Nr. 20. Heimstätten.
29
e) Gütergotz,
In der ärztlichen Leittmg trat am 1. September ein Wechsel ein,
indem Herr Dr. Elkan ausschied und als sein Nachfolger der Unter-
zeichnete vom Kuratorium gewählt wurde. In dem bewährten Betriebe
der Heimstätte wurde jedoch nichts geändert.
652 Pfleglinge wurden im Etatsjahre aufgenommen; von diesen
wurden 557 und ferner die 94 aus dem vorigen Etatsjahre über
nommenen, also zusammen 651, auf die sich mithin der folgende
Bericht bezieh!, wieder entlassen
Von den ärztlichen Attesten über sämtliche Entlassenen waren
ausgestellt:
23 vom Krankenhause im Friedrichshain,
37 - - Moabit,
67 - - am Urban,
19 - Rudolf Virchowkrankenhause,
3 - Krankenhause Bethanien,
8 von der Charitö,
21 vom St. Hedwigskrankenhausc,
3 - Lazaruskrankenhause,
1 von dem jüdischen Krankenhause,
10 - den Fürsorgestellen für Lungenkranke,
2 - der Poliklinik für Lungenkranke,
433 - Krankenkassenärzten,
11 - Armenärzten,
11 - Privatärzten.
Die durchschnittliche Gewichtszunahme betrug 5,s kg, die durch
schnittliche Aufenthaltsdauer 50,8 Tage, die größte einzelne Gewichts
zunahme 20 kg nach 82 Tagen.
Von den 651 entlassenen Pfleglingen standen im Alter
von 10—15 Jahren ... 21 Pfleglinge,
- 16-20 - ... 130
> 21—30 - ... 248
. 31—40 - ... 169
- 41—50 - ... 67
- 51—60 - ... 18
- 61—70 - ... 3
110 über 25 Jahre alte Pfleglinge hatten ihrer Militärpflicht bis
zu Ende genügt; 2 mußten wegen Lungenleiden während der Dienst
zeit entlassen werden. Bei 218 war Erblichkeit bezw. Gelegenheit zur
Infektion nachweisbar.
In städtischen Heimstätten für Brustkranke bezw. in Lungen
heilstätten der Landesversicherungen oder anderer Korporationen waren
189 Pfleglinge bereits 1 mal,
31 - - 2 *
8 - - 3 -
2 - - 4 -
1 Pflegling - 5 -
1 - - 8 - gewesen.
(Letzterer war viermal in Malchow und viermal in Gütergotz.) In
Davos bezw. Meran waren 2 Pfleglinge gewesen. In Walderholungs-
stätien 18 Pfleglinge einmal und einer zweimal. In der Heimstätte
für Genesende Heinersdorf waren 7 einmal und einer zweimal gewesen.
Von jugendlichen Pfleglingen waren vordem in Ferienkolonien gewesen:
einer viermal, einer zweimal und einer einmal. 15 Pfleglinge erhielten
wegen ihres Lungenleidens bereits Invalidenrente, davon einer bereits
seit 1898, während weiteren 2 die Invalidenrente 1903 bezw. 1906
wieder entzogen worden war. Ferner hatte die Landesversicherung in
25 Fällen den Antrag auf Uebernahme des Heilverfahrens abgelehnt.
24 Pfleglinge verließen, wie aus der Gruppenübersicht hervor-
geht, vorzeitig wieder die Anstalt, und zwar größtenteils wegen häus
licher Verhältnisse, wenige auch, weil die Landesversicherung ihre
weitere Kur übernehmen wollte, andere wieder, weil vorliegende
Komplikationen mit anderen Krankheiten (Nierenentzündung, fieber
hafter Gelenkrheumatismus, Delirium) ein längeres Verweilen in der
Heimstätte ausjchloffen.
