Nr. 19. Städtische Jrrenpflege.
16
kt Für bauliche Unterhaltung sind ausgegeben 52 931,72 M gegen
das Vorjahr für Kopf und Tag mehr 0,628 M.
Außer den in jedem Jahre vorkommenden Reparaturen der Dächer,
Oefen und Kochmaschinen rc. sind folgende Arbeiten ausgeführt:
Im Verwaltungsgebäude sind zwei Bureauräume renoviert und
die Fußböden mit Linoleum belegt.
Anlegung von Wirtschaftskellern in mehreren Häusern.
Haus III. Erneuerung der Waschbeckenanlage.
Haus VI. Erneuerung eines Badekeffels rc.
Haus IX und X. Erneuerung der Kondenswasferpumpen.
Haus IX. Erneuerung der Waschbeckenanlage.
Erneuerung der Badewannen in der Kolonie und Baracke.
Erneuerung der Kuhstallkrippen aus dem Gutshofe.
Aufstellung eines neuen Drahtgeflechtzaunes vor den Kolonie
häusern.
Außerdem sind folgende Arbeiten, deren Kosten nicht auf den
Anstaltsetat, sondern auf den Etat der Hochbauverwaltung über
nommen waren, hergestellt worden:
Klosettbaulen in den Gärten der Häuser II, III, IV, VI, VII,
VIII und X.
Stabfutzböden der Häuser VII und VIII.
Erneuerung der Zellenfenster Haus 1.
Erneuerung des Dampfrohrkanals zwischen Kesselhaus und
Haus III.
Erneuerung der Gitteruntermauerung in den Gärten der Häuser
VII und VIII.
Herstellung einer von der Tiefbrunnenanlage unabhängigen
Wasserversorgung zu Feuerlöschzwecken.
Titel IX und X. Die Kosten für die Gespannhaltung, für
Gärten und Landwirtschaft werden am Schluffe des Berichts näher
erläutert.
Titel XI. Zum Arbeitsbetrieb sind für Rohmaterial, das nicht
aus einem bestimmten Titel zu beschaffen ist, sondern, weil es ver
schiedenen Zwecken dient, auf mehrere Titel zu verteilen ist, 1010,io JC
verausgabt.
Die Beschäftigung der Kranken stndet statt, außer in Garten und
Feld, teils in besonders eingerichteten Arbeitsstuben des Werkstätten
gebäudes — für Tischler, Schuhmacher, Schneider, Buchbinder, Tape-
zierer — teils in abgesonderten Räumen der Krankenhäuser, ferner
im Küchengebäude und im Waschhaus.
Aus den nachstehenden Tabellen ist die Zahl der beschäftigt ge-
wesenen Kranken, die aufgewendete Arbeitszeit und die Art der
Arbeiten mit Berechnung des Arbeitswertes ersichtlich.
Beschäftigt waren
a) in den Werkstätten:
1907/08
Buchbinder
Schuhmacher
Tischler
Schneider
Tapezierer
Haarzupfer
Maler
Bürsten
binder
Glaser
ss
a
ss
SS
SS
SS
SS
ss
ss
a
SS
ss
SS
SS
a
a
SS
jO
S ss
SS
wO
cs
JO
cs —
a
-O
s
SS
<3 ~
e
J=>
SS
cn>>o
cs c
SS
SS
ss
JO .
CS5-0
C 5=
SS
X)
SS
Im
Monat
1
-5
ss
0
-H ss
—-
g
as> -SS
•c®
ss
SS
Oft
S-S
•c®
O |
l nr |
f5T
1®
O
xr
s
«ST
5» -SS
■s®
sO
O
-- SS
s$
ss
0
TT
SS
33 5
•C®
g
(5T
4t
vO
SK ’Z
A
'S
'S l-
ss -
4t-
^0
i-» D-
ss _
4t-
*0
'Lr-
»1
sO
4t-
sO
r-- C—
5! 3
4t
sO
N ö
4t
sf>
'S i>
4t
vO
J-*
'S i>
-
*0
SS
SS
m
SS
"=>
SS
SS
4,
Avril. . . 1907
1
175
25
8
1253
179
8
1022
146
2
336
48
2
322
46
6
896
128
5
784
112
Mai . . .
