralau. . .
—
169,35
—
781,33
zusammen
—
1 039,67
9817,86
57 038,07
5 819,36
15 389,79
184 123,46
844 506,16
21 209,16
1 028 629,61
Außer den vorstehend erwähnten Kanälen und Tonrohrleitungen
sind noch folgende Arbeiten ausgeführt worden.
1. An Notauslässen und Regenüberfällen
a) Kanäle
1. in der Straße 32a XII 392,27 m,
2. in der Greifswalder Straße 262,«s -
UNd 59,52 -
3. auf dem Hausvoigteiplatz 52,19 -
4. in der Weydingerstraße 257,76 -
5. am Hafenplatz 117,33 -
zusammen 1142,05 m,
b) Tonrohr- und Eisenrohrleitungen
6. auf dem Hausvoigteiplatz 32,48 m,
7. in der Wallstraße 2,12 -
8. - - Neuen Grünstraße 3,40 -
9. - - Christianiastraße 37,28 -
UNd 3,60 -
zusammen 78,75 m,
2. zur Abführung von Grund- und Kondensationswaffer
a) im Damm der Wallstraße am Spittelmarkt eine gedückerte
Eisenrohrleitung von 0,50 m Durchmesser zur Abführung von
Kondensationswasser 22,92 m,
b) vom Grundstück Wallstraße 9—13 (Spindlershof)
eine gedückerte Eisenrohrleitung von 0,35 m Durch
messer in einer Länge von 17,77 -
einer Tonrohrleitung von 0,36 m Durchmesser nach
dem Kupsergraben von . 3,87 -
Länge und einer 0,ie m weiten Tonrohrleitung zur
Entleerung des Dückers 5,70 -
c) vom Hause Friednchstraße 111 eine 0,24 m weite
Tonrohrleitung zur Grundwasierableitung nach einem
alten Kanal 15,77 -
d) in der Gerichtstraße von der Volksbadeanstalt Gericht-
straße 65 - 69 nach der Pauke eine
0,38 m weite Tonrohrleitung 72.44 -
0,48 « 46,94 -
e) auf der Süd Westseite der Belforter Straße vom
Hause 4 nach der Colmaer Straße eine 0,24 m weite
Tonrohrleitung von 150,87 •
f) in der Prenzlauer Allee vom Hause 242 eine 0,2s m
weile Tonrohrleitung von 18,68 -
g) in der Mariannenstraße vom Hause 31—32 eine
0,24 m weite Tonrohrleitung nach dem Landwehr
kanal am Kottbuser Ufer von . . .... 130,55 -