Von vielfach auftretender Neurasthenie abgesehen war das Leiden
kompliziert dreimal mit Beschwerden machendem Herzfehler, ferner
dreimal mit Nierenentzündung, dreimal mit Bandwurm, zweimal mit
Taubstummheit, zweimal mit chronischem Augenbindehautkatarrh, ferner
zweimal mit fieberhaftem Gelenkrheumatismus, außerdem wurden je
einmal beobachtet: eine rechtsseitige Ellbogenverrenkung, Delirium.
Mittelohrkatarrh, Bettnässen, Blasenleiden, veraltete Kinderlähmung
des rechten Beins, Schuppenflechte. Schüttellähmung.
Während des Aufenthalts traten dann noch 8 schwerere Lungen
blutungen und 9 Halsentzündungen hinzu.
Angewendet wurde das hygienisch-diätetische Heilverfahren, das
in 4 Fällen durch eine subkutane Tuberkulinkur verstärkt wurde.
Dem Berufe nach waren:
Arbeiter
95
Lackierer
1
Arbeilsbursche . . .
3
Lederarbeiter . . .
2
Asphaltarbeiter . . .
1
Lehrling .....
i
©tiefer
8
Laufbursche ....
2
Barbier
5
Lithograph ....
2
Beamter
s i
Magistratsbureaugehilfe
1
Buchbinder ....
5 1
Mechaniker . . . ,
17
Buchdrucker ....
14
Maurer . . . .
10
Bohrer
1
Maler
14
Bildhauer ....
3
Maschinenbauer. . .
i
Böucher
1
Monteur
1
Buchhalter ....
2
Metallarbeiter . - .
13
Brauerciarbeiter . .
2
Mufiker
3
Bauhandwerker. . .
3
Mustermacher -
1
Bureaugehilfe . . .
3
Pofiaushelfer . - -
1
Bleigläser ....
1
Postbote
1
Bügler
1
Packer
2
Chauffeur
1
Photograph ....
i
Chirurg. Instrumentenmacher
1
Portier
2
Drechsler
9
Putzer
2
Dreher
14
Polierer
4
Einschaler ....
1
Präger
1
Eleklr. Arbeiter . . .
2
Requisiteur ....
1
Flaschenspüler . . .
1
Reisender
1
Fahrstuhlführer. . .
2
Siublflechter....
1
Former
1
Schokoladenarbeiter .
1
Fräser
1
Schlosser
48
Fleischer
4
Schneider
31
Fleischbeschauer. . .
1
Schuhmacher . . .
8
Gasarbeiter ....
2
Schreiber
2
Gastechniker....
1
Schmied
Gürtler
11
Sattler
6
Goldarbeiter....
1
Schüler
1
Graveur
4
Straßenreiniger. . .
7
Glaser
3
Stellmacher ....
i
Gelbgießer ....
1
Steinmetz
6
Galvaniseur ....
1
Schriftsetzer ....
7
Geometer
1
Schriflgießer....
2
Gctreidearbeiter. . .
1
Schleifer
1
Hausdiener ....
45
Schweizer ....
1
Heizer
1
Steindrucke! ....
4
Hutmacher ....
2
Steinsetzer ....
1
Handelsmann . . .
2
Tischler
44
Herrschaftlicher Diener
3
Tapezierer ....
4
Holzbildhauer . . .
1
Töpfer
2
Hochbahnarbeiter . .
1
Telephonarbeiter . .
1
Kartonnieter ....
1
Telegraphenarbeiter .
1
Kinematographenoperateur .
1
Versicherungsbcamter .
1
Kaufmann ....
44
Viehstempler....
1
Kellner
12
Waschmeister....
1
Kutscher
13
Wickler
2
Klempner
4
Weber
1
Kalkulator . . . .
1
Zuschneider . . . .
2
Krankenpfleger . . .
1
Zimmermann . . .
3
Kontorbote . . . .
1
Zemcntarbciler . . .
1
Kürschner
3
Zeitungsfalzer . . .
1
Kistenmacher....
1
Zigarrenmacher. . .
1
Kulissenschneider . .
1
Ohne besonderen Beruf .
2
Konditor
Laboratoriumsdiener .
2
1
Summe 651