1
175
25
9
1302
186
8
1274
182
2
343
49
2
336
48
6
973
139
4
686
98
Juni . . .
,
1
175
25
8!
1267
181
8
1274
182
3
406
58
3
371
53
8
1246
178
3
611
73
Juli . . -
1
182
26
8
1365
195
8
1358
194
2
371
53
3
546
78
8
1190
170
4
686
98
August . .
-
1
189
27
12
1680
240
8
1309
187
3
553
79
&
553
79
8
1393
199
9
1162
166
September
•
1
175
25
10
1561
223
8
1225
175
4
665
95
3
504
72
8
1379
197
10
1540
220
Oktober .
•
1
189
27
10
1421
203
9
1624
232
O
903
129
3
532
76
9
1267
181
10
1610
230
November
-
1
175
25
8
1120
160
10
1582
226
4
609
87
3
511
73
10
1617
231
10
1393
199
December
-
1
154
22
8
1183
169
10
1554
222
3
483
69
3
483
69
10
1435
205
8
1113
159
Januar . 1908
1
168
24
13
1771
253
12
1869
267
5
777
111
2!
343
49
6
959
137
9
1393
199
Februar .
März . .
,
1
161
23
11-
1722
246
11
1715
245
5
812
116
3
511
73
6
896
128
9
1372
196
■
.
1
168
24
15
1995
285
10
1645
235
4
588
84
2
357
51
8
1183
169
7
1204
172
Summe
1
2086
298
10
17640 2520
9
17451 2493
4
6846
978
3
5369
767
8 14434 2062
713454 1922
-
durchschnittlich 1 1925 275 6 7672 1096
Gesamtsumme 2 >4011 573
16 25312 3616
Summe
b) in den Häusern:
12 189772711 4! 5012! 71615217703110
9174512493
Rohrflechter
5 91284304
5 9128 1304
16
25823 3689
Strumpf
stricker
3! 3087! 441
3 3087 441
710381
1483
Zigarren
macher
2 1764i 252
2 1764 252
23136204 5172
Korb
flechter
1 1463j 209
1 1463 209
713454
1922
3 2863 409 14134! 162
3 2863! 409
11134! 162
Rechner man den Wert der Arbeitsleistung der Männer auf
0,86 M für den Kopf und Tag, so berechne! er sich bei den
Schneidern auf 1 844,60 Ji,
Schuhmachern - 1808,oo «
Tischlern • 1246,so »
Glasern - 81,oo -
Buchbindern - 286,so -
Tapezierern - 741,60 -
Haarzupfern (nur 0,os M für den Tag) - 1 293,oo -
Bürstenmachern - 104,50 -
Rohrflechtern - 652,00 -
Korbflechtern • 104,so -
Strumpfwirkern - 110,50 -
Malern • 961,00 -
Zigarrenmachern auf 126,00 M,
(letztere haben 43 600 Zigarren an
gefertigt, deren Wert sich für das
Taufend auf 21,so JC berechnet)
bei der Anfertigung von Selterwaffer .... 223,00 -
- den Holzhauern (1 M für 1 cbm) .... 110,oo -
- - Kohlenplatzarbeitern (0,25 M für den Tag) 2 281,2» -
- - Gartenarbeitern (wie vor) 1 804,2s •
Die Arbeitsleistung bei den Frauen, zu
0,2s Jt für den Kopf und Tag berechnet, ver
wertet sich:
für Näharbeiten und Ausbesserungen . . 4166,oo -
- Gemüseputzen usw 1299,2s >
- Arbeiten in der Koch- und Waschküche . 2178,26 -
Zusammen 21 420,so M.